Mischfonds / EUR Moderate Allocation - Global

EUR Ausgewogene Mischfonds - Global

Hinweis: Durch Klick auf einen Fondsnamen oder ISIN erhalten Sie detailliertere Fondsinformationen. Die gesamte Fondskategorie lässt sich durch Klick in den Header dynamisch nach jedem Kriterium auf- und absteigend sortieren. Zur Detailsuche
Name Auflagedatum Volumen YTD-P 1-Y-P 3-Y-P 5-Y-P
1ST SICAV - Hestia Conservative LU1435778565 EUR / Acc. / Retail 29.06.2017 8,2 Jahre 10,52 +2,09% +3,75% +7,82% +5,39%
AB SICAV I - Sustainable All Market Portfolio LU2211954693 EUR / Acc. / Retail 27.10.2020 4,8 Jahre 118,37 +1,99% +2,41% +9,75% N/A
ACATIS Fair Value Modulor Vermögensverwaltungsfonds Nr. 1 LU0278152862 EUR / Dist. / Retail 12.01.2007 18,6 Jahre 276,38 -0,37% -1,65% -7,80% +14,05%
Aegon Global Diversified Income Fund IE00BYYPFT28 EUR / Dist. / Retail 21.04.2016 9,4 Jahre 124,94 +4,65% +5,54% +20,65% +31,23%
Algebris UCITS Funds plc - Algebris Financial Income Fund IE00BBHX5R06 EUR / Dist. / Retail 15.08.2013 12,1 Jahre 1.798,38 +13,77% +20,17% +59,37% +116,35%
Allianz Strategy 50 LU0352312184 EUR / Acc. / Retail 01.07.2008 17,2 Jahre 2.397,91 -0,01% +1,33% +15,59% +20,39%
Amundi Funds - Global Multi-Asset LU1883328202 EUR / Acc. / Retail 12.12.2008 16,7 Jahre 446,04 +5,67% +7,11% +10,95% +30,98%
Amundi Multi-Asset Portfolio Defensive UCITS ETF Dist DE000ETF7029 EUR / Dist. / Retail 07.03.2018 7,5 Jahre 36,63 +4,57% +8,57% +19,48% +28,08%
Amundi Multi-Asset Portfolio UCITS ETF Dist DE000ETF7011 EUR / Dist. / Retail 12.04.2016 9,4 Jahre 202,82 +2,79% +6,77% +14,89% +41,74%
Archea Fund Patrimoine LU0090906651 EUR / Acc. / Retail 14.08.1998 27,1 Jahre 76,88 +2,45% +4,60% +26,90% +54,84%
« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Beben in Frankreich: Markt hat finanzpolitisches Risiko unterschätzt

Finanzpolitisches Beben in Frankreich: Nachdem Premierminister François Bayrou eine Vertrauensabstimmung über seine Finanzpläne beantragt hat, bangt die Grande Nation um politische Stabilität. Haushaltskürzungen in Höhe von 44 Milliarden Euro sieht Bayrous Plan vor – eine Mehrheit für die Abstimmung am 8. September ist nicht in Sicht. Warum der Markt das Risiko unterschätzt hat – und warum es sich in den kommenden Wochen lohnen kann, französische Staatsanleihen überzugewichten, erläutert John Taylor, Head of European Fixed Income bei AllianceBernstein.

» Weiterlesen

Flash Economics: "Japan ist das einzige Land, in dem die hohe Staatsverschuldung keine Sorgen bereitet"

An den Finanzmärkten wird intensiv diskutiert, ob die derzeitige Situation einer hohen oder steigenden Staatsverschuldung Anlass zur Sorge geben sollte. Patrick Artus, Senior Economic Advisor des französischen Vermögensverwalters Ossiam, einer Tochter von Natixis Investment Managers, legt als Maßstab drei Kriterien an, anhand derer er die fünf hochverschuldeten großen Volkswirtschaften US, UK, Frankreich, Italien und Japan untersucht.

» Weiterlesen

Steigende Staatsverschuldung: Infrastruktur zählt zu den Gewinnern

Infrastruktur-Aktien profitieren von der stark wachsenden Staatsverschuldung und den historisch einmaligen Investitionsprogrammen. Weil Staaten immer weniger eigenes Geld für Infrastruktur bereitstellen können, nimmt die Bedeutung privater Finanzierungen rasant zu. Notwendige Modernisierungen und Neubauten – ob bei Stromnetzen, Wasserwirtschaft oder Verkehrssystemen – werden zunehmend von börsennotierten Infrastruktur-Unternehmen getragen. Für Investoren eröffnet sich damit eine doppelte Chance: stabile Cashflows aus bewährten Infrastruktur-Modellen – und zusätzlich Wachstumschancen durch die Investitionsprogramme. Jährliche Gesamterträge von 8% bis 10% sind realistisch. Besonders bei Elektrizitätsversorgern steigen die Chancen durch Digitalisierung, KI, Elektrifizierung und Dekarbonisierung sowie ein sinkendes regulatorisches Risiko.

» Weiterlesen

Active Share Podcast | Die Vor- und Nachteile von Zöllen

Zölle prägen seit Jahrhunderten den Welthandel – heute erleben sie ein Comeback. Im Gespräch erklärt Olga Bitel, globale Strategin bei William Blair, die historischen Wurzeln, ökonomischen Folgen und geopolitischen Risiken von Zöllen. Welche Chancen sich für Europa und China ergeben, erfahren Sie hier.

» Weiterlesen

Warren Buffett wird 95: Was bleibt nach dem Rückzug der Legende

Warren Buffett hat bei der Berkshire-Hauptversammlung in Omaha den Staffelstab an Greg Abel übergeben – ein historischer Moment, der dennoch typisch ruhig verlief. Für Anleger bleiben seine Prinzipien zeitlos: Disziplin, Geduld und Qualität im Fokus. Welche Lehren Privatanleger daraus ziehen können, analysiert Heiko Böhmer, Kapitalmarktstratege bei Shareholder Value Management.

» Weiterlesen

MFS Co-Anleihenchef Mackey warnt: „Einige High-Yield-Emittenten haben keine rationale Daseinsberechtigung“

Im Rahmen der unabhängigen USA-Tripnotes-Recherchemission von e-fundresearch.com trafen Chefredakteur Simon Weiler und Marktstrategin Monika Rosen-Philipp den MFS Co-CIO of Fixed Income, Alexander M. Mackey, in Boston. Im Interview spricht er über die enge Zusammenarbeit mit den Aktienkollegen, warnt vor „kaputten Geschäftsmodellen“ im High Yield, erklärt seine Präferenz für Energy Bonds, skizziert das neue Zinsumfeld und macht klar, warum aktives Management heute unverzichtbar ist.

» Weiterlesen

Qual der Wahl: Erstmals mehr ETFs als Aktien

Am US-Markt übersteigt die Zahl der verfügbaren ETFs erstmals die der Einzelaktien. Nach Daten von Morningstar existieren mittlerweile über 4.300 ETFs – mehr als die rund 4.200 in den USA gelisteten Titel. Was einst für Transparenz und Einfachheit stand, entwickelt sich zunehmend zu einem unübersichtlichen Markt.

» Weiterlesen

„Magnificent Seven“ im Wandel: Die Sieben sind nicht mehr eins

Die „Magnificent Seven“ haben in den vergangenen Jahren die Börsen dominiert und zeitweise im Gleichschritt deutlich besser abgeschnitten als der Gesamtmarkt. Doch 2025 zeigt sich: Die Aktien dieser Mega-Caps entwickeln sich nicht mehr als homogene Gruppe. Unterschiedliche Investitionsstrategien, Lieferkettenstrukturen und externe Faktoren wie Handelskonflikte oder technologische Disruption führen zu einer zunehmenden Spreizung der Ergebnisse. Für Anleger bedeutet das: Wer von den Chancen der Mag Seven profitieren will, muss genauer hinschauen – und jedes Unternehmen als eigene Investmentstory begreifen, analysiert David Wong, Senior Investment Strategist bei AllianceBernstein in seinem Marktkommentar.

» Weiterlesen