Eva Sun-Wai, Fondsmanagerin im Public Fixed Income Team von M&G Investments, kommentiert die aktuelle Zinsentscheidung der Fed wie folgt:
28.07.2022 /
» Weiterlesen
Lesen Sie die Einschätzungen von Dr. Andreas A. Busch, Senior Economist der BANTLEON AG, zum gestrigen geldpolitischen Entscheid der US-Notenbank.
28.07.2022 /
» Weiterlesen
Die Angst vor der Inflation bestimmte die Anleihemärkte – ablesbar an deutlich fallenden Kursen sowie steigenden Renditen und Risikoaufschlägen. Zuletzt sind aber stärker Rezessionssorgen in den Vordergrund gerückt. Sieben Erkenntnisse, warum es sich lohnt, weiter an einer Rentenallokation festzuhal...
27.07.2022 /
» Weiterlesen
Im Bestreben, die Konjunktur anzukurbeln, scheinen die chinesischen Behörden in mehreren Bereichen – Gesundheit, Regulierung, Haushalt und Geldpolitik – eine Lockerung ihrer Politik ins Auge zu fassen. Könnte dies eine Erholung der chinesischen Aktienmärkte begünstigen?
27.07.2022 /
» Weiterlesen
Langfristig orientierte Anleger wie Pensionsfonds und Versicherer verteilen die Anlagen ihrer Portfolios auf Anleihen, Aktien und sonstige Anlageklassen auf Basis eines Prozesses, in dessen Rahmen erwartete Risiken und Erträge verglichen werden. Der Klimawandel bringt langfristige Risiken für die An...
27.07.2022 /
» Weiterlesen
Ein labiles Gleichgewicht an den Märkten diagnostiziert Axel Botte, Marktstratege beim französischen Investmenthaus Ostrum Asset Management, in seinem letzten „MyStratWeekly“ vor der Sommerpause. Eine extreme Short-Positionierung bei risikobehafteten Vermögenswerten dürfte beim geringsten Anzeichen...
27.07.2022 /
» Weiterlesen
Kapitalmärkte stehen unter Druck: Geopolitische Spannungen, hohe Inflation, steigende Zinsen und Konjunktursorgen belasten. Die hohe Unsicherheit über die weitere Entwicklung sorgt für hohe Kursschwankungen. Verhältnismäßig gut schlagen sich dabei Substanzwerte. Stefan Brugger, Portfoliomanager des...
27.07.2022 /
» Weiterlesen
Neben einer Zinserhöhung um 50 Basispunkte gab die EZB am vergangenen Donnerstag auch Einzelheiten zu einem neuen Transmissionsschutzinstrument (TPI) gegen Fragmentierung bekannt. Die Unklarheit über die Bedingungen, unter denen das TPI aktiviert wird, deutet darauf hin, dass die Marktteilnehmer die...
26.07.2022 /
» Weiterlesen
Die Kauflaune in Deutschland hat sich weiter eingetrübt. Der GfK-Konsumklimaindex für August, der die Ausgabefreudigkeit der Privathaushalte misst, sank um 2,9 auf -30,6 Punkte. Das Stimmungsbarometer ist bereits seit Mai auf einem Niveau, das noch tiefer liegt als in der Finanzkrise und in der Hoch...
26.07.2022 /
» Weiterlesen
Über Jahre hinweg standen Anleihen im Schatten von Aktien. Doch die jüngste geldpolitische Wende in den USA und in Europa, aber auch die geopolitische Lage belasten die Aktienkurse. Dazu kommen eine anhaltend hohe Inflation und Unsicherheiten mit Blick auf die Pandemie, u. a. in China. Was Anleger j...
26.07.2022 /
» Weiterlesen
Jede Woche kommentiert Steven Bell, Chefvolkswirt bei Columbia Threadneedle Investments für die EMEA-Region, das makroökonomische Umfeld und die Nachrichten, die die Märkte beherrschen. Er rechnet in USA mit mehr Zinserhöhungen, als es Markt derzeit erwartet. Er sieht die USA und Europa auf Rezessio...
26.07.2022 /
» Weiterlesen
Wachstumsaktien, Small Caps und Hochzinsanleihen zeigten im Juli eine starke Wertentwicklung. Die Renditen von Inflations- und Benchmark-Staatsanleihen waren gleichbleibend bis leicht steigend und Schwellenländer entwickelten sich unterdurchschnittlich. Wobei chinesische Aktien erneut ihre Diversifi...
26.07.2022 /
» Weiterlesen
Frédéric Leroux, Mitglied des Investment Committee von Carmignac, geht davon aus, dass die US-Notenbank am Mittwoch die Zinsen um 0,75 Prozent anheben wird, um zu verhindern, dass sich die Erwartungen einer anhaltenden Inflation durchsetzen.
26.07.2022 /
» Weiterlesen
Die US-Inflation hat im Juni erneut auf der hohen Seite überrascht: Der Anstieg der Verbraucherpreise lag bei 9,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr und die Kerninflation bei 5,9 Prozent – im Vergleich zu Erwartungen in Höhe von 8,8 bzw. 5,7 Prozent. Beim gegenwärtigen Stand der Dinge kann das Risiko nic...
26.07.2022 /
» Weiterlesen
Der anhaltende Anstieg der Inflation auf 9,1 Prozent im Juni lässt der Federal Reserve (Fed) nur wenig Spielraum. Im Juni sagte der Fed-Vorsitzende Jerome Powell, er benötige "stichhaltige Beweise" für einen Rückgang der Inflation - was im Juli eindeutig nicht der Fall war. Trotz zunehmender Anzeich...
26.07.2022 /
» Weiterlesen
Die Janus Henderson Portfoliomanager Seth Meyer und Brent Olson erörtern, wie Hochzinsanleihen in einem Umfeld mit steigenden Zinsen dazu beitragen können, die defensiven Eigenschaften von Multi-Asset-Portfolios zu verbessern.
25.07.2022 /
» Weiterlesen
Transfer von Vermögen in Höhe von 101 Mrd. US-Dollar bedeutet minimale Kundenabwanderung. Mehr als zwei Drittel der transferierten Assets werden weiterhin für AllianzGI-Kunden außerhalb der USA gemanagt.
25.07.2022 /
» Weiterlesen