Die globalen Lockdowns haben sich laut den Pictet AM Expertinnen Sylvie Séjournet und Anjali Bastianpillai (beide sind Teil des Thematic Equities Teams) als wichtiger Katalysator für die Beschleunigung der digitalen Revolution erwiesen und neue Chancen für unsere Lebensweisen und unsere Kapitalanlag...
29.07.2020 /
» Weiterlesen
Ausgewogene Anleihenstrategien sollen Schutz nach unten, Partizipation nach oben und ein effizientes Einkommen bieten. Aber können diese festverzinslichen Strategien angesichts von Staatsanleihenrenditen auf historischen Tiefstständen ihre Ziele noch erreichen? Lesen Sie nachfolgend die Einschätzung...
29.07.2020 /
» Weiterlesen
In seinem Ausblick auf das 3. Quartal 2020 erläutert das Team von PGIM Fixed Income seine Einschätzung des aktuellen Wirtschaftsumfelds und der Aussichten für die Anleihenmärkte.
29.07.2020 /
» Weiterlesen
In diesem Video erläutert Tom Ross, Portfoliomanager für Unternehmensanleihen bei Janus Henderson Investors, warum seiner Meinung nach eine erneute Spread-Weitung bei Hochzinsanleihen wie im März unwahrscheinlich ist.
29.07.2020 /
» Weiterlesen
Barings, einer der weltweit größten diversifizierten Immobilien- Investmentmanager, gibt bekannt, dass das bestehende europäische Logistik-Kreditportfolio auf 123 Millionen Euro erweitert wurde. Im Namen institutioneller Investoren wurde ein neues, erstrangiges Hypothekendarlehen in Höhe von 12,9 M...
29.07.2020 /
» Weiterlesen
Der Verlauf der bisherigen Berichtssaison europäischer Unternehmen für das zweite Quartal 2020 sendet der Fondsgesellschaft Columbia Threadneedle Investments zufolge positive Signale.
28.07.2020 /
» Weiterlesen
Die Eskalation der Spannungen zwischen den USA und China erscheinen Axel Botte, Marktstratege beim französischen Vermögensverwalter Ostrum Asset Management, wie ein verzweifelter Versuch der Trump-Administration, die öffentliche Meinung von der zunehmend schwierigen Pandemiesituation abzulenken.
28.07.2020 /
» Weiterlesen
Die heftigsten Kurseinbrüche durch die Corona-Pandemie scheinen überstanden und die Aktienmärkte – insbesondere in Europa – erholen sich merklich. Der Blick richtet sich nun darauf, ob die Marktbewertungen der tatsächlichen Wirtschaft angemessen sind. Gilles Moëc, AXA Chief Group Economist, Head of...
28.07.2020 /
» Weiterlesen
Mit der Emission von gemeinsamen Anleihen hat die EU den Rubikon überschritten, sagt Oliver Blackbourn, Multi-Asset-Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors.
28.07.2020 /
» Weiterlesen
Christopher Smart, Chefstratege und Leiter des Barings Investment Institute, befasst sich mit der Finanzierung der Corona-Kosten und dem Schuldenstand der USA:
28.07.2020 /
» Weiterlesen
Als diskretionäres Gut mag Sportbekleidung im Zuge des COVID-19 als unwahrscheinlicher Gewinner erscheinen. Aber die Kategorie - zu der Sportbekleidung und Sportschuhe gehören - hat einige einzigartige Merkmale, die William Blair Investment Management glauben lässt, dass sie sich gut entwickeln wird...
28.07.2020 /
» Weiterlesen
Als Unterstützer der Arbeitsgruppe für klimabezogene Finanzberichterstattung (TCFD) veröffentlicht Invesco einen ersten Klimabericht. Gemeinsam mit der führenden Strategieberatung Vivid Economics entwickelte Klimaszenarioanalyse unterstreicht Invescos Rolle als Vorreiter klimabewusster Ansätze un...
27.07.2020 /
» Weiterlesen
Die Coronakrise führte an den Bondmärkten der Emerging Markets zu beträchtlichen Verwerfungen. Derzeit können Investoren ausgewählte Segmente dieser Anlageklasse in Betracht ziehen, wie PGIM Fixed Income in seinem Marktkommentar aufzeigt.
27.07.2020 /
» Weiterlesen
Viele Länder in Asien sind fundamental besser aufgestellt als der Westen, um ihre Wirtschaft wieder zum Laufen zu bringen. Angesichts günstiger Bewertungen erscheinen nachhaltige Qualitätswerte attraktiv.
27.07.2020 /
» Weiterlesen
In den Schwellenländern sind einige Branchen und Länder in besserer Verfassung als andere. Viele Unternehmen könnten von strukturellen Veränderungen profitieren.
24.07.2020 /
» Weiterlesen
Die Entwicklung der Pandemie zeigte auch in dieser Woche ein differenziertes Bild. Während vereinzelt lokale Ausbrüche unter anderem dazu führten, dass Regierungen wieder Ausgangsbeschränkungen einführten, zeigten erste klinische Studien zu möglichen Impfstoffen gegen das Coronavirus aussichtsreiche...
24.07.2020 /
» Weiterlesen
Die Flut an geldpolitischen Unterstützungsmaßnahmen verleiht den Märkten Auftrieb. Werden die Wirtschaft und die Unternehmensgewinne folgen? | Der Ausblick für das 3. Quartal 2020 von QMA untersucht die V-förmige Erholung der Aktienmärkte, die Aussichten auf eine Konjunkturerholung im zweiten Halbja...
23.07.2020 /
» Weiterlesen
Die hohe Unsicherheit trübt den Ausblick für jene Anlageklassen, auf die sich viele Anleger am meisten verlassen. Die speziellen Merkmale von Absolute-Return-Fonds sorgen dafür, dass diese sowohl in Hausse- als auch in Baisse-Phasen positive Erträge erzielen können. Im aktuellen Umfeld bieten sie ei...
23.07.2020 /
» Weiterlesen
In der Vergangenheit hat eine Kombination aus hohen Renditen und minimalem Ausfallrisiko dazu geführt, dass Anleger in Schwellenländeranleihen (EMD) hohe Renditen erzielen konnten - die Auswirkungen von COVID-19 haben jedoch das Potenzial für solch günstige Renditen in der Zukunft in Frage gestellt....
23.07.2020 /
» Weiterlesen
Die Fed hat in der aktuellen Krise ohne zu zögern die Leitzinsen schlagartig auf null gesenkt und Anleihen in bisher nie da gewesenem Tempo erworben. Damit aber nicht genug, sie will notfalls noch weiter gehen. Für einen zusätzlichen Impuls in dieser Hinsicht sorgt die Überprüfung der langfristigen...
23.07.2020 /
» Weiterlesen