WisdomTree Brent Crude Oil 3x Daily Short

WisdomTree Multi Asset Issuer PLC

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim WisdomTree Brent Crude Oil 3x Daily Shrt (IE00BLRPRK35) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Trading - Leveraged/Inverse Commodities" (Trading - Leveraged/Inverse Commodities) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 14.10.2015 (9,29 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "WisdomTree Multi Asset Issuer PLC" administriert - als Fondsberater fungiert die "Boost Management Ltd".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
Wis...ily Shrt USD 9,15
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 9,15 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 3 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 31.12.2024
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Andreas Weidinger, Leitung Portfoliomanagement, Harald P. Holzer, Vorstandsmitglied, Harald Besser, Leitung Portfoliomanagement, Josef Stadler, Portfolio Manager
Kathrein Privatbank

Die Themen, die 2025 die Finanzmärkte bewegen werden

Die Fiskalpolitik steht sowohl in den USA als auch in Europa im Jahr 2025 vor erheblichen Herausforderungen. Schwaches Wirtschaftswachstum, politische Unsicherheiten und hohe Verschuldung prägen das Bild, während notwendige Haushaltskonsolidierungen umgesetzt werden müssen. Ein zentraler Aspekt ist die Herausforderung der Ausgabenkürzung, die in beiden Regionen wirtschaftliche Impulse für 2025 erheblich dämpfen dürfte.

17.01.2025 07:40 Uhr / » Weiterlesen

Jenn-Hui Tan, Chief Sustainability Officer, Fidelity International
Fidelity International

Studie: Anleger halten trotz Hindernissen an ESG-Kriterien fest

Mehr als die Hälfte der Anleger hält ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) in den nächsten 18 Monaten nach wie vor für wichtig, wenn es um die Portfolioallokation geht. Das ist ein zentrales Ergebnis der Professional Investor DNA Survey, die Fidelity International (Fidelity) heute veröffentlicht. Die Studie wurde in Zusammenarbeit mit Crisil Coalition Greenwich unter mehr als 120 institutionellen und professionellen Anlegern in Europa und Asien durchgeführt.

21.01.2025 10:28 Uhr / » Weiterlesen

Raiffeisen Capital Management

Finanzmärkte im Fokus | Was erwartet uns 2025?

Ein Ausblick auf das neue Kapitalmarktjahr ist nur mit einem Rückblick auf die vergangenen Jahre möglich. So sahen wir 2023 und 2024 trotz aller Krisen gute Kapitalmarktergebnisse. Und was erwartet uns 2025?

13.01.2025 15:38 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 31.12.2024
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
WisdomTree Brent Crude Oil 3x Daily Shrt -32,48% -32,48% -95,29% -99,96%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +25,68% +25,68% +30,16% +22,18%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
WisdomTree Brent Crude Oil 3x Daily Shrt -63,88% -78,75% -69,59%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -9,51% -12,74% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 31.12.2024
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
WisdomTree Brent Crude Oil 3x Daily Shrt negativ negativ negativ
Vergleichsgruppen-Durchschnitt negativ negativ negativ
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
WisdomTree Brent Crude Oil 3x Daily Shrt +39,94% +61,41% +137,50%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +49,70% +59,35% +65,89%

J. Safra Sarasin Cross-Asset Weekly: Alle Augen sind auf Präsident Trump gerichtet

Präsident Trump hat in seiner ersten Woche im Amt eine ganze Reihe von Durchführungsbestimmungen erlassen. Die meisten Durchführungsverordnungen im Zusammenhang mit der Wirtschaftspolitik fielen wie erwartet aus, mit Ausnahme der versprochenen Zölle. Die Regierung geht bei der Überprüfung der Handelspraktiken der wichtigsten Handelspartner methodisch vor, ähnlich wie 2017. Die Ergebnisse und vorgeschlagenen Verbesserungsmaßnahmen werden bis zum 1. April 2025 erwartet. Neben China, das sein Phase-Eins-Abkommen ab 2020 nicht erfüllt hat, und den USMCA-Mitgliedern Kanada und Mexiko bleiben diejenigen mit großen Handelsüberschüssen mit den USA wie Vietnam, Deutschland, Japan und Korea anfällig für die Einführung von Zöllen.

» Weiterlesen

Neuberger Berman erweitert institutionellen Vertrieb: Verstärkung im Client Coverage-Team

Der unabhängige weltweit tätige Vermögensverwalter Neuberger Berman ernennt Tilman Anger zum Senior Vice President im Client Coverage Team mit Sitz in Frankfurt. Der Finanz- und Vertriebsexperte soll vor allem Beziehungen zu institutionellen Kunden und Investment Consultants in Deutschland und Österreich etablieren und sukzessive weiter ausbauen. Tilman Anger kommt von Goldman Sachs Asset Management, wo er als Executive Director für institutionelle Kunden in Deutschland und Österreich zuständig war. Er verfügt über einen Bachelor-Abschluss in Wirtschaft und Politik von der University of Sussex und einen Master-Abschluss in Wirtschaftswissenschaften vom College of Europe. Anger ist darüber hinaus Chartered Alternative Investment Analyst (CAIA) und Certified Private Equity Analyst (TUM/BVK).

» Weiterlesen

Comgest Produktspezialist Fickus: Wie Unternehmensübernahmen Wert schaffen

Die Aussicht auf eine Lockerung der Kapitalmarktregulierung durch die neue US-Regierung sorgte an den Märkten zum Jahresstart einerseits für Optimismus. Andererseits haben die jüngsten starken US-Arbeitsmarktdaten neue Zinsängste geschürt, was die globalen Börsen zuletzt unter Druck setzte1. Ein zusätzlicher Rückenwind für Unternehmensfusionen und -Übernahmen (M&A) könnte ausbleiben. 2024 hatten die globalen Aktivitäten im zweiten und dritten Quartal deutlich angezogen, für 2025 wurde bisher ein weiterer Anstieg erwartet2. Auch in Deutschland rechnen rund 85 Prozent der Unternehmen in diesem Jahr mit einer Belebung des M&A-Marktes3. Wolfgang Fickus, Produktspezialist bei Comgest, erläutert, welche Aspekte aus Investorensicht entscheidend sind, wenn Unternehmen auf Shopping-Tour gehen.

» Weiterlesen

Euro-Konjunktur: Silberstreifen am Horizont

Die Stimmung der Unternehmen im Euro-Raum hat sich im Januar überraschend etwas verbessert. Der Anstieg des Einkaufsmanagerindex (PMI) für die Gesamtwirtschaft lässt hoffen, dass die europäische Konjunktur im Jahresverlauf 2025 etwas an Dynamik gewinnen kann. Zu Jahresbeginn ist vor allem die Stimmung in der Industrie nicht mehr ganz so schlecht ausgefallen wie zu Jahresende. Die Lockerung der Geldpolitik hat dabei wohl geholfen und der geopolitische Gegenwind hat zumindest nicht zusätzlich belastet. Der Preis- und Kostendruck bleibt allerdings vor allem im Dienstleistungssektor ein Problem. Dennoch dürfte die EZB ihren Zinssenkungskurs fortsetzen, erklärt Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz.

» Weiterlesen

Fed-Vizepräsident gibt sich mit Blick auf die Inflation zuversichtlich

Fed-Vizepräsident Christopher Waller überraschte in der vergangenen Woche mit der Aussage, es bestünden gute Chancen auf baldige Leitzinssenkungen. Nach seiner Einschätzung ist die Kerninflationsrate näher am Inflationsziel, als es die offiziellen Zahlen nahelegen. Tatsächlich verzerren aktuell eine Reihe von Besonderheiten die Statistik. Unter anderem handelt es sich dabei um die Inflationsmessung von nicht direkt beobachtbaren Preisen, wie den Gebühren für bestimmte Finanzdienstleistungen. Werden diese Schwachstellen der Inflationsstatistik herausgerechnet, ist das 2%-Ziel der Fed bereits in Reichweite. Darüber hinaus deuten unsere Prognosemodelle auf eine weitere Abschwächung in den kommenden Monaten hin. Die Fed könnte somit die Leitzinsen tatsächlich schneller senken als von den Geldterminmärkten derzeit eingepreist.

» Weiterlesen