Anleihefonds / EUR Subordinated Bond

EUR Subordinated Bond

Hinweis: Durch Klick auf einen Fondsnamen oder ISIN erhalten Sie detailliertere Fondsinformationen. Die gesamte Fondskategorie lässt sich durch Klick in den Header dynamisch nach jedem Kriterium auf- und absteigend sortieren. Zur Detailsuche
Name Auflagedatum Volumen YTD-P 1-Y-P 3-Y-P 5-Y-P
Algebris UCITS Funds plc - Algebris IG Financial Credit Fund IE00BK1KGS86 EUR / Acc. / Retail 04.11.2019 5,9 Jahre 1.230,00 +4,26% +5,61% +23,38% +11,63%
Aramea Rendite Plus DE000A0NEKQ8 EUR / Dist. / Retail 08.12.2008 16,8 Jahre 988,63 +3,26% +5,59% +18,19% +12,91%
Axiom Climate Financial Bonds LU1876458750 EUR / Acc. / Retail 14.01.2019 6,7 Jahre 96,90 +5,23% +8,42% +27,42% +27,98%
Axiom Lux - Axiom Obligataire LU1876460814 EUR / Dist. / Retail 28.01.2019 6,6 Jahre 907,96 +4,93% +8,52% +25,07% +22,58%
Bantleon Select - Bantleon Select Corporate Hybrids LU2038754953 EUR / Dist. / Retail 09.10.2019 6,0 Jahre 404,83 +3,54% +6,61% +21,84% +10,07%
Berenberg Financial Bonds LU0636630005 EUR / Acc. / Retail 28.07.2011 14,2 Jahre 114,50 +5,35% +8,84% +25,59% +21,08%
BlueBay Funds - BlueBay Financial Capital Bond Fund LU1163205419 EUR / Acc. / Retail 14.01.2015 10,7 Jahre 2.223,45 +5,20% +8,24% +26,15% +20,79%
Cape Capital SICAV UCITS - Cape Select Bond Fund LU1968842036 EUR / Acc. / Retail 02.09.2019 6,1 Jahre 75,45 +1,40% +2,42% +9,19% +8,32%
CS Investment Funds 1 - UBS (Lux) Financial Bond Fund LU1160527849 EUR / Acc. / Retail 05.01.2015 10,7 Jahre 100,78 +5,27% +8,60% +27,05% +22,44%
DWS Global Hybrid Bond Fund DE0008490988 EUR / Dist. / Retail 21.06.1993 32,3 Jahre 216,56 +4,38% +6,99% +23,88% +15,12%
« 1 2 3 4

Ranking: Die größten Rüstungsfonds im Überblick

Rüstungsfonds boomen wie nie zuvor: Getrieben von geopolitischen Krisen und massiven Verteidigungsetats fließt Milliardengeld in thematische Defence-ETFs und -Fonds. Immer mehr Anbieter drängen mit neuen Produkten auf den Markt. Die e-fundresearch.com Redaktion zeigt, wer das Rennen aktuell anführt – und wo das größte Kapital steckt.

» Weiterlesen

Wellington Enduring Infrastructure Assets Fonds | „Um Hypes machen wir einen großen Bogen“

„Wir vermeiden Übertreibungen in stark gehypten Segmenten und konzentrieren uns auf jene Infrastruktur-Assets, die langfristig gesicherte Erträge erwirtschaften.“ | Im Rahmen der e-fundresearch.com USA-Tripnotes Recherchereise führten Simon Weiler und Monika Rosen ein Gespräch mit Tom Levering (Senior Managing Director & Fondsmanager) und Joy Perry (Investment Director) zum Wellington Enduring Infrastructure Assets Fund in Boston. Sie erläutern die Grundidee der Strategie, erklären, warum sie stärker auf Wachstum statt auf hohe Dividenden setzen, und schildern, wie Trends wie Dekarbonisierung, Elektrifizierung und politische Rahmenbedingungen ihre Anlageentscheidungen prägen.

» Weiterlesen

Vertriebsprofi Lutz Overlack: „Ehrlichkeit und Kundenorientierung unverzichtbar; Routinen hinderlich“

Die Faszination für Facettenreichtum, wirtschaftliche Zusammenhänge und die Freude am direkten Austausch mit Kunden: Lutz Overlack, Head of Sales DACH bei La Française, spricht im Exklusiv-Interview mit e-fundresearch.com über seinen Weg in die Fondsindustrie, die besonderen Herausforderungen im Vertrieb und die Faktoren, die für nachhaltigen Erfolg im Asset Management entscheidend sind.

» Weiterlesen

Frank Fischer: Realität schlägt Mythos - Börsen bleiben im Aufwind

„Sell in May“ hätte Anleger 2025 Rendite gekostet - entscheidend bleiben Fundamentaldaten und Notenbankpolitik. Während S&P 500 & Co. von wenigen Tech-Werten getrieben sind, sieht Frank Fischer, Vorstandsvorsitzender und CIO bei Shareholder Value Management AG, Chancen und Risiken bei Oracle und Alphabet. Warum er saisonale Muster kritisch sieht, erklärt er im aktuellen Kommentar.

» Weiterlesen

Zwei wichtige Fragen, die Rentenanleger nicht ignorieren sollten

Wir sind mit der Erwartung eines anhaltend hohen Zinsniveaus und zunehmenden Anzeichen für eine stärkere Divergenz an den Rentenmärkten ins Jahr gestartet, während die Anleger und politischen Entscheidungsträger auf die zunehmend unterschiedliche lokale Wachstums- und Inflationsdynamik reagierten. Seit dem Inflationsschock der Jahre 2021 und 2022 haben die Märkte wiederholt die Möglichkeit in Betracht gezogen, dass die Zinsen über einen längeren Zeitraum hinweg auf einem höheren Niveau bleiben könnten. Anzeichen für eine Lockerung der Geldpolitik, wie sie beispielsweise im letzten Quartal 2023 und im vergangenen Sommer zu beobachten waren, lösten daher sofortige Marktaufschwünge aus. Die Frage ist nun: Wird es dieses Mal anders sein? Und was kann eine Anleihenallokation in einem breiteren Portfolio leisten?

» Weiterlesen

Barings: Secondaries Spotlight - Auf, auf und davon

Der Sekundärmarkt wächst sehr dynamisch und soll 2025 mit einem prognostizierten Transaktionsvolumen von 230 Milliarden US-Dollar einen neuen Rekord erreichen. Zugleich bleibt die Kapitalbeschaffung die größte Herausforderung, da die Kapitalüberhangquote auf einem Tiefstand ist und ohne zusätzliche Mittel das Wachstum langfristig gebremst werden könnte. Mehr dazu in der aktuellen Einschätzung von Ian Wiese, Managing Director bei Barings Portfolio Finance.

» Weiterlesen