Archiv (Artikel 9601 bis 9620 von 14717)

Raiffeisen KAG CIO Szeiler: Wie Technologie, Internet und Kommunikation die Aktienmärkte bestimmen

In ihrem neuesten Kapitalmarktkommentar beschäftigt sich Ingrid Szeiler, Chief Investment Officer der Raiffeisen KAG, mit der zunehmenden Konzentration am US-Aktienmarkt: "Ohne die Performancebeiträge der großen Vier (Amazon, Apple, Microsoft und Google) wäre der S&P 500 seit Jahresbeginn nicht leic... 05.08.2020 / » Weiterlesen

Nachhaltigkeit als globale Anlagechance

Ein Beitrag von Amanda Young, Global Head of Responsible Investment bei Aberdeen Standard Investments: 05.08.2020 / » Weiterlesen

Was ein Wahlsieg Joe Bidens für die Märkte bedeuten würde

Der US-Präsidentschaftswahlkampf nähert sich langsam der heißen Phase, die mit der offiziellen Nominierung Joe Bidens auf dem demokratischen Parteikongress beginnt. Aktuell ist Biden klarer Favorit bei Umfragen und Buchmachern - selbst ein demokratischer „Sweep“ ist möglich. 04.08.2020 / » Weiterlesen

Barings-Chefstratege über Amazon & Co.: Die goldenen Gänse zähmen (ohne sie zu töten)

Christopher Smart, Chefstratege und Leiter des Barings Investment Institute, analysiert in seinen aktuellen Leitgedanken, in welcher Zwickmühle die Technologie-Branche und ihre Giganten Apple, Google, Amazon und Facebook zwischen wachsenden Bedürfnissen und zunehmender Regulation stecken und was dar... 04.08.2020 / » Weiterlesen

Euphorie an den Edelmetallmärkten

Die Preise für Edelmetalle schienen zuletzt nur eine Richtung zu kennen: nach oben. Dafür gab es gute Gründe. Aber wie sind die weiteren Aussichten? Sehr unterschiedlich, denn aus Investorensicht glänzen Gold, Silber und Platin derzeit nicht gleichermaßen stark. 04.08.2020 / » Weiterlesen

M&G-Fondsmanager Araujo: Gute Chancen für stärkeren Infrastrukturausbau im US-Wahljahr

Umfassende staatliche Konjunkturprogramme sollen weltweit den durch Corona angeschlagenen Volkswirtschaften wieder auf die Beine helfen. Das bringt mehr Budget für Infrastrukturprojekte mit sich. Warum das für Anleger interessant ist, beleuchtet Alex Araujo, Fondsmanager des M&G (Lux) Global Listed... 03.08.2020 / » Weiterlesen

Frank Fischer über Gold: Wer braucht noch Zins und Dividende?

Gold, Gold, Gold. Entweder es ist Angst oder Gier, weshalb die Anleger in das Edelmetall investieren. Dabei wirft, wie man so schön sagt, Gold weder Zinsen noch Dividenden ab. 03.08.2020 / » Weiterlesen

Invesco Deutschland stärkt Angebot an effizienten Anlagelösungen für Versicherungen

Vor dem Hintergrund der wachsenden Komplexität der Anlagen und des damit einhergehenden Professionalisierungsdrucks konzentriert sich Invesco Deutschland im institutionellen Bereich stärker auf die Bedürfnisse von deutschen Versicherungsunternehmen. 03.08.2020 / » Weiterlesen

Carmignac-Stratege: Wie sieht die optimale Vermögensallokation in Zeiten massiver Unsicherheit aus?

Heute herrscht bei vielen – professionellen wie privaten – Beobachtern große Ratlosigkeit im Hinblick auf die Entwicklung der Märkte. Ein Kommentar von Didier Saint-Georges, Mitglied des Investmentkomitees, Carmignac: 03.08.2020 / » Weiterlesen

Natixis IM Experte Janasiewicz sieht drei gute Gründe für Gold

Goldene Zeiten für Gold erwartet Jack Janasiewicz, Portfolio Manager bei Natixis Investment Managers. Hier seine Gründe: 03.08.2020 / » Weiterlesen

Anlegen für Einkommen: Chancen für ein Comeback

Die starke Erholung der globalen Aktien und Investment-Grade-Anleihen im zweiten Quartal ließ einkommensstärkere Anlagen zurückfallen. "Das bedeutet aber auch, dass es bei den einkommensgenerierenden Vermögenswerten Nachholpotenzial gibt, das sich in späteren Phasen der Erholung bemerkbar machen kön... 01.08.2020 / » Weiterlesen

Union Investment Analyse: Stoppt Corona die Markterholung?

Zuletzt kam es zu deutlichen Schwankungen an den Märkten. Ist es vorbei mit der Erholungsrally? Und welche Rolle spielt dabei die aktuelle Entwicklung der Corona-Pandemie? Welche Faktoren derzeit die Märkte bestimmen. 01.08.2020 / » Weiterlesen

AllianzGI Die Woche voraus: Hitzewelle

Die Wirtschaft kommt wieder auf Touren – die Welt arbeitet sich aus einer tiefen pandemiebedingten Rezession heraus. Inzwischen sieht es zunehmend so aus, als ob die Konjunktur mit dem kräftigen Einbruch im April bzw. Mai das Schlimmste überstanden habe und sich mit der erneuten Öffnung der Volkswir... 31.07.2020 / » Weiterlesen

Dynamisch abgesichert auf globale Aktien setzen: Comgest Growth Global Flex besteht Bewährungsprobe

Mit ihrem „Quality Growth“-Investmentansatz hat die unabhängige internationale Fondsgesellschaft Comgest seit ihrer Gründung im Jahr 1985 für Anleger und Investoren langfristig stabile Erträge generieren können. Das Ergebnis der konsequenten Investition in Qualitätswachstumsaktien sind konzentrierte... 30.07.2020 / » Weiterlesen

Bantleon-Chefvolkswirt zur Fed-Sitzung: "Powell noch im Krisenmodus"

Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt bei Bantleon, mit einem Kommentar zur gestrigen Fed-Sitzung: 30.07.2020 / » Weiterlesen

Aberdeen Standard Experte Chern-Yeh: "Japans Plan geht über verschobene Olympische Spiele hinaus"

Vergangenen Freitag sollte Tokio eigentlich die Welt zu den 32. Olympischen Spielen willkommen heißen. Zu diesem Anlass kommentiert Kwok Chern-Yeh, Deputy Head of Equities, Asia Pacific, und Head of Investment Management, Japan bei Aberdeen Standard Investments, die infolge der Corona-Pandemie vergl... 30.07.2020 / » Weiterlesen

Union Investment Chefvolkswirt: Das deutsche BIP hat den Tiefpunkt durchschritten

Ein Kommentar von Dr. Jörg Zeuner, Chefvolkswirt sowie Leiter Research & Investment Strategy bei Union Investment: 30.07.2020 / » Weiterlesen

Emerging Market Debt: William Blair IM Experten erklären "Spread Over Sovereign Framework"

Da sich das Hartwährungsuniversum der Schwellenländeranleihen von einer Anlageklasse, die vorwiegend aus Staatsschulden besteht, zunehmend zu einer stärker diversifizierten Anlageklasse entwickelt, die Staats-, Quasi-Staats- und Unternehmensanleihen umfasst, bieten sich laut den William Blair Invest... 30.07.2020 / » Weiterlesen

DPAM CIO Fixed Income: "EU-Gipfel poliert den Euro auf"

Die Einigung im Europäischen Rat vom 21. Juli über den Europäischen Konjunkturfonds und den mehrjährigen EU-Haushalt war vor allem an den Devisenmärkten sichtbar. Der Euro wertete gegenüber den meisten Währungen der Industrie- und Schwellenländer auf. Das Haupt-Paar EUR/USD schloss die vergangene Wo... 30.07.2020 / » Weiterlesen
1 2 ... 480 481 482 ... 735 736