Anleihefonds / Emerging Europe Bond

Osteuropa Anleihen

Hinweis: Durch Klick auf einen Fondsnamen oder ISIN erhalten Sie detailliertere Fondsinformationen. Die gesamte Fondskategorie lässt sich durch Klick in den Header dynamisch nach jedem Kriterium auf- und absteigend sortieren. Zur Detailsuche
Name Auflagedatum Volumen YTD-P 1-Y-P 3-Y-P 5-Y-P
ERSTE BOND DANUBIA AT0000831409 EUR / Dist. / Retail 01.07.1997 27,6 Jahre 59,10 +1,28% +3,97% -12,96% -22,71%
Europportunity Bond AT0000726070 EUR / Dist. / Retail 01.12.2000 24,2 Jahre 16,71 +0,24% +3,26% -7,51% -11,04%
INVL Emerging Europe Bond LTIF00000468 EUR / Acc. / Retail 29.10.2010 14,3 Jahre 6,78 -0,05% +7,88% +4,15% +5,13%
INVL Emerging Europe Bond Fund LU2228214792 EUR / Acc. / Retail 30.06.2021 3,6 Jahre 59,23 +0,13% +8,84% +6,88% +8,31%
KBC Bonds Emerging Europe LU0145227863 EUR / Acc. / Retail 28.03.2002 22,9 Jahre 40,50 +1,46% +3,36% -6,80% -24,55%
KEPLER Osteuropa Plus Rentenfonds AT0000A066H8 EUR / Dist. / Retail 18.09.2007 17,4 Jahre 63,37 +1,08% +3,12% -8,55% -20,94%
LLB Anleihen Schwellenländer AT0000859418 EUR / Dist. / Retail 17.11.1988 36,3 Jahre 44,58 +0,53% +3,99% -6,22% -11,87%
Multizins-INVEST DE0009786061 EUR / Dist. / Retail 01.02.1999 26,0 Jahre 123,46 +1,40% +6,88% +3,07% -4,53%
Raiffeisen-Osteuropa-Rent AT0000740642 EUR / Dist. / Retail 03.05.2000 24,8 Jahre 53,04 +1,58% +4,74% -2,98% -15,94%
UniRenta Osteuropa LU0097169550 EUR / Dist. / Retail 01.07.1999 25,6 Jahre 185,89 +1,17% -0,19% -12,64% -21,36%
« 1 2

Bank of England dürfte Zinssatz am Donnerstag um 25 Basispunkte senken

Nachdem die Bank of England (BoE) auf ihrer letzten Sitzung beschlossen hat, den Leitzins unverändert zu lassen, erwarten wir, dass das Pendel nun in Richtung einer Senkung ausschlagen wird. Wir glauben, dass sich die Abkühlung auf dem Arbeitsmarkt verstärken und sich das Lohnwachstum (derzeit rund 6% im Jahresvergleich) abschwächen wird. Bei Betrachtung der Einkaufsmanagerindizes (PMI) vom Januar, die auf eine anhaltende Schrumpfung des verarbeitenden Gewerbes hindeuten und Trumps jüngster Ankündigung von Warenzöllen, werden die Bedenken einiger Mitglieder des Monetary Policy Committee (MPC) hinsichtlich des Risikos einer länger anhaltenden Konjunkturabkühlung im Vereinigten Königreich und eines zu späten Handelns wahrscheinlich zunehmen.

» Weiterlesen

Bert Flossbach über Donald Trumps Grenzen

Donald Trump verspricht den USA ein „Goldenes Zeitalter“ – doch wie realistisch sind seine wirtschafts- und finanzpolitischen Pläne? Bert Flossbach analysiert in einer aktuellen Aussendung Trumps Agenda und identifiziert klare Grenzen. Besonders die hohen US-Schulden, mögliche Inflationsrisiken und die Abhängigkeit vom Kapitalmarkt könnten seine Vorhaben ausbremsen. Auch die enge Verbindung von „Big Tech“ und „Big Government“ birgt Risiken für den Wirtschaftsstandort USA.

» Weiterlesen

US-Wirtschaft vor sanfter Landung: Wachstumsverlangsamung auf hohem Niveau

Die US-Wirtschaft verliert zwar an Dynamik, bleibt aber robust. "Ja, das Wachstum der US-Wirtschaft wird sich verlangsamen – aber von einem überdurchschnittlichen Niveau ausgehend. Dies schafft Puffer für eine sanfte Landung. Die Inflation wird sich voraussichtlich weiter dem 2 %-Ziel annähern, während die Fed im Verlauf des Jahres 2025 mehrere Zinssenkungen vornehmen dürfte und damit mehr, als der Markt aktuell einpreist. Der Schlüssel bleibt der Arbeitsmarkt und der bestätigt aktuell unser Basisszenario: Die US-Wirtschaft bleibt robust und weiterhin das Zugpferd unter den entwickelten Volkswirtschaften", so Jack Janasiewicz, Portfoliomanager bei Natixis IM Solutions.

» Weiterlesen