Die höchste Inflation seit 40 Jahren hat immer mehr Anleger dazu veranlasst, nach Vermögenswerten zu suchen, die dazu beitragen können, die Auswirkungen der Inflation abzufedern. Ein sorgfältig konzipiertes Engagement in Rohstoffen kann einen wirksamen Inflationsschutz und eine Diversifizierung des...
23.04.2022 /
» Weiterlesen
Die Aktienmärkte fielen im ersten Quartal, nachdem die Invasion Russlands in der Ukraine die Wachstumsaussichten destabilisierte, die Sorgen über steigende Zinsen verstärkte und geopolitische Risiken auslöste. Auch wenn der Konflikt viele Unsicherheiten mit sich gebracht hat, glauben wir, dass die A...
14.04.2022 /
» Weiterlesen
Russlands Macht auf der Weltbühne beruht auf seinen riesigen Öl- und Gasreserven. Seit der Invasion in der Ukraine haben die westlichen Länder ihre Sanktionen verschärft, einschließlich erster Bemühungen, einen Teil der russischen Ölexporte zu verbieten. Die Ausweitung und Durchsetzung eines Ölembar...
09.04.2022 /
» Weiterlesen
Gerade als sich die Weltwirtschaft von der COVID-19-Pandemie zu erholen begann, wurde die Welt durch die russische Invasion in der Ukraine ein zweites Mal erschüttert. Wie bei jedem geopolitischen Risikoereignis kann sich die Lage schnell ändern, was die Vorhersage der Wirtschaftsaussichten besonder...
04.04.2022 /
» Weiterlesen
Der Einmarsch Russlands ist eine Tragödie für das ukrainische Volk. Er wird auch weitreichende Folgen für die Weltwirtschaft haben und sich dadurch unweigerlich auf die europäischen Banken auswirken. Unserer Ansicht nach könnten sich jedoch durch einen Ausverkauf der Anleihen europäischer Banken Cha...
03.04.2022 /
» Weiterlesen
Auslöser für die Turbulenzen an den europäischen Märkten waren der Krieg in der in ihrer unmittelbaren Nachbarschaft gelegenen Ukraine und die wirtschaftlichen Verbindungen der Region zu Russland. Allerdings schwankte die Wertentwicklung der einzelnen Sektoren und Branchen in einem Ausmaß, das sich...
01.04.2022 /
» Weiterlesen
Aufgrund der historisch niedrigen Zinsen stehen den Anlegern weniger festverzinsliche Optionen zur Verfügung, um die Portfoliorendite zu steigern. Wir glauben, dass Hochzinsanleihen – Emittenten mit einem Rating von BB oder darunter – in letzter Zeit an Attraktivität gewonnen haben. Die Spreads von...
30.03.2022 /
» Weiterlesen
Europäische Anleger tun sich schwer damit, die neuen Vorschriften zu verstehen, die die Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführungs-Merkmale (Environment, Social, Governance, ESG) von Portfolios bestätigen sollen. Da die gesetzlichen Richtlinien vage sind, müssen die Fondsmanager einen klaren Rahmen s...
25.03.2022 /
» Weiterlesen
Für Anleger, die auf laufende Einnahmen abzielen, hat sich das Umfeld seit Jahresbeginn deutlich verbessert. Nicht nur sind die Renditen am Anleihemarkt gestiegen, zusätzlich bietet sich jetzt auch ein breiteres Spektrum an Investitionsmöglichkeiten. Lesen Sie dazu Einschätzungen von Karen Watkin, P...
24.03.2022 /
» Weiterlesen
Der Einfall Russlands in die Ukraine hat umfassende Fragen aufgeworfen. Im Folgenden finden Sie die ersten Einschätzungen unserer Anlageteams.
21.03.2022 /
» Weiterlesen
Es werden immer mehr ESG-Anleihen ausgegeben. Doch um eine wirklich grüne Zukunft zu finanzieren, müssen die Anleger die Spreu vom Weizen trennen.
18.03.2022 /
» Weiterlesen
Der Einmarsch Russlands in der Ukraine hat die die Energie- und Rohstoffpreise in die Höhe getrieben. Wie wird sich das auf die Geldpolitik auswirken?
10.03.2022 /
» Weiterlesen
Trotz der anhaltenden Expansion von nachhaltigen Anlagekonzepten gibt es vereinzelt auch Kritik. Doch es gibt stichhaltige Gegenargumente.
08.03.2022 /
» Weiterlesen
Die Verbindung von Klimawissenschaft und Anlagedisziplin ist Ziel der kooperativen Forschungsprojekte zwischen AB und der Columbia Climate School.
04.03.2022 /
» Weiterlesen
Die Aussicht auf steigende Zinsen hat die Erwartungen für globale Anleiheninvestoren im Jahr 2022 getrübt – doch es gibt nicht nur schlechte Nachrichten.
26.02.2022 /
» Weiterlesen
Die Schwellenmärkte erlebten ein schwieriges Jahr 2021, das vor allem durch China und Südkorea belastet wurde. Doch die Schwellenländer sind vielfältig, und viele einzelne Länder haben gut abgeschnitten. Wir erwarten für 2022 eine Verbesserung an mehreren Fronten, und die Outperformance der Schwelle...
23.02.2022 /
» Weiterlesen
Der Corona-Pandemie und wachsender Inflationsauswirkungen zum Trotz haben sich die Fundamentaldaten auf dem US-amerikanischen Hochzinsmarkt gut entwickelt. Lesen Sie die Einschätzung von Karen Watkin, Portfolio Manager All Market Income beim Asset Manager AllianceBernstein (AB).
22.02.2022 /
» Weiterlesen
Jahrzehntelang haben Technologieunternehmen den Fortschritt beschleunigt, die Effizienz gesteigert, die Kosten gesenkt und ihre eigenen Gewinnspannen verringert. Doch heute haben Engpässe in der Lieferkette und die Inflation das Machtgleichgewicht von den Kunden hin zu ausgewählten Technologieuntern...
19.02.2022 /
» Weiterlesen