Andere Kategorien / Trading - Leveraged/Inverse Commodities

Die neuesten Trading - Leveraged/Inverse Commodities Fonds

Hinweis: Durch Klick auf einen Fondsnamen oder ISIN erhalten Sie detailliertere Fondsinformationen. Die gesamte Fondskategorie lässt sich durch Klick in den Header dynamisch nach jedem Kriterium auf- und absteigend sortieren. Zur Detailsuche
Name Auflagedatum Volumen YTD-P 1-Y-P 3-Y-P 5-Y-P
WisdomTree Sugar 3x Daily Leveraged JE00BYQY7H96 USD / Acc. / Retail 02.11.2015 9,7 Jahre 7,00 -23,14% -20,50% -28,64% +145,86%
WisdomTree Coffee 3x Daily Leveraged JE00BYQY3Z98 USD / Acc. / Retail 02.11.2015 9,7 Jahre 16,46 +5,02% +176,28% +74,33% +693,88%
WisdomTree Wheat 3x Daily Leveraged JE00BYQY8102 USD / Acc. / Retail 02.11.2015 9,7 Jahre 18,66 -32,61% -74,44% -98,75% -95,84%
WisdomTree Brent Crude Oil 3x Daily Short IE00BLRPRK35 USD / Acc. / Retail 14.10.2015 9,7 Jahre 9,40 +16,94% +9,16% -48,15% -99,67%
WisdomTree Palladium 1x Daily Short IE00B94QLR02 USD / Acc. / Retail 05.07.2013 12,0 Jahre 1,26 -15,27% -16,68% +37,85% -1,45%
WisdomTree Palladium 2x Daily Leveraged IE00B94QLN63 USD / Acc. / Retail 05.07.2013 12,0 Jahre 11,55 -5,86% -13,62% -88,87% -92,46%
WisdomTree Gold 3x Daily Leveraged IE00B8HGT870 USD / Acc. / Retail 20.12.2012 12,6 Jahre 108,69 +56,85% +107,02% +179,92% +151,50%
WisdomTree Copper 3x Daily Short IE00B8KD3F05 USD / Acc. / Retail 20.12.2012 12,6 Jahre 2,37 -50,51% -30,54% -66,40% -96,87%
WisdomTree Natural Gas 3x Daily Short XS2819843223 USD / Acc. / Retail 20.12.2012 12,6 Jahre 57,05 -64,67% -74,30% -27,59% -99,91%
WisdomTree Natural Gas 3x Daily Leveraged XS2819843900 USD / Acc. / Retail 20.12.2012 12,6 Jahre 25,67 -37,09% -72,95% -99,99% -99,99%
« 1 2 3 4

Aberdeen Experte Thiere: „Small- und Mid-Caps sind Europas produktiver Vorteil“

Europäische Small- und Mid-Caps sind zurück auf dem Radar vieler Investoren – doch wie passt das zur rückläufigen Industrieproduktion in Europa? Chris Thiere, Associate Director Business Development Deutschland & Österreich bei Aberdeen Investments, spricht im Interview über Kapitalbewegungen von den USA nach Europa, den strukturellen Wandel im Industriesektor und warum gerade nicht-zyklische Industrie-Small-Caps langfristig profitieren könnten.

» Weiterlesen

Rohstoffe: von gelbem, schwarzem und digitalem Gold

Die zahlreichen Konfliktherde rund um den Globus beeinflussen die Rohstoffmärkte. Der Ölmarkt schwankt erheblich, der Goldpreis erreicht schwindelerregende Höhen und der Bitcoin wird allen Unkenrufen zum Trotz seiner Rolle als diversifizierender Portfoliobaustein gerecht. Aber was erwartet Anleger in der näheren und weiteren Zukunft?

» Weiterlesen

Gold bleibt strategischer Vermögenswert

Die Anziehungskraft von Gold ist ungebrochen. Von alten Zivilisationen bis hin zu modernen Anlegern hat seine Faszination als Wertspeicher und Absicherung gegen Währungsabwertung und Unsicherheit nichts von ihrer Kraft verloren. In den letzten Jahren haben steigende Staatsverschuldung, anhaltender Inflationsdruck und eskalierende geopolitische Spannungen die Nachfrage nach Gold angeheizt und die Preise auf Rekordhöhen getrieben. Angesichts der zahlreichen Risiken, denen die globalen Märkte ausgesetzt sind, ist der Glanz des Goldes kaum zu übersehen. Anleger sollten jedoch über die oberflächlichen Renditen hinausblicken – diese Anlageklasse erfordert ein differenziertes Verständnis ihrer bekannten Volatilität, ihrer aktuellen Bewertung und ihrer Rolle im Portfolioaufbau.

» Weiterlesen

NATO-Ausgabenziel lässt Frankreichs Schuldenquote von 110 auf 120 % steigen

Die letzte Woche bekannt gewordene Aufstockung der NATO-Ausgaben ist der jüngste Schritt in Richtung einer finanzpolitischen Wende. Doch bleibt abzuwarten, ob der politische Wille zur Umsetzung der Reformen vorhanden ist. Deutschland wird oft als wichtiger Akteur in dieser Kehrtwende angesehen. Wir sehen die jüngsten Entwicklungen aufgrund fehlender Reformen jedoch eher als eine Untergrenze für das Wachstum und nicht als Anhebung der Obergrenze.

» Weiterlesen

AXA-IM-Chefökonom Gilles Moëc: Wer wird US-Anleihen kaufen?

Gerüchte über die Nachfolge von Jerome Powell sorgen weitere US-Dollar-Abwertung. Da das allgemeine Unbehagen ausländischer Anleger gegenüber US-Anlagen anhält, wird die Frage, wer die neuen Käufer von Staatsanleihen sein werden, immer dringlicher. Zuletzt waren es vor allem private US-Haushalte. Regulierungsänderungen könnten US-Banken zu vermehrten Treasury-Käufen veranlassen, aber eine langfristige Lösung ist das vermutlich nicht.

» Weiterlesen