Columbia Threadneedle Investments Meldungen im Überblick (Artikel 1 bis 20 von 479)

Columbia Threadneedle Investments baut deutsches Vertriebsteam weiter aus

Columbia Threadneedle Investments erweitert sein deutsches Vertriebsteam: Ab dem 1. Juli betreut Milijana Lazić als Sales Director von Frankfurt aus Finanzberater sowie Vermögensverwalter. Lazić berichtet in ihrer neuen Funktion an Bernd Klapper, Head of Wholesale Germany bei Columbia Threadneedle I... 01.07.2025 / » Weiterlesen

Japan – der richtige Zeitpunkt zur Nutzung von langfristigem Potenzial

Seit Jahresbeginn haben sich die Aktienmärkte weltweit äußerst volatil entwickelt, und Japan bildete dabei keine Ausnahme. Die Fundamentaldaten des Landes sind jedoch nach wie vor solide. Mehr dazu im aktuellen Marktupdate und Video von Simon Morton-Grant, Client Portfolio Manager bei Columbia Threa... 27.06.2025 / » Weiterlesen

Zwischen Raketen und Renditen: Bricht der Nahostkonflikt den Widerstand der Märkte?

Iranische Atomanlagen unter US-Beschuss, kurz darauf Waffenstillstand – doch Anleger reagierten gelassen und der Ölpreis ist nur leicht gestiegen. „Dennoch ist der Ölpreis eines der Hauptrisiken für Anleger. Sollte die Risikobereitschaft sinken, könnte sich die bisher positive Marktdynamik umkehren“... 25.06.2025 / » Weiterlesen

Halbjahresausblick Aktien: Gewinnwachstum im oberen einstelligen Bereich, Chancen bei KI und im Finanzsektor

Donald Trumps Zollpolitik stürzte die Aktienmärkte ins Chaos – dennoch gibt es für den Rest des Jahres Grund für Optimismus. „Volatilität eröffnet selektiven Anlegern Einstiegschancen – insbesondere im Bereich Künstliche Intelligenz und im Finanzsektor“, sagt Nicolas Janvier, Head of Equities Nordam... 18.06.2025 / » Weiterlesen

EZB-Sitzung: Weitere Zinssenkungen wahrscheinlich – trotz Lagardes Aussagen

Lesen Sie nachstehend einen Kommentar zur heutigen Sitzung der Europäischen Zentralbank (EZB) von Dave Chappell, Senior Fund Manager, Fixed Income, bei Columbia Threadneedle Investments. 06.06.2025 / » Weiterlesen

Die Märkte haben sich erholt, doch der Handelskrieg ist noch nicht vorbei

China und die USA haben vorerst eine Einigung in ihrem Zollstreit erzielt, doch der Handelskrieg ist noch lange nicht vorbei. „Die Gnadenfrist von 90 Tagen ist in gut sieben Wochen vorbei, und es wird für die USA unmöglich sein, innerhalb dieses Zeitfensters mit allen Ländern zu verhandeln“, komment... 21.05.2025 / » Weiterlesen

Columbia Threadneedle Investments bringt aktive ETFs nach Europa

Columbia Threadneedle plant die Expansion aktiver ETFs nach Europa bis Ende 2025 19.05.2025 / » Weiterlesen

USA und China im Handelskrieg: War’s das jetzt schon?

China und die USA sind übereingekommen, die Zölle wieder zu senken – und die Märkte sind erleichtert. „Dennoch bleiben die Zölle hoch – und haben bereits einiges an Schaden angerichtet“, sagt Anthony Willis, Senior Economist bei Columbia Threadneedle Investments. Dennoch: Es ist ein positives Signal... 15.05.2025 / » Weiterlesen

Unbeliebt, unterbewertet, unterschätzt: Warum europäische Aktien wieder attraktiv sind

„Europäische Aktien wurden von Anlegern lange vernachlässigt und sind unterbewertet – doch sie könnten bald eine Renaissance erleben“, sagen Frederic Jeanmaire, Portfoliomanager, und Francis Ellison, Client Portfolio Manager bei Columbia Threadneedle Investments. Warum europäische Aktien jetzt inter... 02.05.2025 / » Weiterlesen

Stellen sich die USA selbst ins Abseits?

„Das Land vollzieht einen ideologisch bedingten Akt der wirtschaftlichen Selbstschädigung“, kommentiert Anthony Willis, Senior Economist bei Columbia Threadneedle Investments, die sinkenden Unternehmensgewinne und die schwächelnden Verbraucherdaten aus den USA. Warum eine Rezession wahrscheinlich de... 24.04.2025 / » Weiterlesen

Attraktiv bewertet und übersehen: Europas Unternehmen profitieren von Wiederaufrüstung, Tech-Ausverkauf und Trump-Zöllen

Nach der langen Outperformance von US-Aktien hat sich das Blatt nun gewendet. Dennoch sind Anleger in Europa unterinvestiert. Dabei sprechen nicht nur günstige Preise für europäische Unternehmen. Europas Aktienmärkte sind zudem gut diversifiziert und einige Unternehmen profitieren sogar von den Zöll... 17.04.2025 / » Weiterlesen

Ideologiegetriebene Zollpolitik schafft Unsicherheit und schadet der globalen Wirtschaft

Die Situation um die Zölle von Donald Trump bleibt turbulent: Erst hob Donald Trump die Zölle für chinesische Waren auf 104 Prozent an, um die Gegenzölle, die das Land der Mitte erhoben hatte, abzustrafen. Bei anderen Ländern rudert er nun zurück. Anthony Willis, Investment Manager bei Columbia Thre... 10.04.2025 / » Weiterlesen

Eine europäische Renaissance – und das Ende des US-amerikanischen Exzeptionalismus?

Donald Trumps zweite Amtszeit sorgte bei vielen Anlegern für Optimismus, man erwartete eine positive Entwicklung für US-Märkte und -Aktien. Doch jetzt sieht es immer mehr nach einem bösen Erwachen aus: Eine Vielzahl an Aktien erfuhr eine starke Korrektur, während Europa und China alle Markterwartung... 19.03.2025 / » Weiterlesen

Deutsche Wiederaufrüstung: Beste Wachstumsaussichten seit der Wende

Mit der wirtschaftlichen und militärischen Abkehr der USA muss die Europäische Union (EU) ihre Verteidigung selbst in die Hand nehmen. „Deutschland hat das Know-how, ein wichtiger Akteur in der globalen Verteidigungsindustrie zu werden, und auch das Wirtschaftswachstum dürfte durch die Finanzspritze... 13.03.2025 / » Weiterlesen

Innovation und Protektionismus sind ein guter Mix für US-Nebenwerte

War Donald Trump wirklich die bessere Wahl für den Aktienmarkt? Seit Jahresanfang schneiden US-Aktien schwach ab. Anders US-amerikanische Small Caps: „Die binnenmarktorientierten Nebenwerte profitieren von der protektionistischen Politik Trumps sowie ihrer eigenen Innovationskraft“, sagt Andrew Smit... 11.03.2025 / » Weiterlesen

Kommt jetzt die Trump-Rezession?

Tritt nun ein, wovor viele Experten gewarnt haben? Findet das unerwartet robuste US-amerikanische Wirtschaftswachstum unter Trumps aggressiver Wirtschaftspolitik jetzt doch ein Ende? Warum die Wirtschaftsdaten und die Einkaufsmanagerindizes schlechter aussehen, als sie wirklich sind, und wie es um d... 06.03.2025 / » Weiterlesen

EZB-Politik wird lockerer als erwartet

Wir erwarten für Donnerstag eine Zinssenkung um 25 Basispunkte. Einige Mitglieder des EZB-Rats haben kürzlich angedeutet, dass sich die Geldpolitik nun einem Niveau annähert, das nicht mehr restriktiv ist. Aus der begleitenden Erklärung für die kommende Sitzung könnte daher hervorgehen, dass die Gel... 05.03.2025 / » Weiterlesen

Europas Wachstum profitiert von Trumps Zöllen und potenziellem US-Rückzug aus der Ukraine

Nun hat Donald Trump Europa im Visier – neben zusätzlichen Zöllen könnten sich die USA auch militärisch mehr zurückziehen. „Wenn Europas Regierungen angesichts schwacher Konjunktur und steigender Verteidigungsausgaben die Staatsausgaben erhöhen müssen, dürfte die Wirtschaft profitieren“, sagt Steven... 19.02.2025 / » Weiterlesen

Falsche Markterwartungen für Zinssenkungen: Vollgas bei der Fed und Zögern bei der EZB?

Trotz Donald Trumps politischer Ankündigungen sind die Aussichten für die US-Wirtschaft vorerst stabil, und der Markt erwartet dieses Jahr Zinssenkungen um 38 Basispunkte. „Wir glauben, dass diese Erwartungen noch übertroffen werden – wohingegen die EZB eher enttäuschen dürfte“, warnt Steven Bell, C... 14.02.2025 / » Weiterlesen

Chefvolkswirt über US-Zölle: "Bei einem Handelskrieg verlieren alle"

US-Präsident Trump hat gestern hohe Zölle für die Handelspartner der Vereinigten Staaten angekündigt. Nun droht uns ein möglicher Handelskrieg, der die etablierte Weltordnung auf den Kopf stellen dürfte. Es wird Gewinner und Verlierer geben, aber wie bei allen Handelskonflikten kommt es zu großen wi... 04.02.2025 / » Weiterlesen
« 1 2 3 4 5 6 ... 23 24