Columbia Threadneedle Investments Meldungen im Überblick (Artikel 21 bis 40 von 474)

EZB-Sitzung: Zinsschritte im Oktober und Dezember?

Bei ihrer letzten Sitzung hatte die Europäische Zentralbank (EZB) angedeutet, dass sie im Oktober eine Pause einlegt. Wir sind jedoch davon ausgegangen, dass es trotzdem zu einer Zinssenkung kommen könnte – wenn die Daten dies rechtfertigen und die Federal Reserve (Fed) den Beginn ihrer geldpolitisc... 17.12.2024 / » Weiterlesen

Columbia Threadneedle Investments‘ Chefvolkswirt Steven Bell geht 2025 in den Ruhestand

Steven Bell, EMEA-Chefvolkswirt bei Columbia Threadneedle Investments, wird Ende März 2025 in den wohlverdienten Ruhestand gehen. Bell blickt auf eine erfolgreiche Karriere in der Finanzbranche zurück, in der er mehr als 50 Jahre tätig war. 13.12.2024 / » Weiterlesen

Ausblick 2025: Zinssenkungen und Gewinne beflügeln Aktienmärkte, Kriege und Politik erhöhen Risiken

Das Umfeld für Aktien wird günstiger: Die Zinsen sinken allmählich und auch die Fundamentaldaten sind stark. „Dennoch könnten im kommenden Jahr Risiken durch geopolitische Unsicherheiten überwiegen“, warnt Melda Mergen, Global Head of Equities bei Columbia Threadneedle Investments. In ihrem Ausblick... 12.12.2024 / » Weiterlesen

Ausblick 2025: Anleihen glänzen wieder – trotz wirtschaftlicher Unsicherheit

Auch die US-Notenbank dürfte im kommenden Jahr die Zinsen senken, während die Inflation endlich nachlässt. Dennoch müssen Anleger mit Turbulenzen auf dem Anleihemarkt rechnen, und auch die weitere Entwicklung der Konjunktur ist unklar. Welcher der Faktoren wird einen größeren Einfluss auf die Anlage... 05.12.2024 / » Weiterlesen

Ausblick 2025: US-Aktien bleiben teuer, Zentralbanken könnten enttäuschen, Selektion entscheidend

2025 werden Anleger mit einer Vielzahl an Risiken konfrontiert sein. Die geopolitischen Konflikte und der zunehmende wirtschaftliche Nationalismus hängen wie Damokles' Schwert über der Weltwirtschaft. „Die Zentralbanken der einzelnen Länder verfolgen unterschiedliche Taktiken zur Bekämpfung der Infl... 28.11.2024 / » Weiterlesen

Protektionismus und Inflation: Trumps Zölle schaden Wirtschaft langfristig – trotz anhaltender Marktrallye

Was bedeuten Donald Trumps Präsidentschaft und die Republikaner-Mehrheit im Kongress für die globale Wirtschaft und die Märkte? „Der Markt ist zu unbekümmert“, warnt Steven Bell, Chefvolkswirt EMEA bei Columbia Threadneedle Investments. Worauf sich Anleger nach dem Amtsantritt Trumps im Januar 2025... 13.11.2024 / » Weiterlesen

Was Anleger in europäischen Aktien zum Trump-Sieg wissen müssen

Die Republikaner errangen in der Wahl der vergangenen Woche einen Erdrutschsieg. Sie konnten das Weiße Haus zurückerobern und kontrollieren beide Kammern des Kongresses. Womit vor allem Anleger in europäischen Aktien rechnen sollten, erklärt Francis Ellison, Client Portfolio Manager, European Equiti... 11.11.2024 / » Weiterlesen

Trump und die Auswirkungen auf Emerging Markets

Die Republikaner konnten die Kontrolle über das Weiße Haus, den Senat und aller Wahrscheinlichkeit nach auch über das Repräsentantenhaus erringen. Was bedeutet das für die Wirtschaft? Krishan Selva, Client Portfolio Manager, Emerging Market Equities bei Columbia Threadneedle Investments, kommentiert... 08.11.2024 / » Weiterlesen

EZB-Sitzung: Zinsschritte im Oktober und Dezember?

Bei ihrer letzten Sitzung hatte die Europäische Zentralbank (EZB) angedeutet, dass sie im Oktober eine Pause einlegt. Wir sind jedoch davon ausgegangen, dass es trotzdem zu einer Zinssenkung kommen könnte – wenn die Daten dies rechtfertigen und die Federal Reserve (Fed) den Beginn ihrer geldpolitisc... 16.10.2024 / » Weiterlesen

Highstreet Report 2024: Neue Mietergruppen wachsen, Modebranche schrumpft weiter

„Next Chapter, Highstreet?“ – Columbia Threadneedle Investments, München veröffentlicht fünfte Studie zur Entwicklung deutscher Innenstädte 23.09.2024 / » Weiterlesen

Federal Reserve: Zinssenkung um 50 Basispunkte bringt Marktrallye, bei 25 droht Ausverkauf

Diese Woche treffen sich gleich zwei Zentralbanken, um über Zinssenkungen zu entscheiden. Die Federal Reserve wird morgen die Zinsen zweifelsohne senken, möglicherweise sogar um 50 Basispunkte. „Das dürfte eine Rallye an den Märkten auslösen“, sagt Steven Bell, Chefvolkswirt EMEA bei Columbia Thread... 17.09.2024 / » Weiterlesen

Trotz Notenbank-Konsens zu Zinssenkungen: Märkte könnten sich zu viel versprechen

Nach dem Treffen in Jackson Hole sind sich die Zentralbanken einig, dass Zinssenkungen angebracht sind. Dennoch könnten die Markterwartungen überzogen sein: „Vor allem für die USA sind 100 Basispunkte für den Rest des Jahres extrem“, warnt Steven Bell, Chefvolkswirt EMEA bei Columbia Threadneedle In... 30.08.2024 / » Weiterlesen

Markterwartungen zu optimistisch? Bank of England und EZB könnten enttäuschen

Nach den Turbulenzen Anfang des Monats rechnen die Märkte in den USA, im Vereinigten Königreich und in der Eurozone nun mit mehr Zinssenkungen für das Jahr 2025, als es noch im Sommer der Fall war. Trotz der Gemeinsamkeiten entwickeln sich diese drei Volkswirtschaften recht unterschiedlich. Stimmt d... 21.08.2024 / » Weiterlesen

Japan-Crash und US-Arbeitsmarktschwäche: Angstgetriebene Volatilität wird nachlassen

Die Märkte haben eine Wendung zum Schlechteren genommen – und viele der negativen Reaktionen in den vergangenen Tagen und Wochen sind von Angst getrieben: Anleger sind in Panik geraten, aus Angst vor einem Zusammenbruch des Systems, der noch nicht in Erscheinung getreten ist. 07.08.2024 / » Weiterlesen

Aktienmärkte in Aufruhr: Falscher Alarm?

Furcht vor einer US-Rezession führte in den vergangenen Tagen weltweit zu Markteinbrüchen. Der Grund: Die Arbeitslosenzahlen in den Vereinigten Staaten haben die Sahm-Regel ausgelöst – einen sehr genauen Indikator für eine bevorstehende Rezession. „Andere Daten sprechen jedoch gegen eine solche Entw... 06.08.2024 / » Weiterlesen

Anleihen: Anleger sollten Ausfallraten im Blick behalten

Unternehmensanleihen sind zwar derzeit allgemein teuer, doch ein Blick auf einzelne Sektoren zeigt mitunter erhebliche Unterschiede. Im weiteren Verlauf des Jahres und bis ins Jahr 2025 werden sich die Volatilität und der Fokus der Anleger von den Zinsen auf die qualitativen Unterschiede bei Unterne... 01.08.2024 / » Weiterlesen

Harris im Weißen Haus: Wie schneiden die Märkte bei einem Demokraten-Sieg ab?

Kamala Harris und Donald Trump liefern sich im Kampf um die US-Präsidentschaft ein Kopf-an-Kopf-Rennen. „Eine Präsidentin Harris und eine Demokraten-Mehrheit im Kongress würden Aktien schwächen“, sagt Steven Bell, Chefvolkswirt EMEA bei Columbia Threadneedle Investments. Warum das so ist und welche... 31.07.2024 / » Weiterlesen

Trump wieder im Weißen Haus? Aktien dürften profitieren

Nach dem Rückzug von Joe Biden dürfte die amtierende Vizepräsidentin Kamala Harris den Wahlkampf für die Demokraten fortsetzen. Die Finanzmärkte rechnen dennoch mit einem Wahlsieg von Donald Trump und einer Mehrheit der Republikaner im Senat und im Repräsentantenhaus. Was das für Anleger bedeuten kö... 24.07.2024 / » Weiterlesen

Aktienausblick 2. Halbjahr 2024: US-Rally schafft günstige Einstiegschancen in Europa und Schwellenländern

Die Bewertungen von Large Cap-Aktien im S&P 500 Index sind zwar historisch teuer, das Gewinnwachstum stützt jedoch die Marktperformance. Gleichzeitig steigen die Kapitalkosten durch die langfristig höheren Zinsen gerade für kleinere Unternehmen an. Dazu kommen geopolitische Risiken. Dennoch gibt es... 23.07.2024 / » Weiterlesen

2. Halbjahr 2024: Gefahr durch hohe Inflation, Chancen bei Hochzinsanleihen

Geopolitische Spannungen und Wahlen, besorgniserregende Haushaltsdefizite sowie eine immer noch hartnäckige Inflation: In der zweiten Hälfte des Jahres 2024 sind Anleger weiterhin mit vielen Unwägbarkeiten konfrontiert. Wie es mit der Geldpolitik weitergehen könnte, was die Märkte erwartet und welch... 18.07.2024 / » Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 ... 23 24