Anleihefonds / USD Ultra Short-Term Bond

USD Ultra Short-Term Bond

Hinweis: Durch Klick auf einen Fondsnamen oder ISIN erhalten Sie detailliertere Fondsinformationen. Die gesamte Fondskategorie lässt sich durch Klick in den Header dynamisch nach jedem Kriterium auf- und absteigend sortieren. Zur Detailsuche
Name Auflagedatum Volumen YTD-P 1-Y-P 3-Y-P 5-Y-P
Amundi Funds - US Short Term Bond LU1882443192 EUR / Acc. / Retail 04.07.2000 25,3 Jahre 2.133,61 -8,80% -0,70% -1,73% +18,23%
DWS USD Floating Rate Notes LU0041580167 USD / Dist. / Retail 10.11.1992 32,9 Jahre 498,92 -8,60% -0,17% -1,23% +19,00%
ERSTE Reserve Dollar AT0000825187 USD / Dist. / Retail 01.10.1997 28,0 Jahre 27,74 -8,97% -0,77% -2,97% +15,06%
Invesco Funds - Invesco USD Ultra-Short Term Debt Fund LU0028121183 USD / Acc. / Retail 02.01.1991 34,8 Jahre 144,45 -8,72% -0,62% -2,82% +15,78%
JPMorgan Funds - Managed Reserves Fund LU0513027705 USD / Acc. / Retail 10.06.2010 15,3 Jahre 3.137,10 -8,94% -1,06% -4,56% +13,76%
Lombard Odier Funds - Ultra Low Duration (USD) LU1081198530 USD / Acc. / Retail 09.05.2017 8,4 Jahre 161,41 -8,43% -0,23% -1,83% +17,68%
PIMCO ETFs plc - US Dollar Short Maturity UCITS ETF IE00B67B7N93 USD / Dist. / Retail 22.02.2011 14,6 Jahre 2.351,91 -8,75% -0,38% -2,57% +14,82%
WisdomTree USD Floating Rate Treasury Bond UCITS ETF IE00BJJYYX67 USD / Acc. / Retail 21.03.2019 6,6 Jahre 228,57 -9,11% -0,79% -3,88% +16,10%

Private Credit: Der aktuelle Stand bei BDCs

Joe Mazzoli von Barings beleuchtet die Faktoren, die derzeit das Umfeld für Business Development Companies (BDCs) prägen – von den Zinssätzen bis hin zu den Kreditdynamiken – und gibt einen Ausblick darauf, was Investoren in diesem Segment künftig erwarten könnten.

» Weiterlesen

Raten Sie mal, wer die Magnificent 7 abhängt

Europäische Banken überraschen: Mit einer Kursrallye von über 60% seit Jahresbeginn haben sie die US-Technologieriesen deutlich hinter sich gelassen. Warum der Sektor von steigenden Zinsen, attraktiven Bewertungen und solider Kapitalausstattung profitiert und was das für Anleger bedeutet.

» Weiterlesen

Bantleon Chefvolkswirt im Interview: „Es tut sich etwas in Deutschland.“

Nach Jahren der Stagnation zeigt sich die deutsche Wirtschaft wieder etwas robuster. Industrieproduktion und Frühindikatoren deuten laut Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt der Bantleon AG, auf eine konjunkturelle Wende hin. Warum 2025 ein Übergangsjahr bleibt, welche Impulse vom 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen ausgehen und weshalb die Aussichten für 2026 deutlich freundlicher sind, erklärt er im aktuellen e-fundresearch.com-Interview.

» Weiterlesen

„Inflation bleibt das größte Risiko für 2026“ – Pictet-Chefstratege Luca Paolini im Interview

Die Aktienmärkte entwickelten sich 2025 trotz geopolitischer Unsicherheiten und schwacher chinesischer Konjunktur überraschend positiv. Für 2026 rechnet Luca Paolini, Chefstratege bei Pictet Asset Management, mit abnehmender Wachstumsdynamik, vorsichtigeren Notenbanken und Inflationsrisiken. Im Gespräch mit der e-fundresearch.com Redaktion erläutert er, warum Diversifikation wichtiger denn je ist, welche Regionen er im Vorteil sieht und wie er die Investmenttrends bei KI, Gold und Verteidigung einschätzt.

» Weiterlesen

„Fehlbewertungen eröffnen attraktive Einstiegspunkte“ – Interview zu High Yield, Loans und Private Credit

Seit Juni verstärkt Ben Pakenham Polen Capital mit einer neuen Fixed-Income-Strategie. Im Gespräch beim Fixed Income Forum Wien erläutert er, warum er den Schritt in ein aktiveres, unternehmerischeres Umfeld wagte. Pakenham erklärt, worin seiner Meinung nach der Mehrwert aktiven Managements im Sub-Investment-Grade liegt, wie sich aktuelle Kreditmärkte entwickeln und welche Renditechancen High Yield, Leveraged Loans und Private Credit in der gegenwärtigen Marktumgebung bieten.

» Weiterlesen