Unternehmensanleihen sind zwar derzeit allgemein teuer, doch ein Blick auf einzelne Sektoren zeigt mitunter erhebliche Unterschiede. Im weiteren Verlauf des Jahres und bis ins Jahr 2025 werden sich die Volatilität und der Fokus der Anleger von den Zinsen auf die qualitativen Unterschiede bei Unterne...
01.08.2024 /
» Weiterlesen
Kamala Harris und Donald Trump liefern sich im Kampf um die US-Präsidentschaft ein Kopf-an-Kopf-Rennen. „Eine Präsidentin Harris und eine Demokraten-Mehrheit im Kongress würden Aktien schwächen“, sagt Steven Bell, Chefvolkswirt EMEA bei Columbia Threadneedle Investments. Warum das so ist und welche...
31.07.2024 /
» Weiterlesen
Nach dem Rückzug von Joe Biden dürfte die amtierende Vizepräsidentin Kamala Harris den Wahlkampf für die Demokraten fortsetzen. Die Finanzmärkte rechnen dennoch mit einem Wahlsieg von Donald Trump und einer Mehrheit der Republikaner im Senat und im Repräsentantenhaus. Was das für Anleger bedeuten kö...
24.07.2024 /
» Weiterlesen
Die Bewertungen von Large Cap-Aktien im S&P 500 Index sind zwar historisch teuer, das Gewinnwachstum stützt jedoch die Marktperformance. Gleichzeitig steigen die Kapitalkosten durch die langfristig höheren Zinsen gerade für kleinere Unternehmen an. Dazu kommen geopolitische Risiken. Dennoch gibt es...
23.07.2024 /
» Weiterlesen
Geopolitische Spannungen und Wahlen, besorgniserregende Haushaltsdefizite sowie eine immer noch hartnäckige Inflation: In der zweiten Hälfte des Jahres 2024 sind Anleger weiterhin mit vielen Unwägbarkeiten konfrontiert. Wie es mit der Geldpolitik weitergehen könnte, was die Märkte erwartet und welch...
18.07.2024 /
» Weiterlesen
Nach den Wahlen Anfang des Monats haben sich die Karten im Vereinigten Königreich neu gemischt, und eine Zinssenkung der Bank of England im August ist mit 50-prozentiger Wahrscheinlichkeit eingepreist. Doch Columbia Threadneedles Chefökonom Steven Bell mahnt zur Vorsicht. Was er für die Geldpolitik...
17.07.2024 /
» Weiterlesen
Die EZB hat im Juni die angekündigte erste Zinssenkung vorgenommen. Da die Lohn- und Inflationsdaten zwischenzeitlich weniger günstig waren, wurde dieser Schritt jedoch von einem gewissen Unbehagen begleitet. Die morgige Sitzung wird keine Änderung der Zinssätze bringen. Wir erwarten zudem, dass Prä...
16.07.2024 /
» Weiterlesen
Nachdem Emmanuel Macron das Parlament Anfang Juni aufgelöst und Neuwahlen angekündigt hatte, begeben sich die französischen Wähler am Sonntag für eine zweite Wahlrunde an die Urnen. Mit welchem Wahlausgang sie rechnen, was das für Märkte bedeutet und wie es um Anleihen steht, verraten Dave Chappell,...
06.07.2024 /
» Weiterlesen
Das Vereinigten Königreich wählt heute ein neues Parlament. Wie die Wahl ausgehen könnte und was das für Großbritanniens Wirtschaft und Märkte bedeutet, erläutert Toby Bush, Client Portfolio Analyst, UK Equities bei Columbia Threadneedle Investments.
05.07.2024 /
» Weiterlesen
Die Zinserträge steigen, die Einlagekosten sinken – der europäische Bankensektor bietet momentan attraktive Anleihen, die günstiger sind als die vieler anderer Sektoren. Dabei sind die Eigenkapitalrenditen auf einem 15-Jahres hoch. Die Kreditanalysten von Columbia Threadneedle Investments Rosalie Pi...
24.06.2024 /
» Weiterlesen
2024 ist ein Rekordwahlwahljahr, in dem mehr Menschen ihre Stimme abgeben als je zuvor. Obwohl Regierungswechsel immer Unsicherheiten auf den Märkten mit sich bringen, sind diese in manchen Ländern – wie den Vereinigten Staaten – deutlich stärker als in anderen. Steven Bell gibt in seinem Marktkomme...
18.06.2024 /
» Weiterlesen
Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB) Christine Lagarde und zahlreiche Ausschussmitglieder hatten eine erste Zinssenkung in den vorangegangenen Wochen bereits angekündigt und nahmen diese heute erwartungsgemäß vor. Auch wenn es laut der Notenbank Fortschritte gäbe, hoben die Währungshüter i...
07.06.2024 /
» Weiterlesen
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat die anstehende Zinssenkung sehr nachdrücklich angekündigt. Andernfalls gäbe es eine hitzige Diskussion darüber, wie sinnvoll eine solche Anpassung im aktuellen Umfeld überhaupt ist und ob nicht doch auf weitere Wirtschaftsdaten gewartet werden sollte. Denn die L...
05.06.2024 /
» Weiterlesen
Das Wachstum in den USA lässt nach, Europa dagegen startet gerade erst durch. Was das für die geldpolitische Entscheidungsfindung der Zentralbanken bedeutet und worauf sich Anleger in Europa, dem Vereinigten Königreich und den USA nun einstellen müssen, erklärt Steven Bell, Chefvolkswirt EMEA bei Co...
05.06.2024 /
» Weiterlesen
In Europa scheint der Weg zu den ersten geldpolitischen Lockerungen im Juni geebnet zu sein – in den USA ist die Lage dagegen weniger eindeutig. Wie Steven Bell, Chefvolkswirt EMEA bei Columbia Threadneedle Investments, die Lage einschätzt und warum er glaubt, dass die Märkte das Ausmaß der Zinssenk...
22.05.2024 /
» Weiterlesen
Der Pessimismus hinsichtlich der Aussichten auf eine geldpolitische Lockerung in den USA hat im Laufe des Jahres 2024 stetig zugenommen. Das änderte sich jedoch am vergangenen Freitag: Die US-Beschäftigungsdaten waren auf breiter Front schwach, und – was noch wichtiger ist – der vielbeachtete US ISM...
08.05.2024 /
» Weiterlesen
Die Ergebnisberichte der wichtigsten US-Unternehmen stehen diese Woche an. Im Vorfeld haben bereits 70 Unternehmen ihre Ergebnisse veröffentlicht und bisher übertrafen diese die Schätzungen der Analysten um 10 Prozent. In seinem Marktkommentar analysiert Robert Plant, Portfolio Manager Multi Asset S...
25.04.2024 /
» Weiterlesen
Wie allgemein erwartet, hat die EZB auf ihrer heutigen Sitzung die Zinssätze unverändert gelassen. Heute ging es vor allem darum, die Weichen für den Beginn eines Zinssenkungszyklus im Juni zu stellen. Die Erklärung betont den bisherigen Beitrag der Geldpolitik zur Senkung der Inflation und nennt er...
12.04.2024 /
» Weiterlesen
Die Abscheidung und Speicherung von Kohlenstoffdioxid (CCS) ist ein Wachstumsmarkt mit langfristigen Chancen, der zusätzlich von politischen Anreizen, steigender Rentabilität und wachsender Infrastruktur profitiert. Denn: Nicht alle Industrien lassen sich mithilfe von Elektrifizierung und erneuerbar...
26.03.2024 /
» Weiterlesen
Es ist eine wichtige Woche für die britischen Märkte, mit einer Sitzung der Bank of England (BoE) und vielen Datenveröffentlichungen, doch es sind die Ereignisse jenseits des Atlantiks, die wahrscheinlich den größten Einfluss haben werden. Dort findet ein Treffen der US‑Notenbank statt und die Währu...
19.03.2024 /
» Weiterlesen