Die Renditeentwicklung an den Anleihenmärkten hat in den vergangenen Wochen für Furore gesorgt. Vor allem die US-Renditen sind ein Top-Thema und stehen eindeutig im Mittelpunkt des Interesses. Auch Aktienstrategen scheinen von einem einzigen Faktor wie hypnotisiert zu sein, nämlich der Rendite zehnj...
12.04.2021 /
» Weiterlesen
Vor ziemlich genau einem Jahr erreichten die Märkte ihren 2020er-Tiefststand, nachdem sie inmitten der Pandemie und einer global abgeriegelten Wirtschaft eines der schlimmsten und volatilsten Quartale aller Zeiten erlebt hatten. „Work-from-home, stay-at-home, play-at-home, eat-at-home, buy-at-home,...
08.04.2021 /
» Weiterlesen
Die Ankündigung der EZB von letzter Woche, dass die Intensität der Staatsanleihenkäufe im Rahmen des PEPP-Programms im nächsten Quartal zunehmen wird, ist an den Anleihenmärkten verpufft. Weiterhin im Zentrum der Aufmerksamkeit steht der kontinuierliche Ausverkauf bei langlaufenden US-Staatsanleihen...
19.03.2021 /
» Weiterlesen
Nachhaltige Investoren hatten Small Caps, also Unternehmen mit geringerer Marktkapitalisierung, lange Zeit nicht auf dem Radar. Die ersten Strategien, die nachhaltige und verantwortungsvolle Anlageansätze verfolgten, investierten in Unternehmen mit großer Marktkapitalisierung, die über ausreichende...
17.03.2021 /
» Weiterlesen
ESG, Unternehmensverantwortung und nachhaltiges Investieren haben mittlerweile einen hohen Stellenwert im Finanzlexikon. Wie beim Thema Schönheit scheint es im Augenmerk des Betrachters zu liegen, was einen guten ESG-Performer ausmacht. ESG-Kriterien stehen derweil immer mehr im Zentrum der Titelaus...
14.03.2021 /
» Weiterlesen
Anleiheninvestoren befinden sich definitiv in einer Zwickmühle, hierauf verweist Peter De Coensel, CIO Fixed Income bei DPAM. Warum? Übermäßige Reflationsbemühungen könnten die Inflation nach oben treiben und zu einem ungeordneten Ausverkauf bei den langfristigen Renditen führen. Das würde die meist...
11.03.2021 /
» Weiterlesen
Das starke Momentum des Jahres 2020 in Bezug auf den Zuspruch und die Performance nachhaltiger Investments wird auch 2021 anhalten. Grund genug für Ophélie Mortier, Head of Responsible Investments bei DPAM, die Risiken, die 2021 für jede der drei ESG-Dimensionen zu überwachen sind, einer näheren Ana...
10.03.2021 /
» Weiterlesen
Die Anleihenmärkte befinden sich weiterhin im „Angst-Modus“. Offenbar stand der Auslöser im Zusammenhang mit der wenig erfolgreichen Auktion 7-jähriger US-Treasuries am 25. Februar. Die US-Renditekurve hat sich weiter abgeflacht. Ein Großteil des Ausverkaufs fand im Bereich der 5- bis 7-jährigen Lau...
05.03.2021 /
» Weiterlesen
„Die gesamte Wertschöpfungskette des globalen Agri-Food-Sektors ist ein Epizentrum der Herausforderungen in Bezug auf Nachhaltigkeit. Die ESG-kritischen Themen sind vielfältig und konzentrieren sich insbesondere auf die Bereiche Biodiversität, Treibhausgas-Emissionen und Verpackung. Aus dieser Tatsa...
02.03.2021 /
» Weiterlesen
Die Staatsanleihenmärkte befinden sich aktuell weder in einer Korrektur im Stil von 1994 noch von 2013. Diese Ansicht vertritt Peter De Coensel, Chef-Anleihenstratege bei DPAM. Während die damaligen Rückschläge eindeutig von geldpolitischen Überraschungen und aggressiven Ausschlägen der Laufzeitpräm...
26.02.2021 /
» Weiterlesen
Überdurchschnittliches Wachstum bei gleichzeitig starken monetären und fiskalischen Stimuli treiben die Exporte vieler Schwellenländer an. „Insgesamt wird die Gruppe der Emerging Markets den weltweiten Erholungsprozess anführen“, sagt Michael Vander Elst, Portfoliomanager des Schwellenländer-Staatsa...
23.02.2021 /
» Weiterlesen
DPAM (Degroof Petercam Asset Management) wurde bereits in den Jahren 2018, 2019 und 2020 im Rahmen des ‚Capital Fonds-Kompass‘ mit 5 Sternen als ‚Top-Fondsgesellschaft‘ ausgezeichnet. Mit der erneuten Vergabe der Höchstnote in diesem Jahr reiht sich DPAM mittlerweile als feste Größe in den Kreis der...
22.02.2021 /
» Weiterlesen
Nach Ansicht von Peter De Coensel, CIO Fixed Income bei DPAM, ist es einmal mehr verfrüht, ein höheres langfristiges potenzielles US-Wachstum zu erwarten, das höhere langfristige Zinssätze in den Vereinigten Staaten erklären würde. Zu früh sei zudem auch die Forderung nach einer Normalisierung der U...
19.02.2021 /
» Weiterlesen
So wie Aktieninvestoren über die aktuellen Probleme und hohen Bewertungen hinweg hoffnungsvoll auf die langfristige Renditeüberlegenheit der Anlageklasse schauen, animiert Peter De Coensel, CIO Fixed Income bei DPAM, Anleiheninvestoren dazu, die aktuelle Inflationsmanie gelassen hinzunehmen. Etwas h...
12.02.2021 /
» Weiterlesen
Im Jahr 2020 verzeichnete DPAM ein Rekordwachstum: Die ‚Assets under Management‘ stiegen per 31.12.2020 im Vorjahresvergleich um 10% auf brutto 43,3 Mrd. EUR. Rechnet man Investments im Bereich Dachfonds oder Mandate, die in eigene Produkte investieren, heraus, beträgt der Anstieg sogar 12,2%, was z...
09.02.2021 /
» Weiterlesen
DPAM (Degroof Petercam Asset Management) hat einen multi-thematischen nachhaltigen Aktienfonds für den asiatisch-pazifischen Raum aufgelegt. Die aktiv gemanagte Strategie mit einem überwiegenden Fokus auf mittelgroße Unternehmen ist darauf ausgerichtet, zukünftige innovative und disruptive Gewinner...
03.02.2021 /
» Weiterlesen
Zahlungsausfälle von europäischen Anleihenemittenten mit einem Non-Investment-Grade-Rating (High Yield) sind im zweiten Pandemie-Halbjahr 2020 deutlich niedriger ausgefallen als erwartet. Noch im Sommer hatte die Ratingagentur Moody’s ein pessimistisches Szenario von 15 % gegenüber einem optimistisc...
02.02.2021 /
» Weiterlesen
Derzeit vertreten einige Marktkommentatoren die Meinung, dass Anleihen unter allen Umständen gemieden werden sollten. Begründet wird dies mit den Erwartungen an eine Beschleunigung der Wachstumsbedingungen im Jahr 2021. Die globale Reflationspolitik werde es schaffen, das Wirtschaftswachstum schnell...
29.01.2021 /
» Weiterlesen
Das Thema Inflation dominiert die Marktdiskussionen. Ungeachtet dessen, dass Inflation und Inflationsangst in der Debatte um die Richtung der langfristigen Zinsen wichtig sind, verdient der Faktor Arbeit als nachlaufender Wirtschaftsindikator mehr Aufmerksamkeit. Die Arbeitsmärkte auf der ganzen Wel...
22.01.2021 /
» Weiterlesen
In Bezug auf das verwaltete Vermögen und die registrierten Zuflüsse sowie die globalen regulatorischen Fortschritte erlebten ESG- und nachhaltige Anlagen in 2020 ein Ausnahmejahr. Diese positive ESG-Dynamik wird sich nach Meinung von Ophélie Mortier, Head of Responsible Investments bei DPAM, auch 20...
20.01.2021 /
» Weiterlesen