Fidelity Worldwide Investment hat bei der Preisverleihung im Rahmen der Galanacht des Österreichischen Fondspreises 2014 gestern Abend das Prädikat "herausragend" für die beste Servicequalität erhalten.
06.03.2014 /
» Weiterlesen
Anleger des Fidelity China Consumer Fund, der Ende Februar 2014 seinen dritten Geburtstag feierte, konnten vom Wirtschaftswandel Chinas überdurchschnittlich profitieren: Der Fonds hat den chinesischen Leitindex deutlich geschlagen. Während der MSCI China Aktienindex binnen drei Jahren nur um magere...
05.03.2014 /
» Weiterlesen
• "Internet der Dinge" Schlüsselthema der Technologiebranche • Erfolgreiche Medienkonzerne passen sich der Digitalisierung an • Telekomsektor geprägt von Regulierung und Diversifizierung der Geschäftsmodelle
04.03.2014 /
» Weiterlesen
In den vergangenen fünf Jahren war das Gewinnwachstum der Pharmaunternehmen das erste Mal seit 30 Jahren ins Stocken geraten. Das ändert sich nun wieder. Auch die Dividendenrenditen sind attraktiv.
27.02.2014 /
» Weiterlesen
In den letzten 18 Monaten hat sich die Stimmung gedreht: Die Aktienkurse der Banken sind zuletzt deutlich stärker gestiegen als der Rest des Markts. Ein Update zum Bankensektor mit weiteren Gründen für die Erholungstendenz.
25.02.2014 /
» Weiterlesen
Das langsamer werdende Wachstum der chinesischen Wirtschaft und die graduelle Abwicklung des QE der FED bringen die deutlichste Periode einer Underperformance in den Schwellenländern seit dem Ende der 90er Jahre hervor. Aktueller Asset Allocation Outlook von Fidelity Worldwide Investments.
20.02.2014 /
» Weiterlesen
Fidelity Worldwide Investment erweitert seine Palette an Rentenfonds mit einem Laufzeitfonds mit deutschem Namen. Das neue Laufzeitkonzept wurde in enger Zusammenarbeit mit Vertriebspartnern konzipiert und geht speziell auf das Bedürfnis der Anleger nach einer absehbaren realen Rendite im Niedrigzin...
17.02.2014 /
» Weiterlesen
Nach dem starken Aufschwung 2013 könnten die weltweiten Aktienmärkte dieses Jahr eine kleine und gesunde Verschnaufpause einlegen. Die aktuelle oder eine weitere Marktkorrektur bietet für Jeff Hochman, Leiter der technischen Analyse bei Fidelity Worldwide Investment, eine sehr gute Einstiegschance,...
14.02.2014 /
» Weiterlesen
Die Rating Agentur Lipper prämiert vier Fidelity Aktien- und Anleihefonds. Die Asienkompetenz mit dem Fidelity Pacific Fund wurde dabei gleich doppelt ausgezeichnet.
13.02.2014 /
» Weiterlesen
Das langsamer werdende Wachstum der chinesischen Wirtschaft und die graduelle Abwicklung des QE der FED bringen die deutlichste Periode einer Underperformance in den Schwellenländern seit dem Ende der 90er Jahre hervor
11.02.2014 /
» Weiterlesen
Europäische Aktien bleiben auch nach den starken Kurszuwächsen attraktiv. Davon gehen sowohl Alexandra Hartmann als auch Matt Siddle aus. Die beiden erfahrenen Fidelity-Fondsmanager bevorzugen Qualitätsaktien, verfolgen in ihren europäischen Aktienfonds aber etwas unterschiedliche Ansätze.
11.02.2014 /
» Weiterlesen
Der Fidelity European Growth Fund (ISIN: LU0048578792) wurde im Rahmen des FinanzResearch Awards 2014 in der Kategorie "Fonds mit Top-Listing in deutschen Fondspolicen" mit der Bestnote "Hervorragend" ausgezeichnet. Der Fonds ist bei 48 deutschen Versicherern im Angebot und damit zum achten Mal in F...
04.02.2014 /
» Weiterlesen
"US-Aktien werden kaum einen weiteren pauschalen Bewertungsaufschlag erhalten. Die Gewinner des US-Industrierevivals, der mobilen Kommunikation und der demografischen Entwicklung haben jedoch gute Aussichten", so Aditya Khowala, Fondsmanager des Fidelity American Growth Fund.
03.02.2014 /
» Weiterlesen
Raymond Ma, Fondsmanager des Fidelity China Consumer Fund spricht im aktuellen Fidelity Marktkommentar über Entwicklungen im morgen beginnenden "Jahr des Pferdes"- Laut Ma werden Reformen das Konsumwachtsum auf Trab bringen und der Binnenkonsum könnte 2014 um bis zu 10 Prozent wachsen.
30.01.2014 /
» Weiterlesen
"China, Korea, Japan und Taiwan sind besser für Aktienmarktgewinne positioniert als Südostasien. Die nordasiatischen Märkte sind aufgrund von Reformen, Innovationskraft und günstiger Bewertung unmittelbar im Vorteil", so Matthew Sutherland, Investmentdirektor Asien bei Fidelity Worldwide Investment.
27.01.2014 /
» Weiterlesen
In der letzten Tagung des Chinesischen Zentralkomitees wurden umfangreiche Reformen beschlossen. Schlüsselbereiche sind die vereinbarten Finanzreformen, deren Auswirkung auf die Banken und die Effekte auf die Schuldensituation der Lokalregierungen. Welchen Einfluss diese Entwicklungen nehmen können,...
22.01.2014 /
» Weiterlesen
"Deutsche Aktien bleiben aussichtsreich. Zwar dürfte der Kurszuwachs geringer ausfallen als 2013, da die Bewertungskomponente aufgrund des gestiegenen Anlegervertrauens schon aufgeholt hat und nun die Gewinnsteigerungen verstärkt im Fokus stehen", so Christian von Engelbrechten, Fondsmanager des Fid...
21.01.2014 /
» Weiterlesen
Immobilienmarkt treibt Erholung – auf Kosten erhöhter privater Verschuldung: Fidelity-Experten Trevor Greetham und James Griffin mit ihren Einschätzungen.
17.01.2014 /
» Weiterlesen
Die starken globalen Wachstumsindikatoren und der ausbleibende Inflationsdruck weisen Parallelen mit dem Aktienbullenmarkt der 90er Jahre auf. Ein aus Sicht von Aktien-Investoren erfreuliches Umfeld.
09.01.2014 /
» Weiterlesen
"Negativ zu bewerten ist, dass der gemeinsame Abwicklungsfonds der Eurozone erst 2025 voll in Kraft treten soll. Das schränkt die Fähigkeit der EZB ein, angeschlagene Banken zu schließen", so Dierk Brandenburg, Kreditanalyst für Banken bei Fidelity Worldwide Investment.
20.12.2013 /
» Weiterlesen