Anleihefonds / USD Diversified Bond

Die neuesten USD Anleihen Diversifiziert Fonds

Hinweis: Durch Klick auf einen Fondsnamen oder ISIN erhalten Sie detailliertere Fondsinformationen. Die gesamte Fondskategorie lässt sich durch Klick in den Header dynamisch nach jedem Kriterium auf- und absteigend sortieren. Zur Detailsuche
Name Auflagedatum Volumen YTD-P 1-Y-P 3-Y-P 5-Y-P
Goldman Sachs US Fixed Income Portfolio LU0089313992 USD / Dist. / Retail 27.07.1998 27,0 Jahre 117,26 -8,91% -4,64% -5,76% -11,66%
KEPLER Dollar Rentenfonds AT0000799804 USD / Dist. / Retail 20.04.1998 27,3 Jahre 14,39 -7,76% -3,15% -1,59% -6,72%
LLB Obligationen USD ESG LI0013255679 USD / Acc. / Retail 30.12.1997 27,6 Jahre 91,74 -7,98% -2,80% -2,82% -7,63%
Schroder International Selection Fund US Dollar Bond LU0083284553 USD / Dist. / Retail 15.12.1997 27,6 Jahre 490,41 -8,17% -3,43% -3,66% -8,37%
Schoellerbank USD Rentenfonds AT0000841184 USD / Dist. / Retail 17.03.1997 28,4 Jahre 22,90 -7,44% -4,10% -4,84% -10,68%
Swisscanto (LU) Bond Fund - Swisscanto (LU) Bond Fund Vision Committed USD LU0141248962 USD / Dist. / Retail 29.03.1993 32,4 Jahre 39,60 -8,30% -3,37% -5,08% -9,45%
Fidelity Funds - US Dollar Bond Fund LU0048622798 USD / Dist. / Retail 12.11.1990 34,7 Jahre 4.231,65 -8,22% -4,13% -4,69% -9,37%
BlackRock Global Funds - US Dollar Bond Fund LU0096258362 USD / Acc. / Retail 07.04.1989 36,3 Jahre 380,17 -8,65% -4,38% -5,33% -9,82%
Amundi Öko Sozial Dollar Bond AT0000857081 USD / Dist. / Retail 10.06.1986 39,2 Jahre 43,82 -7,83% -3,30% -3,81% -10,45%
1 2 »

Ashtead Group: Einfach, aber genial: Mieten, statt kaufen

Mieten statt kaufen – dieser Trend boomt auch im Baugewerbe. Die britische Ashtead Group profitiert davon massiv: Mit über 1 Mio. Mietgeräten und 1.600 Standorten ist sie einer der führenden Anbieter in Nordamerika. Warum das Geschäftsmodell so erfolgreich ist – und welche Chancen ein US-Listing 2026 bringt.

» Weiterlesen

Zolldeal im Realitätscheck: Teurer Frieden

Ein "historischer Erfolg" laut Trump, doch mit schmerzhaften Nebenwirkungen: Das neue Handelsabkommen zwischen EU und USA vermeidet zwar eine Eskalation. Erkauft wird es durch hohe Zölle, teure Importverpflichtungen und politische Spannungen. Welche Folgen drohen, analysieren Michaël Nizard und Nabil Milali von Edmond de Rothschild AM.

» Weiterlesen

Global Fixed Income Weekly: Denkanstöße

In diesem wöchentlichen Marktkommentar liefert Goldman Sachs Asset Management Einblicke in die Weltwirtschaft und die Anleihenmärkte. „Macro at a Glance“ beleuchtet aktuelle Entwicklungen bei Wachstum, Inflation und Arbeitsmärkten. „Policy Picture“ und „Central Bank Snapshot“ geben einen Überblick über die geld- und fiskalpolitischen Einschätzungen des Hauses. „Navigating Fixed Income“ fasst zusammen, wie die makroökonomische Sichtweise von Goldman Sachs Asset Management die Einschätzungen und Anlageansätze im Anleihenbereich beeinflusst.

» Weiterlesen

Fed unter Druck: Anleihemärkte nervös

Auch in dieser Woche steht die Sitzung des Offenmarktausschusses der Fed unter großem Druck von US-Präsident Donald Trump, die Zinsen zu senken. Axel Botte, Chefstratege des französischen Investmenthauses Ostrum Asset Management, beobachtet in seinem aktuellen MyStratWeekly, dass die Anleihemärkte offensichtlich eine höhere Inflationsrate einpreisen; die Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen sei im Vorfeld der Sitzung der US-Notenbank wieder auf 4,40 Prozent gestiegen.

» Weiterlesen

Private Credit-Ausblick: Fünf gewonnene Erkenntnisse

Private Credit gilt oft als noch unerprobt, doch die vergangenen Jahre haben gezeigt: Marktstress kann wertvolle Chancen eröffnen. Pandemie, Inflation und Zinsanstiege haben Anleger gefordert, doch gerade diese Phasen schärfen den Blick für Qualität und Renditepotenzial. Wer jetzt auf Diversifikation, solide Strukturen und selektives Alpha setzt, kann von den Entwicklungen im Private-Credit-Markt profitieren.

» Weiterlesen

FED wartet so lange wie möglich mit der nächsten Zinssenkung

Die Fed dürfte die Zinsen vorerst unverändert lassen, doch abweichende Stimmen im FOMC könnten Spekulationen über baldige Zinssenkungen verstärken. Der Arbeitsmarkt bleibt bislang stabil, während die Inflation hartnäckig ist. Sollte sich die Lage nicht deutlich verschlechtern, erscheint eine Zinssenkung frühestens im Oktober realistisch, so Blerina Uruci, Chief U.S. Economist bei T. Rowe Price.

» Weiterlesen