Seit 2011 haben sich Aktien aus Schwellenländern deutlich schwächer entwickelt als ihre Pendants aus Industrieländern. Zuletzt hat sich der Negativtrend bei Schwellenländeraktien aber umgekehrt, seit Januar haben sie um 12 Prozent besser abgeschnitten als Aktien aus Industrieländern. Eine nachhaltig...
18.08.2016 /
» Weiterlesen
...und wie sie sich vermeiden lassen. Fidelity fasst zusammen, welche klassischen Denkfehler Anleger unbedingt kennen sollten, um nicht notwendigen Stress und Verluste gezielt verhindern zu können.
10.08.2016 /
» Weiterlesen
Das Votum der Briten, aus der EU auszutreten, bringt zwar Unsicherheiten mit sich, die die britische Wirtschaft belasten. Da diese aber nur 4 Prozent zur weltweiten Wirtschaftsleistung – und einen noch geringeren Beitrag zum Wachstum – beisteuert, sollten sich die unmittelbaren Folgen für das Weltwi...
27.07.2016 /
» Weiterlesen
Der Synthetische Risiko Rendite Indikator, kurz SRRI, gibt Aufschluss über das Portfoliorisiko von Investmentfonds. Damit werden Risiken für Anleger in unruhigen Marktphasen besser kalkulierbar. Was der Risikoindikator Anlegern in der Fondsanlage bietet, schildert Christian Pabst, Sales Director bei...
15.07.2016 /
» Weiterlesen
Der US-Aktienmarkt zeigt sich seit Jahren in einer guten Verfassung und hat weltweit weiter an Bedeutung zugenommen: Während 2009 noch zwei britische und ein schweizerisches Unternehmen zu den nach Marktkapitalisierung größten Unternehmen der Welt zählten, besteht die Top-10-Liste heute ausschließli...
13.07.2016 /
» Weiterlesen
Das Asset-Allocation-Barometer spiegelt die Meinung von Fidelity Solutions, dem Multi-Asset-Team von Fidelity International, wider: Rohstoffe derzeit als einzige Anlageklasse übergewichtet, Untergewichtung von Aktien nach Brexit-Votum ausgebaut
11.07.2016 /
» Weiterlesen
„Die vergleichsweise hohe Rendite einer Aktienanlage ist auf relativ wenige Tage mit hohen Kurssteigerungen zurückzuführen. Da niemand vorhersagen kann, wann diese Tage sind, ist es im Allgemeinen sinnvoller, durch Marktzyklen hindurch voll investiert zu sein", erklärt Carsten Roemheld, Kapitalmarkt...
05.07.2016 /
» Weiterlesen
Nach den hohen Volatilitätsspitzen, die bei chinesischen Aktien Anfang 2016 beobachtet werden konnten, ist es um den chinesichen Markt im weiteren Jahresverlauf zunehmend ruhiger geworden. Warum sich die Stimmung gegenüber dem Markt in der zweiten Jahreshälfte aufhellen könnte, erklärt Adam Lessing,...
15.06.2016 /
» Weiterlesen
Gillian Kwek, Fondsmanagerin des Fidelity ASEAN Fund, nimmt die jüngsten Marktentwicklungen der ASEAN-Region unter die Lupe:
08.06.2016 /
» Weiterlesen
Aktueller Makroausblick von Fidelity Solutions, dem Multi-Asset-Team von Fidelity International: </br>-) Europas Wirtschaft dürfte dieses Jahr stärker wachsen als 2015</br>-) US-Wirtschaft wiederholt scheinbar das Vorjahresmuster: Auf schwaches erstes Quartal folgt ein starker Wiederanstieg</br>-) C...
01.06.2016 /
» Weiterlesen
"Die Kurse von Schwellenländeraktien befinden sich seit Jahresbeginn im Aufwärtstrend. Dabei haben wir es weitgehend mit einer stimmungsgetriebenen Rally zu tun", meint Nick Price, Fondsmanager des Fidelity Emerging Markets Fund und des Fidelity EMEA Fund.
23.05.2016 /
» Weiterlesen
Nach aktuellen Meinungsumfragen ist ein Votum der Briten für den Verbleib in der Europäischen Union (EU) das wahrscheinlichste Szenario. "Dennoch gehen die Märkte alles andere als gelassen mit dem Thema um, was vor allem dem Pfund Sterling zu schaffen macht", erklärt Adam Lessing, Head of Austria &...
20.05.2016 /
» Weiterlesen
Laut einer aktuellen Fidelity-Analyse können EUR/USD-Währungseffekte zwar in kurzen Anlagezeiträumen durchaus ein beträchtliches Risiko darstellen, für langfristig orientierte Anleger haben jene Wechselkursrisiken aber nur eine geringe Bedeutung.
12.05.2016 /
» Weiterlesen
Wie beeinflussen die Präsidentschaftswahlen in Amerika die Kurse am US-Aktienmarkt? Je näher der Wahltermin rückt, desto stärker gewinnt diese Frage für Anleger an Bedeutung. Die Fidelity-Fondsmanager Aditya Khowala (Fidelity American Growth Fund) und Angel Agudo (Fidelity America Fund) teilen ihre...
10.05.2016 /
» Weiterlesen
Das Multi-Asset-Team von Fidelity International gibt seine aktuellen Asset-Allocation-Entscheidungen bekannt - unter anderem wurden Anleihen aufgrund von Anzeichen anziehender Inflation und sinkender Arbeitslosigkeit nun noch stärker untergewichtet:
02.05.2016 /
» Weiterlesen
Angel Agudo, Fondsmanager des Fidelity America Fund warnt davor, die Performance des US-Aktienmarkts oberflächlich zu betrachten: "Facebook, Amazon, Netflix und Google waren 2015 für über 50 Prozent der Wertentwicklung des S&P 500 verantwortlich. Andererseits sind die Bewertungsabschläge bei Unterne...
05.04.2016 /
» Weiterlesen
Die Dividendensaison hat begonnen. Rund um die Welt geben die börsennotierten Unternehmen derzeit bekannt, mit welchen Dividenden die Aktionäre rechnen dürfen. Weltweit liegt die Dividendenrendite laut Daten von Fidelity bei 2,3 Prozent. Die ausgeschüttete Summe in den großen Wirtschaftsregionen USA...
23.03.2016 /
» Weiterlesen
Konsumgüter und innovative Technologieunternehmen vorne: Fidelity International präsentiert die Ergebnisse der jährlichen Analystenumfrage - die Umfrage basiert auf den jährlich rund 17.000 Gesprächen der Analysten von Fidelity mit Entscheidungsträgern von Unternehmen weltweit.
14.03.2016 /
» Weiterlesen
Fidelity International ist mit dem Lipper Fund Award als bester großer Mixed Asset Anbieter in Deutschland ausgezeichnet worden. Die Fondsgesellschaft konnte sich in der Vergleichsgruppe gegenüber 34 Wettbewerbern durchsetzen.
11.03.2016 /
» Weiterlesen
Matthew Siddle, Manager des Fidelity European Growth Fund: "Morgen entscheidet die EZB über weitere Stimuluspakete. Tatsächlich haben Anleger weitere Maßnahmen bereits eingepreist. Das könnte Mario Draghi dazu zwingen, kreativ zu sein, um die Märkte noch positiv überraschen zu können."
09.03.2016 /
» Weiterlesen