Archiv (Artikel 3601 bis 3620 von 14726)

Zentralbanken 2024: Märkte unterschätzen mögliche Zinssenkungen

Die Zentralbanken dürften 2024 die Leitzinsen deutlich senken. Aus Sicht von Steven Bell, Chefökonom EMEA bei Columbia Threadneedle Investments, sollten die Zinssenkungen insbesondere in den USA stärker ausfallen, als der Markt dies bisher annimmt. 19.12.2023 / » Weiterlesen

Naturkatastrophen und ihre Auswirkungen auf Anlagen einschätzen

Anleger müssen die potenziellen Schäden durch Naturkatastrophen verstehen, bevor sie deren finanzielle Auswirkungen einschätzen können. 19.12.2023 / » Weiterlesen

Ausblick 2024: Zeit für ein Denken in Szenarien

Die Zeit steigender Zinsen nähert sich dem Ende, während die Folgen der straffen Geldpolitik erst im Jahr 2024 ihre volle Wirkung entfalten dürften. Aktuell ist schwer vorauszusehen, wann, wie stark und wo genau sie wirken. Daher bereiten wir uns mit vier Szenarien auf das neue Anlagejahr vor. 18.12.2023 / » Weiterlesen

SFDR: Sind die Artikel 8 und 9 zweckmäßig?

Die Europäische Kommission überarbeitet die EU-Verordnung über die Offenlegung nachhaltiger Finanzen (SFDR). Was könnte dies für Anleger bedeuten? 18.12.2023 / » Weiterlesen

Asia Pacific Private Credit Fund schließt bei 610 Millionen US-Dollar

Allianz Global Investors (AllianzGI) gibt heute das finale Closing des Allianz Asia Pacific Secured Lending Fund (AAPSL) bei 610 Mio. USD (ca. 562 Mio. EUR) bekannt. Der AAPSL 1 ermöglicht es institutionellen Anlegern, gemeinsam mit der Allianz zu investieren. 18.12.2023 / » Weiterlesen

Barings-Marktausblick: Direct Lending 2024

Die Barings-Experten Adam Wheeler (Co-Head of Global Private Finance), Tyler Gately (Managing Director Global Private Finance) und Justin Hooley (Head of Client Portfolio Management, Global Private Finance) erkunden gemeinsam die Zukunftsaussichten für die Assetklasse Direktkredite. 18.12.2023 / » Weiterlesen

Investment Perspektiven 2024

Zum Jahresende präsentieren wir Ihnen die neueste Ausgabe der Investment Perspectives: "Peak views: what lies ahead in 2024?". Ein weiteres Jahr voller (meist positiver) Überraschungen an den Finanzmärkten liegt hinter. Experten aus den M&G-Teams für Aktien, Anleihen, Multi Asset und Private Assets... 18.12.2023 / » Weiterlesen

2024 feiern Anleihen ihr Comeback

Anleiheinvestoren können optimistisch ins neue Jahr starten. 18.12.2023 / » Weiterlesen

Responsible Investment Outlook 2024: Mehr Klarheit und Fokus auf finanzielle Ergebnisse

2023 war für verantwortungsvolle Anlagen insbesondere aufgrund der Zinserhöhungen und des Anstiegs der Ölpreise erneut ein herausforderndes Jahr. Gleichzeitig war die Branche mit zunehmenden Unklarheiten bezüglich der Terminologie und politischem Gegenwind in den USA konfrontiert. 18.12.2023 / » Weiterlesen

J. Safra Sarasin Cross-Asset Weekly: Der Wendepunkt der Fed ist da

Die großen Zentralbanken stehen wieder im Mittelpunkt des Interesses. Sie alle waren sich - mehr oder weniger ausdrücklich - einig, dass die Leitzinsen ihren Höhepunkt erreicht haben, unterschieden sich jedoch erheblich in Bezug auf den Zeitpunkt der ersten Zinssenkungen. 18.12.2023 / » Weiterlesen

2024: KI-Blue Chips und Notenbanken sorgen für Optimismus

Es sind nur noch ein paar Tage bis Sylvester. Doch es ist Zeit an der Börse schon mal die Sektflaschen kalt zu stellen. 2023 hat Nerven gekostet, war aber ein gutes Börsenjahr. Und wie geht es 2024 weiter? 18.12.2023 / » Weiterlesen

Ausblick 2024: Warum Qualität bei europäischen Aktien so wichtig ist

Mark Nichols und Mark Heslop, Investment Manager European Equitites bei Jupiter AM, werfen einen genaueren Blick auf hochwertige Wachstumsunternehmen in Europa und erläutern, warum diese Unternehmen ihrer Ansicht nach besser aufgestellt sind, um makroökonomische Herausforderungen zu bewältigen. 18.12.2023 / » Weiterlesen

Alternatives – Mainstream-Diversifizierung für 2024

Corona, geopolitische Spannungen und das Ende der Nullzinsphase haben das Ende eines zehnjährigen Laufs an den Aktien- und Anleihemärkten markiert. Sie haben auch die traditionellen Ansätze zur Konstruktion risikoangepasster, renditeorientierter Portfolios in Frage gestellt. 18.12.2023 / » Weiterlesen

Europa-Anleihenausblick: Klar Sicht für 2024

Eine Lockerung der Geldpolitik dürfte Staatsanleihen zugutekommen, während fundamentale und Bewertungsfaktoren für die Bonitätsmärkte günstig sind. 18.12.2023 / » Weiterlesen

Ranking | Die besten Finanzunternehmen 2023: KEPLER Fonds auf Platz 1

Das Finanzmagazin Börsianer hat wieder die besten Finanzunternehmen in Österreich gekürt. Bei den Fondsgesellschaften landete die KEPLER-FONDS KAG auf Platz 1. Die Fondstochter der Raiffeisenlandesbank OÖ unterstreicht damit zum Ausklang des 25-Jahr-Firmenjubiläums ihre bedeutende Stellung am heimis... 15.12.2023 / » Weiterlesen

Fenster für BOJ-Kurswechsel öffnet sich

Die BOJ bereitet die Märkte auf eine Rücknahme ihrer Politik der Renditekurvensteuerung (Yield Curve Control, YCC) und einen möglichen Ausstieg aus der Negativzinspolitik (Negative Interest Rate Policy, NIRP) vor. In den letzten Wochen häuften sich Äußerungen von BOJ-Mitgliedern, darunter Gouverneur... 15.12.2023 / » Weiterlesen

250 Jahre Boston Tea Party: Welche Rolle spielen Handelskonflikte und Protektionismus heute?

Am 16. Dezember 1773 drangen amerikanische Bürger in den Bostoner Hafen ein und warfen drei Ladungen Tee der britischen East India Company von den vor Anker liegenden Schiffen ins Hafenbecken. Die Aktion war ein Protest der Kolonialisten in Amerika gegen Zölle, Steuern und andere Maßnahmen, die von... 15.12.2023 / » Weiterlesen

U.S. Onshoring und die Auswirkungen auf U.S. orientierte Unternehmen

Seit Tausenden von Jahren hat die Zivilisation von einer Form der Globalisierung profitiert. Historiker verweisen vielleicht auf die Einrichtung der Seidenstraße im 2. Jahrhundert v. Chr. als den eigentlichen Beginn des Handels von einer Region der Welt in eine andere. 15.12.2023 / » Weiterlesen

EZB: "High for long" bleibt vorerst das Motto - Inflationsziel von zwei Prozent kann erreicht werden

„Das Zinspolitik-Motto der EZB "High for long" bleibt vorerst bestehen. Insgesamt war die Pressekonferenz deutlich hawkish ausgerichtet, obwohl die EZB explizit vermieden hat, sich gegen Markterwartungen zu stellen, die auf frühe Zinssenkungen spekulieren.“ 15.12.2023 / » Weiterlesen

Rekordmargen für europäische Unternehmen im Jahr 2024: der Teufelskreis des Optimismus

Ein Blick auf die Märkte von Thomas Planell, Portfoliomanager bei DNCA, einer Tochtergesellschaft von Natixis IM. 15.12.2023 / » Weiterlesen
1 2 ... 180 181 182 ... 736 737