Archiv (Artikel 7861 bis 7880 von 14707)

Macht der Zentralbanken für die Bekämpfung des Klimawandels nutzen?

Am 31. Oktober beginnt die COP26 in Glasgow – das nehmen Luke Bartholomew, Senior Monetary Economist, und Paul Diggle, Deputy Chief Economist des schottischen Vermögensverwalters abrdn, zum Anlass, um die Rolle der Zentralbanken bei der Bekämpfung des Klimawandels zu analysieren: 07.10.2021 / » Weiterlesen

ESG in der Praxis: Effektive Vergütungsstrukturen für Manager fördern

Die Vergütung ist für Führungskräfte ein starker Motivationsfaktor. Anleger müssen jedoch darauf achten, dass Vergütungsanreize für Manager mit den Zielen des jeweiligen Unternehmens im Einklang stehen. Unseres Erachtens verfügen Unternehmen, deren Vergütungsstrukturen für Manager anspruchsvolle ESG... 07.10.2021 / » Weiterlesen

Nachhaltiges EU-Wachstum: EZB sollte sich von Negativzinspolitik verabschieden

Der EZB-Rat hat angekündigt, seine Anleihenkäufe im Rahmen des PEPP (Pandemic Emergency Purchase Program) auf ein „moderat niedrigeres Tempo“ umzustellen – von bisher monatlich 80 Mrd. Euro auf 65 bis 70 Mrd. Euro. Marktbeobachter warnen, dass eine solche Entscheidung im Widerspruch zur Strategieübe... 07.10.2021 / » Weiterlesen

AllianzGI Podcast | Kapitalmarktausblick Oktober 2021

Wohin entwickelt sich die Konjunktur? Was ist von Seiten der Inflation zu erwarten? Welche Rolle spielt die Geldpolitik? Ach, und dann ist da noch die Pandemie. Fragen, über Fragen. Zeit für einen Realitätscheck. Erfahren Sie jetzt mehr in der aktuellen Ausgabe unseres Podcasts Kapitalmarktausblick. 06.10.2021 / » Weiterlesen

M&G Private Assets legt einen nachhaltigen Fonds aus erstrangig besicherten Krediten auf

M&G hat eine neue Strategie aufgelegt, mit der Anleger ein Exposure gegenüber den im Hinblick auf umwelt-, sozial- und unternehmensbezogene Aspekte (ESG) führenden Unternehmen im Bereich Private Credit aufbauen können und die Nachhaltigkeit in den Vordergrund stellt. 06.10.2021 / » Weiterlesen

CIO Weekly | Generation Inflation

In den letzten 20 bis 30 Jahren sind die Preise immer wieder einmal stärker gestiegen, ohne dass die Inflation nachhaltig zulegte. Jetzt könnte es anders sein – aus vier Gründen. 06.10.2021 / » Weiterlesen

Zurück aus dem Sommer - Die Kernthemen für die globalen Anleihemärkte

Wie ist die Lage auf den globalen Anleihemärkten? Dieser Frage geht Fondsmanager Jim Leaviss auf den Grund. Der CIO von M&G Public Fixed Income erörtert einige der wichtigsten Themen, von denen die Stimmung für den Rest des Jahres abhängen dürfte – und darüber hinaus. 06.10.2021 / » Weiterlesen

EU-Taxonomie läuft Gefahr, übermäßig technisch und restriktiv zu werden

Angesichts der bevorstehenden UN-Klimakonferenz COP26 im November in Glasgow und des jüngsten Berichts des ‚Intergovernmental Panel on Climate Change‘ (IPCC), der die Diskussion über die Erderwärmung angeheizt hat, liegt es nahe, sich die in Arbeit befindlichen Pläne der EU etwas näher anzuschauen.... 06.10.2021 / » Weiterlesen

Inflation? Zinsen? Wir freuen uns auf die Jahresendrally! | Value Kompakt Oktober 2021

Das 3. Quartal ist vorbei – und trotz eines schwachen Marktes haben unsere Fonds allesamt gut performt. Das lag auch an zwei Aktien, die wir in unserer heutigen Ausgabe von Value Kompakt genauer unter die Lupe nehmen. Jetzt geht es in den „Endspurt 2021“, wobei wir mit einer ausgeprägten Jahresendra... 06.10.2021 / » Weiterlesen

Analyse: Grüne Energieversorger langfristig auf der Überholspur?

Gigantische Fiskalprogramme weltweit und die Verschärfung des CO2-Zertifikatehandels in Europa sollen dabei helfen, das Ziel der Klimaneutralität zu erreichen. Da erscheint es widersprüchlich, dass die Nachfrage nach fossilen Brennstoffen jüngst stark gestiegen ist, was zu einem rasanten Anstieg der... 05.10.2021 / » Weiterlesen

Ernährungssysteme und Regeneration der biologischen Vielfalt

Die Herausforderung, die acht Milliarden Menschen weltweit zu ernähren und gleichzeitig die biologische Vielfalt zu erhalten, setzte auf dem diesjährigen The Klosters Forum im Juni, das dem Thema ‘Ernährungssysteme und Regeneration der biologischen Vielfalt’ gewidmet war, eine lebhafte Diskussion in... 05.10.2021 / » Weiterlesen

Analyse: Wie Lieferengpässe die Weltwirtschaft belasten

Durch die synchrone Erholung nach der Corona-Krise und der Wiedereröffnung der Wirtschaft hält die Knappheit der Vorprodukte weiter an. Deshalb senken immer mehr Unternehmen ihre Gewinnprognosen für das dritte und vierte Quartal. Welche weiteren Folgen – etwa auf Inflation und Konjunktur – erwarten... 05.10.2021 / » Weiterlesen

Generali Investments zu fiskalischen Impulsen: Die Krücken fallen weg!

In ihrem aktuellen Ausblick für das vierte Quartal rechnet Generali Investments damit, dass die massive politische Unterstützung, welche die Weltwirtschaft in den letzten 18 Monaten erfuhr, nun ein Ende hat. Für die Experten des Research Teams steht fest: Es ist an der Zeit die Krücken loszulassen! 05.10.2021 / » Weiterlesen

Konjunkturaussichten Eurozone - Kurzfristig holprig, mittelfristig glänzend

Die Pandemieentwicklung prägt weiterhin den Konjunkturverlauf der Eurozone, wobei das Coronavirus zusehends an Schrecken verliert. Dank hoher Impfquoten verlief die vierte Pandemiewelle im Sommer ohne nennenswerte Belastung des Gesundheitssystems. Im Winterhalbjahr ist zwar von erneut steigenden Neu... 05.10.2021 / » Weiterlesen

Feiert "Dr. Copper" dank Elektrofahrzeugen ein Comeback?

Unabhängig von der Art des E-Fahrzeugs oder seiner Komponenten benötigen alle E-Fahrzeuge Ladestationen, und die Zunahme der E-Fahrzeuge auf den Straßen erfordert ein entsprechendes Wachstum der Ladestationen weltweit. Wie wir zuvor bereits ausgeführt haben, könnten sich die Nachfrageimpulse, die vo... 05.10.2021 / » Weiterlesen

Ostrum AM Stratege Botte: Schwieriges viertes Quartal an den Aktienmärkten

Angesichts stark steigender Energiepreise, Wachstumsschwierigkeiten in China und schwacher Konjunkturumfragen müssen Aktienanleger im vierten Quartal mit höher Volatilität rechnen. Die in diesem Jahr bislang erfolgreich gewesene "Buy-the-Dip"-Strategie mancher Anleger, kommen an ihre Grenzen, schrei... 05.10.2021 / » Weiterlesen

Netto-Nullemissionen durch Investments: Pilotphase zur Festlegung mittelfristiger Dekarbonisierungsziele

Artikelserie "Pilotphase Dekarbonisierung" (Teil 1 von 3) | Der Klimawandel ist für Investoren in allen Segmenten des Finanzmarktes eine Herausforderung. Die grundlegendste ist vielleicht die Frage, wie unsere Portfolios zu den globalen Zielen passen, die den nachhaltigen Bestand unserer Volkswirtsc... 05.10.2021 / » Weiterlesen

Dynamische Nebenwerte mit guten Performanceaussichten

Ängste und Unsicherheiten rund um die Covid-Varianten und deren potenziell negativen Effekte auf die globale Wirtschaft drücken auf die Börsenstimmung. Birgitte Olsen von Bellevue Asset Management zeigt auf, wie sich dieses Umfeld auf die Performance von Small und Mid Caps auswirkt. 05.10.2021 / » Weiterlesen

Chinas Anleihemarkt: zu groß, um ignoriert zu werden

Da die realen Renditen in den meisten Industrieländern wieder im Minusbereich liegen, suchen Anleger nach alternativen Ertragsquellen. Blickpunkt: China. Wir möchten kurz erklären, warum die Aussichten für chinesische Staatsanleihen in den nächsten 12 bis 18 Monaten grundsätzlich gut sind. 05.10.2021 / » Weiterlesen

AllianzGI tritt der One Planet Asset Managers Initiative bei

Als einer der führenden aktiven Vermögensverwalter engagiert sich Allianz Global Investors (AllianzGI) für die Bewältigung der Herausforderungen durch den Klimawandel. In Anerkennung der Rolle, die Investoren bei der Finanzierung des Übergangs zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft spielen, gibt Allia... 05.10.2021 / » Weiterlesen
1 2 ... 393 394 395 ... 735 736