Archiv (Artikel 3321 bis 3340 von 14286)

Autofreier Sonntag vor 50 Jahren: Lehren aus der Energiekrise von 1973 für Anleger

Vor 50 Jahren erlebte die Schweiz den ersten von vier autofreien Sonntagen des Jahres als eine direkte Folge der Ölkrise, die durch den Jom-Kippur-Krieg ausgelöst wurde. Der erste autofreie Sonntag am 25. November 1973 wird zu einer Art Volksfest auf den Schweizer Straßen. Ziel des Bundes war, damit... 24.11.2023 / » Weiterlesen

10 Thesen für 2024: Makro, Aktien, Anleihen und Alternatives

Schwächelnde Konsumnachfrage, hohe Zinsen und Wohnkosten: Das kommende Jahr verspricht einige Herausforderungen. Wie werden sich die konjunkturellen Entwicklungen auf Aktien, Anleihen, Immobilien aber auch Themen wie ESG auswirken? 24.11.2023 / » Weiterlesen

USA: Anstieg der Löhne befeuert auch die Produktivität

Da die Zinserhöhungskampagne der Fed mit dem VPI-Bericht vom Oktober enden könnte, ist es an der Zeit, die Rolle der Angebotsseite bei unseren früheren Schätzungen erneut zu betrachten, wonach der Leitzins einen Höchststand von 5,5% erreichen würde. 24.11.2023 / » Weiterlesen

Raiffeisen KAG wieder erfolgreichste Fondsgesellschaft bei FNG- Siegel-Vergabe

Die Raiffeisen KAG wurde auch heuer wieder vom FNG – Forum Nachhaltige Geldanlagen mit vielen „Sternen“ bedacht. Mit 18 mit der Höchstnote prämierten Fonds ist die Raiffeisen KAG die Fondsgesellschaft mit den meisten „3-Sterne-Siegel“-Produkten in ihrem Portfolio. 24.11.2023 / » Weiterlesen

Anleihen-Laufzeitfonds im Mittelpunkt

Sie verbinden die Merkmale von Anleihen mit der Diversifikation und der Selektivität eines traditionellen Anleihefonds. 24.11.2023 / » Weiterlesen

Aktien: Was 2024 normal sein wird

Das Schlüsselwort heißt für mich Normalisierung. Es kommt eine Zeit, in der Inflation und Zinsen vermutlich „normaler“ sein werden. Das Quantitative Easing ist vorbei, und in den Industrieländern müssen wir uns allmählich an Realzinsen von 1% bis 2% gewöhnen – so viel wie seit über zehn Jahren nicht... 23.11.2023 / » Weiterlesen

DWS Concept DJE Responsible Invest erhält erneut das FNG-Siegel

Der DWS Concept DJE Responsible Invest (ISIN: LU0185172052) hat zum vierten Mal in Folge das begehrte Gütesiegel des Forums Nachhaltige Geldanlagen e.V., kurz FNG-Siegel, sowie zum zweiten Mal hintereinander zwei von drei möglichen Sternen erhalten. 23.11.2023 / » Weiterlesen

Eurozone: Schlimmster Preisschub bei Nahrungsmitteln seit 70 Jahren läuft aus

Den Konsumenten in der Eurozone wurde in den vergangenen Jahren in Sachen Kaufkraftentzug einiges abverlangt. Besonders brutal fiel der Anstieg bei den Preisen für Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke aus. Die entsprechende Teuerungsrate erreichte mit 17,5% im März dieses Jahres den höchsten Wer... 23.11.2023 / » Weiterlesen

2024: Ein Jahr der geopolitischen Entspannung?

Ein Blick auf die Märkte von Thomas Planell, Portfoliomanager bei DNCA, einer Tochtergesellschaft von Natixis IM. 23.11.2023 / » Weiterlesen

Sieben BANTLEON Fonds mit FNG-Siegel ausgezeichnet

Sieben Fonds des Asset Managers BANTLEON haben das FNG-Siegel erhalten, mit dem das Forum Nachhaltige Geldanlagen e.V. nachhaltige Publikumsfonds ausgezeichnet: BANTLEON CHANGING WORLD, BANTLEON GLOBAL CHALLENGES INDEX-FONDS, BANTLEON GLOBAL CHALLENGES EMERGING MARKETS INDEX-FONDS, BANTLEON GLOBAL C... 23.11.2023 / » Weiterlesen

Investmentcase: KI-Chip-Markt wächst jährlich um 50 Prozent

Künstliche Intelligenz wird sich in fast allen Bereichen unseres täglichen Lebens ausbreiten. Diese einzigartige Technologie hat das Potenzial, die größte Produktivitätssteigerung für die Weltwirtschaft seit der Elektrizität zu werden. Wir richten unsere Strategie so aus, dass wir in diesem sich sch... 23.11.2023 / » Weiterlesen

Netto-Null-Strategie langfristig nachhaltiger als Inflation Reduction Act?

Der so schlüssige und scheinbar unproblematische Inflation Reduction Act (IRA) in den USA scheint das genaue Gegenteil der komplexen europäischen Netto-Null-Strategie mit ihren hohen CO2-Steuern zu sein. Auch das erklärt, warum man einen immer größeren Vorsprung der US-Wirtschaft rechnet. 22.11.2023 / » Weiterlesen

Lokalwährungsanleihen aus Emerging Markets bleiben attraktiv

Für EM-Anleihen in Lokalwährung spricht der Carry, also der Nettoertrag, der sich beim Halten der Anleihen ergibt. Dieser liegt bei 75 Basispunkten pro Monat. Selbst wenn die Zinsen binnen Jahresfrist noch einmal um 145 Basispunkte steigen, wären Anleger damit noch im Plus. 22.11.2023 / » Weiterlesen

Bantleon-Chefvolkswirt: Deutschland auf dem Weg in die Sackgasse

Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts, den zweiten Nachtragshaushalt des Jahres 2021 für nichtig zu erklären, ist ein Paukenschlag. Mit einem Federstrich wurden dem Klima- und Transformationsfonds (KTF) 60 Mrd. EUR entzogen. Viele Mitglieder der deutschen Regierung waren zwar schnell um Beschwich... 22.11.2023 / » Weiterlesen

Emerging Markets: Argentiniens Wahl und seine Folgen

Nach seinem Sieg bei den argentinischen Präsidentschaftswahlen wird Javier Milei am 10. Dezember als Präsident vereidigt werden. Die argentinischen Aktien und Anleihen scheinen von den Wahlergebnissen beflügelt worden zu sein. Aber die Märkte werden in den kommenden Wochen sehr wachsam sein müssen,... 22.11.2023 / » Weiterlesen

Marktausblick mit Stefan Breitner und Markus Koch: Erholung zum Jahresende möglich

Mit Blick auf den November und das verbleibende vierte Quartal sind wir etwas zuversichtlicher als in den Monaten zuvor. Eine Erholung an den Märkten ist möglich. 22.11.2023 / » Weiterlesen

„Die glorreichen Sieben” mittlerweile eigene Anlageklasse

Das globale Marktumfeld befindet sich derzeit in einem Zustand des Fegefeuers, mit anhaltender Ungewissheit über Inflations- und Rezessionsrisiken, während die Fed ihren nächsten Schritt überlegt. Die Korrelationen zwischen Aktien und Anleihen sind ständig in Bewegung. 21.11.2023 / » Weiterlesen

NACHHALTIG INVESTIEREN | Nachhaltigkeit in der Bauwirtschaft

Gemäß einem Bericht der Vereinten Nationen kommen 38% der globalen CO2-Emissionen aus der Bau- und Gebäudewirtschaft! 21.11.2023 / » Weiterlesen

Argentinische Präsidentschaftswahl: Wie geht es weiter?

Alejandro Di Bernardo, Investment Manager bei Jupiter Asset Management, gibt einen frühen Ausblick, worauf Anleger achten müssen, nachdem Javier Milei entgegen aller Wahlprognosen, die Präsidentschaftswahl in Argentinien für sich entschieden hat. 21.11.2023 / » Weiterlesen

Fixed Income Update | MBS: Rückkehr zu den Post-Covid-Spreads könnte begrenzt bleiben

Im Jahr 2023 waren mit Hypotheken besicherte Wertpapiere (MBS) aufgrund höherer Zinsvolatilität und herausfordernder Marktnachfrage unter Druck, was zu erhöhten Spreads führte. Die Aussichten für 2024 sind jedoch besser, da eine andauernde Disinflation zu einer stabilen Geldpolitik beitragen und die... 21.11.2023 / » Weiterlesen
1 2 ... 166 167 168 ... 714 715