John Simmons, CFA, Senior Investment Strategist im William Blair Dynamic Allocation Strategies Team, erklärt, wie das Team mit dem laufend neuen Coronavirus-Newsflow umgeht und warum man insbesondere die Reaktionen der Zentralbanken genau im Fokus behalten sollte.
28.02.2020 /
» Weiterlesen
Das Wall Street Journal (WSJ) kritisierte ESG-Portfolios jüngst dafür, von großen Technologiewerten dominiert zu sein. "Wir denken jedoch, dass diese Aktien integraler Bestandteil einer nachhaltigen Agenda sein sollten, sofern sie sorgfältig im Rahmen eines klar definierten Prozesses auf Verbesserun...
28.02.2020 /
» Weiterlesen
Esty Dwek, Head of Global Market Strategy bei Natixis Investment Managers Solutions, bleibt vorerst bei ihrer Ansicht, dass das Wachstum im Jahr 2020 nicht völlig aus der Spur laufen wird. Aber je mehr sich der Virus ausbreite, desto größer werde auch das Risiko für das globale Wachstum.
26.02.2020 /
» Weiterlesen
Nach einem guten Start ins Jahr 2020 haben EUR-Unternehmensanleihen der Bonität Investment Grade weiteres Potenzial. Die Erträge von über 6% im Jahr 2019 dürften zwar nicht zu wiederholen sein, dennoch sollte die Erholungsphase des Mini-Kreditzyklus nach dem Tief von Ende 2018 intakt bleiben und von...
26.02.2020 /
» Weiterlesen
Die Weltwirtschaft und Anleihenmärkte werden im Jahr 2020 wahrscheinlich schlechter performen als vergangenes Jahr. Das bedeutet aber nicht, dass sich Investoren von den Anleihenmärkten abwenden sollten. Trotz der Schwäche dürfte das Ergebnis positiv bleiben und es werden sich weiterhin genügend Cha...
26.02.2020 /
» Weiterlesen
David Raper und Baijing Yu, Portfoliomanager des Comgest Growth China, sind der Ansicht, dass Investoren mit Fokus auf China einen langfristigen Anlagehorizont wählen sollten, da kurzfristige Turbulenzen wie der Handelskonflikt oder der Coronavirus das Marktgeschehen immer wieder bestimmen werden.
25.02.2020 /
» Weiterlesen
"Das Coronavirus verunsichert weiterhin die Märkte. Die jüngsten Fälle in Japan, Südkorea und Italien tun ihr Übriges dazu, dass Anleger rund um den Globus besorgt sind. Hinzu kommt, dass der Virus erhebliche Auswirkungen auf die chinesische Konjunktur hat", erklärt Frank Fischer, CEO & CIO der Shar...
24.02.2020 /
» Weiterlesen
Philippe Waechter, Chefvolkswirt des französischen Investmenthauses „Ostrum Asset Management“ mit einem Kommentar zu den Folgen der Corona-Epidemie:
24.02.2020 /
» Weiterlesen
Die jüngsten Makrodaten waren uneinheitlich - stärker als erwartet in den USA, schwächer in der Eurozone und enttäuschend in Japan. Doch obwohl sich die Störungen durch den Coronavirus-Ausbruch auf die jetzt anstehenden aktuellen Daten auswirken werden, insbesondere in Asien, erwartet Esty Dwek, Hea...
20.02.2020 /
» Weiterlesen
Erneuerbare Energien sind heutzutage eine langfristige Wachstumsgeschichte. Investoren, Unternehmen und Regierungen auf der ganzen Welt - alarmiert durch die Auswirkungen und Kosten des Klimawandels - nehmen saubere Energielösungen als einen Weg zur Senkung der CO2-Emissionen an. | Ein Kommentar von...
20.02.2020 /
» Weiterlesen
Die jüngsten Rekorde an den Aktienmärkten sind nicht jedem geheuer. Der Chef des Instituts für Weltwirtschaft nennt sie sogar ein Rätsel. In der Tat scheint der Optimismus im aktuellen Umfeld ungerechtfertigt. Die Weltwirtschaft hat das Jahr 2019 unrühmlich beendet. Zwar wuchs die US-Wirtschaft orde...
19.02.2020 /
» Weiterlesen
Aktien von chinesischen Tech-Unternehmen haben sich nach dem Coronavirus-Ausbruch als resilient erwiesen. | Ein Kommentar von Lilian Co, Fondsmanagerin des EI Sturdza Strategic China Panda Fund:
17.02.2020 /
» Weiterlesen
Dr. Jörg Zeuner, Chefvolkswirt sowie Leiter Research & Investment Strategy bei Union Investment, mit einem Kommentar, wie die deutsche Wirtschaft das Jahr 2019 beenden konnte:
14.02.2020 /
» Weiterlesen
Das vergangene Jahr bot relativ stabile Kreditspreads am nordischen High Yield-Markt, gerade auch wenn man diese mit den Kreditspreads der US-amerikanischen und europäischen Hochzinsmärkten vergleicht. Die Renditen vieler nordischer High Yield-Fonds liegen recht nahe an den angegebenen Renditen der...
12.02.2020 /
» Weiterlesen
Die Nachfrage Chinas nach Rohstoffen sinkt dramatisch. Dabei ist China etwa bei Industriemetallen für ungefähr die Hälfte der weltweiten Nachfrage verantwortlich. Und sein Ölverbrauch liegt mittlerweile etwa 20 Prozent unter dem normalen Niveau. Chinesische Touristen, deren Ausgaben mit etwa 250 Mil...
12.02.2020 /
» Weiterlesen
„Mr. Market“ ist ein launischer Geselle. Mal ist er himmelhoch jauchend, mal zu Tode betrübt. Wie schnell die Stimmung an den Börsen kippen kann, konnte man in den letzten Wochen wieder beobachten.
10.02.2020 /
» Weiterlesen
„Die Langzeittrends, die bisher das Wachstum begünstigt haben, verkehren sich ins Gegenteil“, mahnt Darren Williams, Director Global Economic Research beim Asset Manager AllianceBernstein (AB). Statt Konjunktur und niedriger Inflation erwarte uns mit höchster Wahrscheinlichkeit ein viel schwächeres...
10.02.2020 /
» Weiterlesen
In seiner monatlichen Kolumne schreibt Achim Stranz, CIO, AXA Investment Managers, über die deutsche Wirtschaft. Diesen Monat: Überschuss – ein Segen?
06.02.2020 /
» Weiterlesen
Nach Ansicht von Axel Botte, Marktstratege bei Ostrum Asset Management, hat das Coronavirus zu einem asymmetrischen Schock geführt, da gegenwärtig vor allem die chinesischen Märkte von Behinderungen betroffen sein.
05.02.2020 /
» Weiterlesen
Das Jahr 2020 ist noch nicht alt und doch wiegen die Altlasten aus 2019 schwer. Es ist Konsens, dass die Unsicherheit an den globalen Märkten auch in diesem Jahr bestehen bleiben wird. Gründe dafür gibt es einige:
04.02.2020 /
» Weiterlesen