Nach den kräftigen Kursanstiegen zum Jahresende standen die ersten Wochen des neuen Jahres überwiegend im Zeichen von Konsolidierungen. Von Land zu Land war das Bild bei den Aktienmärkten dabei recht uneinheitlich.
14.02.2024 /
» Weiterlesen
In welchem Zusammenhang steht KI und wirtschaftliches Wachstum und welche Auswirkungen kann KI auf zukünftige Anlageerträge von Unternehmen haben? Jeffrey Lin und Thomas Lee, Fondsmanager bei M&G Investments beschäftigen sich mit diesen spannenden Fragen. Alles zum Thema KI.
14.02.2024 /
» Weiterlesen
Wir analysieren die anhaltenden Wachstumsunterschiede zwischen den USA und dem Euroraum. Dabei konzentrieren wir uns auf Erklärungen, die einander nicht ausschließen: (1) Fundamentale Faktoren als Ursache des Produktivitätsanstiegs in den USA, die es im Euroraum nicht gibt. (2) Ein langsameres Durch...
14.02.2024 /
» Weiterlesen
Seit dem Jahr 2023 ist die Ausübung der Stimmrechte bei Aktionärsversammlungen über einen Stimmrechtsvertreter, das sogenannte Proxy Voting, fester Bestandteil der nachhaltigen Investmentstrategien bei KEPLER. Die erste Voting-Saison wurde im abgelaufenen Jahr mit insgesamt 110 Abstimmungen in Zusam...
14.02.2024 /
» Weiterlesen
Nach einem schwierigen Börsenjahr 2023, dessen Hauptursache die steigenden Zinsen waren, haben die Kapitalmärkte inzwischen wieder Gefallen an Biotechunternehmen gefunden. Die Aussicht auf sinkende Zinsen hat zu einem Umdenken geführt. Während das Gros der Anleger große Biotechunternehmen bevorzugt,...
14.02.2024 /
» Weiterlesen
Die VPI-Daten fielen höher aus als von der Fed oder dem Markt erwartet. Während der Deflationstrend bei den Kerngütern nach wie vor ungebrochen ist, fiel die Inflation bei Dienstleistungen, sowohl mit als auch ohne Unterkunft, stärker aus als erwartet. Die Gesamtinflationszahlen wurden auch durch e...
14.02.2024 /
» Weiterlesen
Die US-Inflation ist im Januar auf 3,1% gesunken. Der zu Grunde liegende Preisauftrieb lag mit 0,4% zum Vormonat aber höher als erwartet. Die Daten stützen unsere Erwartung, dass die FED die Zinsen nicht vor Jahresmitte senken wird, meint Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb&Wallwitz.
13.02.2024 /
» Weiterlesen
Fidelity International (Fidelity) senkt die Gebühren (Ongoing Charge Figure - OCF) für den Fidelity Physical Bitcoin ETP von 0,75% auf wettbewerbsfähige 0,35%.
13.02.2024 /
» Weiterlesen
Die Märkte erwarten geldpolitische Lockerungen, doch wie tief werden die Zinsen sinken? Dieser Frage widmet sich Steven Bell, Chefvolkswirt EMEA bei Columbia Threadneedle Investments.
13.02.2024 /
» Weiterlesen
Die Stimmung unter den deutschen Finanzexperten bleibt verhalten. Ihre Einschätzung in der ZEW-Umfrage zur aktuellen Lage der deutschen Wirtschaft ist im Februar noch einmal gefallen. Nach den zuletzt schwachen ifo-Geschäftsklima oder den Enttäuschungen aus der deutschen Industrie war damit zu rechn...
13.02.2024 /
» Weiterlesen
Die Zweifel an Chinas Wirtschaft wecken Erinnerungen an das Japan der 1980er und die Gründe der jahrzehntelangen Stagnation.
13.02.2024 /
» Weiterlesen
Janus Henderson hat heute die Ernennung von Victoria Mio als Portfoliomanagerin und Head of Greater China Equities bekannt gegeben. Victoria Mio, die diese Funktion am 13. Februar 2024 übernimmt, wird in Singapur tätig sein und an Lucas Klein, Head of EMEA & APAC Equities, berichten.
13.02.2024 /
» Weiterlesen
Künstliche Intelligenz (KI) hat 2023 die Schlagzeilen beherrscht und eine Rallye bei Technologieaktien ausgelöst. Generative KI ist ein bedeutender technologischer Fortschritt, sagt Jeffrey Lin, Head of Thematic Investments bei M&G Investments. Er ergänzt, dass viele Branchen von den potenziellen Vo...
13.02.2024 /
» Weiterlesen
Mag. Rainer Haidinger, CFA, Fondsmanager bei KEPLER-FONDS, kommentiert in der aktuellen Börsenminute das Marktgeschehen und identifiziert Chancen im Anlage Universum.
13.02.2024 /
» Weiterlesen
Die generative künstliche Intelligenz (KI) verspricht die nächste Welle bahnbrechender Technologien zu werden, da sie eine breite Palette von Anwendungen in allen Sektoren und Branchen bietet. Im Großen und Ganzen hat es fünf technologische Revolutionen gegeben - und jede von ihnen hatte erhebliche...
13.02.2024 /
» Weiterlesen
Die Aktienmärkte überstehen sowohl den Anstieg des Dollarkurses als auch die zurückgeschraubten Erwartungen an Ausmaß und Geschwindigkeit der Zinssenkungen. Für Axel Botte, Chefstratege des französischen Investmenthauses Ostrum Asset Management, hat sich damit der der ganze Charakter der Aktienmarkt...
13.02.2024 /
» Weiterlesen
Das hatte wohl kaum jemand auf der Pfanne: Die amerikanischen Big-Techs fahren immer mehr Milliardengewinne ein. Aber auch ein Blick auf Europas Nebenwerte lohnt sich.
12.02.2024 /
» Weiterlesen
Innovative Unternehmen bieten dauerhaft einzigartige Produkte oder Leistungen, die von anderen nicht leicht nachgeahmt werden können. Außerdem kann es mit seinen Produkten oder Leistungen langfristig wachsen und rentabel sein. Anders als Erfinder sind Innovatoren also im Grunde genommen Menschen, di...
12.02.2024 /
» Weiterlesen
Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat ihre weltweite Wachstumsprognose für 2024 von 2,7% im November auf jetzt 2,9% angehoben. Aber auch dieser Wert liegt unter ihrer Schätzung für 2023 von 3,1%. Ihren Ausblick für 2025 ließ aber unverändert bei 3,0%. Die OEC...
12.02.2024 /
» Weiterlesen