Archiv (Artikel 2241 bis 2260 von 14701)

Volatilität: Fünf Einschätzungen zum Einbruch der Märkte

In den ersten Augusttagen erlitten die globalen Aktienmärkte massive Verluste. Die Anlegerstimmung wechselte schnell von Euphorie zu Besorgnis. Während dieser Artikel geschrieben wurde, erschütterten Sorgen über einen Rückgang der US-Wirtschaft, hohe Zinsen und die Bewertungen im Technologiesektor d... 26.08.2024 / » Weiterlesen

Die Klima- Akten: Vier Fallstudien

Wir sind der Meinung, dass der Klimawandel heute einer der Hauptfaktoren für Anlagerisiken in Portfolios ist. Mit dem richtigen Ansatz bietet er aber auch eine der größten Anlagechancen. Informieren Sie sich über die neuesten Erkenntnisse zum Investieren in Klimabonds, indem Sie The Climate Files he... 26.08.2024 / » Weiterlesen

AllianzGI Die Woche Voraus | Alles nur geträumt?

Liebe Leserinnen & Leser, nicht lange her, da überzog ein Börsenbeben die Kapitalmärkte. Mit den Märkten geriet auch das zwischenzeitlich eingespielte Paradigma in Wanken. Und jetzt? Die großen Indizes erwecken den Anschein, als wäre das alles nur ein böser Traum gewesen. 25.08.2024 / » Weiterlesen

Emerging Markets: Chancen mit Lokalwährungsanleihen

Emerging-Market-Anleihen (EMD) bieten interessante Investmentchancen, werden aber als festverzinsliche Assetklasse häufig übersehen, sodass sie in vielen Portfolios unterrepräsentiert sind. Ursprünglich galten EMD als taktische Anlageinstrumente. Aber angesichts der guten Konjunkturaussichten, des W... 24.08.2024 / » Weiterlesen

US Ökonomin Uruci: Jackson Hole Rede könnte die Märkte in zwei Richtungen treiben

Für den Vorsitzenden Powell bietet sich meiner Meinung nach die Gelegenheit, die Strategie für die geldpolitische Lockerung in den kommenden Monaten zu erläutern, einschließlich des Tempos der Senkungen und des Endsatzes. Dies würde eine Bewertung des neutralen Zinssatzes und eine Einschätzung darüb... 23.08.2024 / » Weiterlesen

Corporate Governance: Japan als Modell für Korea?

Ineffiziente Industriekonglomerate wie Keiretsu in Japan und Chaebol in Südkorea haben lange die Aktienmärkte der Länder belastet. 23.08.2024 / » Weiterlesen

Korrektur am Aktienmarkt – Warnsignal oder Marktrauschen?

Der Start in den August hätte turbulenter kaum sein können. Ein regelrechter Einbruch der Aktienmärkte, vermutlich beschleunigt durch gehebelte Positionen, Trendfolge-Algorithmen und die erzwungene Auflösung massenhafter Yen-Carry-Trades, bestimmte die ersten Handelstage. Dabei waren die Sektoren Te... 23.08.2024 / » Weiterlesen

Guinness-Vertriebsprofi Mehrtens: „Dank aktiver ETFs Zugang zu neuen Zielgruppen“

Guinness Global Investors hat mit dem Guinness Sustainable Energy UCITS ETF kürzlich seinen ersten aktiven ETF in Europa an den Start gebracht. Dennis Mehrtens, Head of Sales Germany bei Guinness, sprach mit e-fundresearch.com über die strategischen Überlegungen hinter dieser Einführung und darüber,... 22.08.2024 / » Weiterlesen

Lohnwachstum im Euroraum geht zurück, aber Inflationsdruck bleibt

Die HVPI-Inflation in der Eurozone stieg im Juli auf 2,6% gegenüber 2,5% im Juni. Dies überraschte sowohl die allgemeinen Prognosen als auch die EZB. Der Inflationsanstieg ist vor allem auf einen Anstieg der Kernwaren und einen starken Anstieg in Italien zurückzuführen. 22.08.2024 / » Weiterlesen

Optimierung eines globalen Kreditportfolios

Durch den Einsatz eines „Baustein“-Ansatzes können Anleger die Diversifizierung verbessern, die risikobereinigten Erträge steigern und die Implementierungskosten senken. Die Umsetzung eines hybriden Bausteinansatzes, bei dem aktive Strategien mit passiven und systematischen Strategien kombiniert wer... 22.08.2024 / » Weiterlesen

Langfristiges Investieren: Welchen Mehrwert bietet Ihre Anlage?

Mark Casey sprach kürzlich mit dem CEO der Capital Group in der Sendung "Conversations with Mike Gitlin" über seinen Investitionsstil und die Erfahrungen, die er in seiner langen Karriere im Silicon Valley gesammelt hat. Hier ein Auszug aus diesem Gespräch. 22.08.2024 / » Weiterlesen

DPAM Fondsmanager Nardiello: „Unsere Begeisterung für KI ist ungebrochen“

Humberto Nardiello, Fondsmanager Fundamental Equity bei DPAM, erläutert, warum er und sein Team sich trotz der Marktturbulenzen weiterhin für Künstliche Intelligenz (KI) begeistern: 22.08.2024 / » Weiterlesen

KI-Fieber: gefährlich hohe Temperatur?

Die Begeisterung der Anleger für künstliche Intelligenz hat die Finanzmärkte ergriffen und scheint bislang in keiner Weise nachzulassen. 22.08.2024 / » Weiterlesen

Carmignac-Stratege Thozet: US-Wirtschaft wird in Jackson Hole im Mittelpunkt stehen

Die prekäre Lage der US-Wirtschaft wird in Jackson Hole, dem jährlichen Treffen der Zentralbanken in Wyoming, deutlich sichtbar. Die Augen der Anleger werden fest auf US-Notenbankchef Jerome Powell gerichtet sein, wenn er am Freitag das Wort ergreift. 22.08.2024 / » Weiterlesen

Zeit im Markt statt Timing: Erfolgreich Investieren in volatilen Zeiten

Die Kursschwankungen der vergangenen Tage sorgen für Nervosität bei vielen Anlegern. Wir haben keine Glaskugel und können nicht sagen, ob die Märkte kurzfristig nicht noch weiter fallen, aber als Assetmanager glauben wir an bestimmte Veranlagungsprinzipien. 22.08.2024 / » Weiterlesen

Das Ende der US-Dominanz? Durch die globalen Veränderungen navigieren

US-Aktien haben in den letzten zehn Jahren besser abgeschnitten als Nicht-US-Aktien, aber mehrere Faktoren machen die Nicht-US-Märkte attraktiver, darunter eine niedrigere Bewertung, eine geringere Konzentration von Anlagemöglichkeiten und länderspezifische Faktoren (wie Unternehmensreformen in Japa... 21.08.2024 / » Weiterlesen

Markterwartungen zu optimistisch? Bank of England und EZB könnten enttäuschen

Nach den Turbulenzen Anfang des Monats rechnen die Märkte in den USA, im Vereinigten Königreich und in der Eurozone nun mit mehr Zinssenkungen für das Jahr 2025, als es noch im Sommer der Fall war. Trotz der Gemeinsamkeiten entwickeln sich diese drei Volkswirtschaften recht unterschiedlich. Stimmt d... 21.08.2024 / » Weiterlesen

Wendepunkt: Warum die US-Fiskalpolitik nach der Wahl noch wichtiger wird

Der Ausgang der Präsidentschaftswahlen könnte wichtige Auswirkungen auf die Energiepolitik der USA haben. 21.08.2024 / » Weiterlesen

Deutsche Infrastruktur: Mit dem Schienenersatzverkehr zum Wirtschaftswachstum

Die Fußball-Europameisterschaft hat mal wieder gezeigt, in welch schlechtem Zustand das deutsche Schienennetz ist. Was für viele angereisten Fans eine böse Überraschung darstellte, verwunderte Einheimische nur wenig. Doch auch abseits des Schienennetzes wurde deutsche Infrastruktur jahrzehntelang ve... 21.08.2024 / » Weiterlesen

Einkommensstarke Aktien aus Schwellenländern: Optimismus und Chancen in Lateinamerika

Nach seiner jüngsten Reise in die Region hat Matt Williams, Senior Investment Director im Bereich Global Emerging Markets, viel Grund zur Zuversicht gefunden. 21.08.2024 / » Weiterlesen
1 2 ... 112 113 114 ... 735 736