State Street Global Advisors Meldungen im Überblick (Artikel 1 bis 20 von 177)

Kurzlaufende Anleihen geben Investoren solide Renditen und Flexibilität

In Zeiten anhaltender Unsicherheit über die künftige Zinspolitik und steigender Staatsausgaben setzen institutionelle Investoren in Europa zunehmend auf kurzlaufende Anleihen – und das mit gutem Grund. Laut den Experten des Vermögensverwalters State Street Global Advisors (SSGA) bieten Titel am kurz... 07.05.2025 / » Weiterlesen

100 Tage im Amt: Trumps Kurs sorgt für Volatilität und neue Chancen

Die Protokolle der Federal Reserve machen deutlich, dass Zinssenkungen bevorstehen (einige wollten bereits im Juli senken). Die Protokolle zeigen auch, dass eine schwindende Gruppe von Politikern befürchtet, eine vorzeitige Lockerung der Geldpolitik könnte die Inflation wieder anheizen. Die Fed ist... 30.04.2025 / » Weiterlesen

EZB im Spannungsfeld: Zinssenkung trotz globaler Unsicherheiten?

Die EZB steht in dieser Woche vor einer anspruchsvollen Gratwanderung: Während fiskalische Impulse innerhalb der EU mittelfristig unterstützend wirken dürften, belasten neue US-Zölle und geopolitische Spannungen die wirtschaftlichen Aussichten deutlich. In diesem Umfeld wird die Notenbank voraussich... 14.04.2025 / » Weiterlesen

SSGA gibt erstmalige Notierung einer ausschüttenden Anteilsklasse auf globale Small-Cap-Investments bekannt

State Street Global Advisors hat heute die Notierung einer ausschüttenden Anteilsklasse auf den SPDR MSCI World Small Cap UCITS ETF (Dist) (ISIN: IE000SU1VJ03; Ticker: WDSD) auf der Deutschen Börse Xetra vorgenommen. Das Unternehmen trägt damit der hohen Nachfrage nach Small-Cap-Investments im Retai... 25.03.2025 / » Weiterlesen

Ein Leveraged Loan-Index, der die Realität der Anleger widerspiegelt

Das Wachstum des Marktes für Leveraged Loans hat zu höheren Handelsvolumina und mehr Transparenz in dieser Anlageklasse geführt und dazu beigetragen, dass sie für indexorientierte Investoren zu einer realistischen Option geworden ist. Wir beleuchten Strategien rund um Leveraged-Loan-Indizes, Trackin... 17.03.2025 / » Weiterlesen

Eine bessere Benchmark für Leveraged-Loan-Indizes entwickeln

Investoren haben nun die Möglichkeit, in Leveraged Loans über einen indexbasierten bzw. passiven Ansatz zu investieren. Entscheidend für eine kosteneffiziente und glaubwürdige Beta-Exponierung sind jedoch fortschrittliche Handels- und Portfoliokonstruktionsstrategien. Mehr dazu in unseren Insights. 14.03.2025 / » Weiterlesen

Fixed Income 2025: Roadmap

Es ist eine sehr dynamische Zeit für festverzinsliche Wertpapiere. Hier finden Sie unseren Schlachtplan für die Gewinner und Verlierer des Jahres 2025. 10.03.2025 / » Weiterlesen

Fixed Income 2025: Die Rückkehr der Staatsanleihen

it den bevorstehenden Zinssenkungen der Zentralbanken und der teils unsicheren fiskalischen Nachhaltigkeit stellt sich die Frage, worauf Anleger bei festverzinslichen Wertpapieren jetzt achten sollten. Wir analysieren die Rückkehr der Staatsanleihen, Investment-Grade- und High-Yield-Kredite sowie di... 06.03.2025 / » Weiterlesen

EZB-Zinssenkungen: 100 Basispunkte für 2025 erwartet

Wir erwarten, dass die Europäische Zentralbank in dieser Woche die Zinsen um 25 Basispunkte senkt. Für den Rest des Annos rechnen wir mit zwei weiteren Zinssenkungen, was damit insgesamt 100 Basispunkte für 2025 bedeutet. Diese Einschätzung haben wir bereits seit mehreren Monaten, auch als der Markt... 04.03.2025 / » Weiterlesen

SSGA gibt Investition des saudischen Staatsfonds in neuen saudi-arabischen Anleihen-ETF bekannt

Der saudi-arabische Public Investment Fund (PIF) ist ein Ankerinvestor des SPDR J.P. Morgan Saudi Arabia Aggregate Bond UCITS ETF 08.01.2025 / » Weiterlesen

State Street Global Advisors lanciert Saudi Bond UCITS ETF

State Street Global Advisors (SSGA), die renommierte Vermögensverwaltungsgesellschaft der State Street Corporation (NYSE: STT), hat heute die Lancierung des SPDR J.P. Morgan Saudi Arabia Aggregate Bond UCITS ETF (KSAB) bekannt gegeben. Der neue Fonds, der an der Xetra- und Londoner Börse notiert wer... 13.12.2024 / » Weiterlesen

State Street Global Advisors legt ETF-Palette für Qualitäts-Aristokraten auf

State Street Global Advisors, die Vermögensverwaltungseinheit der State Street Corporation, hat heute eine Erweiterung ihres 6,8 Mrd. US-Dollar großen ETF-Aristokraten-Angebots*, angekündigt. Mit der Auflegung von zwei neuen ETFs, dem SPDR S&P 500 Quality Aristocrats UCITS ETF und dem SPDR S&P Devel... 10.12.2024 / » Weiterlesen

SSGA Global Market Outlook 2025: Sanfte Landung voraus?

State Street Global Advisors, die Vermögensverwaltungseinheit der State Street Corporation, hat heute ihren „Global Market Outlook 2025: Finding the Right Path" veröffentlicht. In dem Bericht werden der makroökonomische Ausblick und die zentralen Anlagethemen für das kommende Jahr dargelegt. 04.12.2024 / » Weiterlesen

SSGA Stratege Arone: Was von Trump 2.0 zu erwarten ist

Nach Ansicht von Michael W. Arone, Chief Investment Strategist bei State Street Global Advisors US Intermediary Business Group, wird Donald Trumps Regierung nach seiner Amtseinführung am 20. Januar 2025 in den ersten 100 Tagen voraussichtlich vier Politikbereiche priorisieren. 15.11.2024 / » Weiterlesen

ESG-Umfrage: Wie Klimathemen Investitionsentscheidungen beeinflussen

Eine von SSGA in Auftrag gegebene Umfrage hat über 300 Investoren in Deutschland und der EMEA-Region befragt, um herauszufinden wie Klimathemen ihre Investitionsentscheidungen beeinflussen, welche Herausforderungen sie als die wichtigsten betrachten und mit wem sie in Bezug auf Klimarisiken und -cha... 21.10.2024 / » Weiterlesen

Aktiensektoren im Duopol zwischen Politik und Ökonomie

Auch in den fünf Wochen vor den US-Präsidentschaftswahlen erleben wir eine deutliche Rotation zwischen den Aktiensektoren. Dabei verliert der Technologiesektor aufgrund wachsender Besorgnis über Bewertungen und mögliche Regulierungen an Bedeutung, während defensive Sektoren wie Versorger und Gesundh... 10.10.2024 / » Weiterlesen

Robuste Arbeitsmärkte gleichen geopolitische Spannungen aus

Die Arbeitsmarktdaten der USA überraschten im September mit einem deutlichen Anstieg. Zwar macht die geringe Rücklaufquote diese Zahlen etwas fragwürdig, doch die allgemeine Botschaft der Widerstandsfähigkeit bleibt bestehen. Die Daten deuten darauf hin, dass Zinssenkungen um 25 Basispunkte ausreich... 09.10.2024 / » Weiterlesen

ETF-Flows im September: "Europäischer ETF-Markt verbucht 23,8 Milliarden USD"

Der September war ein weiterer sehr guter Monat für den europäischen ETF-Markt. Der Markt verbuchte Zuflüsse in Höhe von $23,8 Milliarden. 08.10.2024 / » Weiterlesen

Die Aussichten für Schwellenländeranleihen verbessern sich

Erst kürzlich im August erlebten Schwellenländeranleihen in Lokalwährung eine bemerkenswerte Erholung mit einem Rendite-Zuwachs von +3,4 Prozent – dem stärksten des Jahres. Diese Entwicklung wurde vor allem durch Währungsgewinne unterstützt, die den Rückgang des US-Dollars widerspiegeln. 24.09.2024 / » Weiterlesen

Wollen Sie Ihre Strategie für festverzinsliche Wertpapiere optimieren?

Die Debatte zwischen aktivem und indexiertem Investieren hat sich weiterentwickelt. Die entscheidende Frage ist nun, ob aktives, indexiertes oder systematisches Investieren für bestimmte festverzinsliche Sektoren und die Anlageklasse als Ganzes effektiver ist. Unsere jüngste Publikation trägt den Ti... 23.09.2024 / » Weiterlesen
« 1 2 3 4 5 6 7 8 9