Sustainability-linked Bonds (SLBs) sind Anleihen, deren Kupon an das Erreichen von klar definierten Nachhaltigkeitszielen geknüpft ist. Werden diese verfehlt, dann steigt der Kupon. Für das emittierende Unternehmen macht es also einen zählbaren Unterschied, ob es das grüne Ziel erreicht oder nicht.
28.11.2022 /
» Weiterlesen
Aktienanleger haben in diesem Jahr erhebliche Verluste erlitten und sehen sich mit zahlreichen Unsicherheitsfaktoren konfrontiert. Doch trotz der jüngsten Marktverwerfungen gibt es nach wie vor gute Gründe, in Aktien als Bestandteil eines langfristigen Anlageplans investiert zu bleiben – und gute We...
28.11.2022 /
» Weiterlesen
Lange Zeit wurde der zweitgrößte Treibhausgasemittent USA als Hindernis oder Nachzügler für das weltweiten Nachhaltigkeitsengagement angesehen. Könnte Joe Bidens neuer Inflation Reduction Act dieser unangenehmen Tatsache ein Ende setzen?
28.11.2022 /
» Weiterlesen
Wir freuen uns, dass mit der Nominierung unter die „Best Asset Manager ESG Equities“ unsere intensiven, laufenden Anstrengungen im Bereich verantwortlicher Investments honoriert wurden.
28.11.2022 /
» Weiterlesen
Nach der Umfrage der Bank of Amerika unter globalen Fondsmanagern bleibt die Skepsis über die wirtschaftlichen Aussichten im Jahr 2023 hoch. 77% der Fondmanager gehen in den kommenden 12 Monaten von einer Rezession aus. Stagflation, also stagnierende Wirtschaft bei hoher Inflation, bleibt das meistg...
27.11.2022 /
» Weiterlesen
Nach einer deutlichen Neubewertung der Anleihemärkte halten wir Unternehmensanleihen für äußerst attraktiv und sind der Meinung, dass Anleger derzeit gut dafür entlohnt werden, sowohl Kredit- als auch Zinsrisiken einzugehen.
26.11.2022 /
» Weiterlesen
Angesichts der schwächer werdenden Konjunktur prognostizieren viele Kreditanalysten einen leichten Anstieg der Ausfallraten bei hochverzinslichen Unternehmensanleihen. Die Zahl der Ausfälle ist aktuell sehr niedrig. Laut Moody‘s Investors Service lagen die Ausfallraten bei Hochzinsanleihen von 2010...
26.11.2022 /
» Weiterlesen
Die globale Vermögensverwaltungsgesellschaft Comgest hat für ihre drei Plus-Fonds das begehrte „FNG-Siegel für nachhaltige Investmentfonds“ verliehen bekommen. Nach der Würdigung mit zwei Sternen im Vorjahr, werden die Fonds in diesem Jahr mit der bestmöglichen Auszeichnung geehrt und erhalten drei...
26.11.2022 /
» Weiterlesen
M&G Investments ist für seine Positive-Impact-Strategie zum dritten Mal in Folge mit dem FNG-Siegel für nachhaltige Investmentfonds ausgezeichnet worden. Das FNG-Siegel wird vom Forum Nachhaltige Geldanlagen (FNG), dem Branchenverband zur Förderung nachhaltiger Investments in Deutschland, Österreich...
25.11.2022 /
» Weiterlesen
Der Fachverband Forum für Nachhaltige Geldanlagen hat den DNB Fund Renewable Energy zum fünften Mal in Folge mit der höchstmöglichen Bewertung von drei Sternen des FNG-Siegels ausgezeichnet und damit besonders hervorgehoben. Dr. Malte Kirchner, verantwortlich bei DNB Asset Management für das Institu...
25.11.2022 /
» Weiterlesen
Die Stimmung der deutschen Unternehmen hat sich im November leicht verbessert. Der ifo Geschäftsklimaindex stieg um rund 2 auf 86,3 Punkte. Die Stabilisierung der Unternehmensstimmung nährt die Hoffnung, dass die Rezession im Winterhalbjahr weniger tief ausfällt als befürchtet. Auf dem aktuellen Niv...
25.11.2022 /
» Weiterlesen
Die Raiffeisen KAG wurde im Rahmen der gestrigen FNG-Siegel-Vergabe des Forum
Nachhaltige Geldanlage in Berlin wieder mit einem wahren Sternenregen bedacht: Mit 18 mit
der Höchstnote prämierten Fonds, ist die Raiffeisen KAG die Fondsgesellschaft mit den
meisten „3-Sterne“-Produkten in ihrem Portf...
25.11.2022 /
» Weiterlesen
Die Stimmung der Verbraucher in Deutschlands stabilisiert sich: Der GfK Konsumklima-Index hat sich im November leicht auf -40,2 Punkte verbessert. Im Vormonat lag er noch auf einem historischen Tief von -41,9 Punkten.
25.11.2022 /
» Weiterlesen
In den letzten Jahren, beziehungsweise in den kommenden Jahren wächst die Datenmenge exponentiell. Neben klassischen Fundamental- und Marktdaten rücken Nachhaltigkeits- und alternative Daten verstärkt in den Fokus. Deren Integration in den Analyseprozess erfordert eine systematische und quantitati...
24.11.2022 /
» Weiterlesen
Bei der Bewertung des Ausgangs des Klimagipfels in Sharm el-Sheikh besteht der große Unterschied zwischen dem vergangenen COP26- und dem aktuellen COP27-Treffen vor allem darin, dass der Gipfel in Glasgow mehr auf Initiativen und Versprechen ausgerichtet war, während der jetzige Gipfel sich mehr auf...
24.11.2022 /
» Weiterlesen
Hackerangriffe und Datenschutzverletzungen haben das Thema Cyber- und Datensicherheit ganz oben auf die Tagesordnung der Unternehmen gesetzt. Anleger müssen sich mit den wachsenden Geschäftsrisiken auseinandersetzen, weil eine digitalisierte Welt mehr Sicherheit erfordert.
24.11.2022 /
» Weiterlesen
Im Englischen gibt es das schöne Wort „bezzle“, das vielschichtig schillernd ist. Es taucht heute nur noch als Teilbegriff von „embezzlement“ (Veruntreuung, Unterschlagung) auf, hatte im Mittelalter aber seinen eigenen Sinn und bedeutete so viel wie „schwelgen“ oder „berauscht sein“. Der Begriff wur...
24.11.2022 /
» Weiterlesen
Kundenzufriedenheit ist uns wichtig. Wir bemühen uns, um Transparenz und wollen Ihnen Informationen aus erster Hand zur Verfügung stellen. Dementsprechend haben wir Updates zu unseren Schlüsselstrategien erstellt, damit auch Privatkunden besser nachvollziehen können, wie die Fonds im letzten Quartal...
24.11.2022 /
» Weiterlesen
William Blair IM Fondsmanagerin Yvette Babb im Interview: ESG-Faktoren können in Frontier-Märkten schwer zu quantifizieren sein, aber ein quantitativer Ansatz mit einem qualitativen Overlay kann dabei helfen, attraktive Chancen zu entdecken.
24.11.2022 /
» Weiterlesen