Archiv (Artikel 6201 bis 6220 von 14717)

Chefökonom zum chinesischen Immobilienmarkt: Warum es dieses Mal anders kommen wird

Die politischen Entscheidungsträger Chinas gehen mit den Herausforderungen im Immobiliensektor sorgfältig um, wie sie es auch während des letzten Lockerungszyklus getan haben. Aus verschiedenen Gründen wird die Erholung dieses Mal jedoch wahrscheinlich schwächer ausfallen, was Auswirkungen auf China... 22.09.2022 / » Weiterlesen

Eyb & Wallwitz Podcast | Vom Zweikampf zum Mehrkampf: Der Konflikt zwischen Europa und Russland aus spieltheoretischer Sicht

Wie ist die Ausgangssituation: Russland ist zwar ein großes Land, aber aus wirtschaftlicher Perspektive und im Vergleich zur europäischen Staatengemeinschaft keine große Macht: Das russische Bruttoinlandsprodukt ist nur halb so hoch wie das von Deutschland — und umso kleiner im Verhältnis zur gesamt... 22.09.2022 / » Weiterlesen

PGIM Fixed Income ernennt Head of Diversity, Equity & Inclusion

PGIM Fixed Income hat Diane L. Parker zur Head of Diversity, Equity & Inclusion (DEI) ernannt. Parker ist seit 6. September in dieser neu geschaffenen Position tätig und berichtet an John Vibert, President von PGIM Fixed Income. Mit einem verwalteten Vermögen von 790 Milliarden US-Dollar gehört PGIM... 22.09.2022 / » Weiterlesen

Studie: So tickt die Generation Z beim Thema Nachhaltigkeit

Die meisten jungen Erwachsenen zwischen 18 und 25 Jahren finden Nachhaltigkeit wichtig, handeln aber aus ihrer eigenen Perspektive nicht immer entsprechend. Zwar haben sie vieles, was sie mit Nachhaltigkeit verbinden, in ihr Leben integriert, sparen mehrheitlich Wasser und Strom, sind aber etwa beim... 22.09.2022 / » Weiterlesen

Bantleon-Ökonom: US-Geldpolitik soll noch deutlich restriktiver werden

Zum dritten Mal in Folge beschloss die US-Notenbank die Leitzinsen um 75 Bp anzuheben. Zusammen mit der 25-Bp-Erhöhung im März und dem 50-Bp-Schritt im Mai summieren sich die Zinsanhebungen in diesem Jahr auf 300 Bp – der steilste Zinserhöhungszyklus seit Jahrzehnten. Die Leitzinsbandbreite liegt nu... 22.09.2022 / » Weiterlesen

Im Fokus: Chinas Sektor für erneuerbare Energie

Chinas aufblühende Branche für erneuerbare Energien bietet starke Wachstumsperspektiven, da sich das Land ehrgeizige Netto-Null-Ziele setzt. 22.09.2022 / » Weiterlesen

ESG-Integration: Die Bewertung des Klimawandels ist entscheidend

Bleibt der Klimawandel ungebremst, wird er wahrscheinlich so weitreichende Auswirkungen haben, dass er die Stabilität des globalen Finanzsystems gefährden könnte. 22.09.2022 / » Weiterlesen

Carmignac-Analyse: Was macht die Inflation mit den Ersparnissen?

Der aktuelle Preisanstieg macht sich nicht nur beim Einkauf im Supermarkt bemerkbar, geben die Analysten von Carmignac Gestion zu bedenken. Zusammen mit den Zinserhöhungen, der ihn eindämmen soll, wirkt sich die Teuerung auch direkt auf die Finanzerträge sowie auf die Aktien- und Immobilienmärkte au... 22.09.2022 / » Weiterlesen

Fed-Sitzung: Überlassen Sie den Dots das Wort

Die Fed erhöhte die Zinsen wie erwartet um 75 Basispunkte und wählte einen ausgewogenen, aber hawkishen Ton. Im Grunde wurde diese Sitzung von Jackson Hole dominiert, da Jay Powell den gleichen Standpunkt vertrat wie bei seiner Rede in Jackson Hole. Die Fed ist entschlossen, die Inflation zu senken.... 22.09.2022 / » Weiterlesen

abrdn-Ökonom zur FED-Sitzung: "Eine weitere enorme Zinserhöhung"

"Es handelt sich um eine weitere enorme Zinserhöhung, die den abruptesten Wechsel in der Politik seit der Volker Fed in den frühen 80er Jahren fortsetzt. Die heutige Massnahme untermauert die jüngste Rhetorik der Zentralbank, dass sie sich darauf konzentriert, die Inflation unter Kontrolle zu bringe... 21.09.2022 / » Weiterlesen

Schwellenländeranleihen: Fundamentale Wertchancen in schwierigem Umfeld

Schwellenländeranleihen stehen weiter vor Herausforderungen. Doch in einigen Fällen haben technische Gegebenheiten dazu geführt, dass die Marktpreise ihren fundamentalen Wert unterschreiten. Dadurch ergeben sich Chancen für aktive Bottom-up-Manager. 21.09.2022 / » Weiterlesen

Raiffeisen Capital Management Experte Loacker: Wie lässt sich in die Energien der Zukunft investieren?

Im Rahmen einer Pressekonferenz von Raiffeisen Capital Management hat Hannes Loacker, Investmentexperte für die Themen (Erneuerbare) Energie, Energieeffizienzen, Energiemanagement und -transport, heute (21. September 2022) die wachsende Bedeutung der Energiewende für den Kapitalmarkt unterstrichen. 21.09.2022 / » Weiterlesen

Columbia Threadneedle Chefvolkswirt: Steht Großbritannien vor der Finanzkrise?

Jede Woche kommentiert Steven Bell, Chefvolkswirt bei Columbia Threadneedle Investments für die EMEA-Region, das makroökonomische Umfeld und die Nachrichten, die die Märkte beherrschen. Mit der Zinserhöhung der Bank of England und dem Fiskalprogramm der neuen Regierung in dieser Woche bewegt sich Gr... 21.09.2022 / » Weiterlesen

Steht die Frachtkosten-Inflation vor ihrem Höhepunkt?

Seit ihrem Höchststand zu Beginn dieses Jahres sind die Spot-Transportkosten zurückgegangen, was eine Veränderung gegenüber den Vorjahren bedeutet. Wenn man bedenkt, wie stark sich die Inflation der US-Frachtkosten von 2020 bis 2022 auf die Gesamtwirtschaft auswirkt, hat die jüngste Trendwende weitr... 21.09.2022 / » Weiterlesen

abrdn-Ökonom: Die schärfste geldpolitische Anpassung seit der Ära Volker

Die Fed bereitet sich auf eine weitere gewaltige Zinserhöhung vor und setzt damit die schärfste geldpolitische Anpassung seit der Ära Volker fort. Bei weiteren Erhöhungen bis zum vierten Quartal und bis ins Jahr 2023 wird die Fed Funds Rate in unserem Basisszenario einen Höchststand von knapp über 4... 21.09.2022 / » Weiterlesen

Livestreaming und Gig-Lieferung: Der E-Commerce geht in die nächste Phase

Das Wachstum im E-Commerce-Bereich ist von plus 20 % in den letzten Jahren zu einem geschätzten Wachstum von 5-8 % in den nächsten Jahren zurückgegangen. Die strukturelle Wachstumsstory ist aber nach wie vor intakt. Allerdings wird sich der Wettbewerb verschärfen, da E-Commerce-Unternehmen um begren... 21.09.2022 / » Weiterlesen

Fidelity International beruft Dr. Ilga Haubelt als Leiterin für europäische Aktien

Fidelity International ernennt Dr. Ilga Haubelt zur Head of Equities, Europe. 21.09.2022 / » Weiterlesen

CIO Weekly | Noch zu früh für eine Siegesfeier

Noch immer sorgt vor allem die Inflation für Marktvolatilität. Wir glauben, dass sie auf absehbare Zeit das beherrschende Thema bleibt. 21.09.2022 / » Weiterlesen

Trüber Ausblick für die Aktienmärkte, Top-Staatsanleihen feiern Comeback

Über die nahende Rezession wird viel gesprochen und geschrieben, aber viele Finanzmarktteilnehmer scheinen nicht so recht daran zu glauben. Offenbar regiert das Prinzip Hoffnung – so schlimm wird es schon nicht werden. Entsprechend optimistisch ist der weit verbreitete Ausblick für die Aktienmärkte:... 21.09.2022 / » Weiterlesen

Das Ende der Wachstumsschwäche

Das Ende der Wachstumsschwäche - Investitionsboom treibt US-Wirtschaft an. Die Zeiten schwachen Wachstums sind vorbei. Diese These hatten wir bereits vor rund einem Jahr im Rahmen unseres White Paper Risikomanagement 2021 aufgestellt. Die Ratio damals: Die Pandemie markiert den Übergang in ein neues... 21.09.2022 / » Weiterlesen
1 2 ... 310 311 312 ... 735 736