Archiv (Artikel 9601 bis 9620 von 14381)

Die Welt nach Covid-19: Invesco-Stratege rechnet mit grundlegendem Wandel

Covid-19 hat die Weltwirtschaft in den Ausnahmezustand versetzt. Das Global Market Strategy (GMS) Office von Invesco hat die längerfristigen Auswirkungen dieser Pandemie gemeinsam mit zahlreichen Experten der globalen Invesco-Plattform unter die Lupe genommen und Einschätzungen zum Ausblick für Welt... 04.05.2020 / » Weiterlesen

Wo sich defensive Werte in turbulenten Zeiten finden

Der asiatische Gesundheitsmarkt steht vor einem neuen Wachstumsschub. Nicht nur Japan hält sich weiterhin an der Spitze der Technologieführerschaft, sondern auch China wird dank konsequenter Reformen der Regierung zum neuen Innovationslabor im Gesundheitswesen. Insbesondere chinesische Gesundheitsfi... 04.05.2020 / » Weiterlesen

Barings-Strategin Belaisch: „Es wird noch schlimmer werden“

Agnès Belaisch, Managing Director und Chief European Strategist des Barings Investment Institute, mit einem aktuellen Kommentar zur Corona-Krise aus amerikanischer Sicht: 04.05.2020 / » Weiterlesen

Öl- und Gas-Unternehmensanleihen: Ein Subsegment überrascht positiv

Die anhaltend tiefen Ölpreise bedrohen das Geschäftsmodell zahlreicher Unternehmen der Öl- und Gasindustrie. In Nordamerika, dem größten Teilmarkt der Branche, dürfte das Fördervolumen wegen der stark gesunkenen Nachfrage in diesem Jahr um 50% einbrechen. Die Produktionskosten wurden in den vergange... 04.05.2020 / » Weiterlesen

3 Banken-Generali-Fondsjournal: 10 Fragen, 10 Antworten, 10 Charts

In der aktuellen Ausgabe des Fondsjournals (Mai 2020) finden Sie Antworten auf die wesentlichen Anlegerfragen im Corona-Umfeld sowie einige bemerkenswerte Entwicklungen, dargestellt in Chartbildern. 04.05.2020 / » Weiterlesen

Nur niedrige Ölpreise helfen gegen niedrige Ölpreise

Harish Sundaresh, Portfoliomanager für Systematische Anlagestrategien bei der US-amerikanischen Fondsgesellschaft Loomis Sayles (einer Tochter von Natixis Investment Managers), erwartet, dass die Preise für Rohöl weiter schwach bleiben. Er geht davon aus, dass das Überangebot auch in den kommenden W... 04.05.2020 / » Weiterlesen

Podcast | Langfristiges Wachstum inmitten der aktuellen Volatilität aufdecken

Dr. Ghadir Cooper, Global Head of Equities bei Barings, erörtert die kurz- und langfristigen Auswirkungen von COVID-19. 01.05.2020 / » Weiterlesen

AllianzGI Die Woche voraus: Fordernde Zeiten – spektakuläre Gegenmaßnahmen

Mittlerweile bewegen sich wichtige Frühindikatoren, wie z. B. die Einkaufsmanagerindizes, auf Niveaus wie nach dem Ausbruch der Finanzkrise 2008/2009. Eine Stabilisierung ist noch nicht absehbar. | Lesen Sie mehr in der neusten Ausgabe der AllianzGI-Publikation "Die Woche voraus". 01.05.2020 / » Weiterlesen

Globaler Energiemarkt: Eine spieltheoretische Analyse

Um die Dynamik zu verstehen, die derzeit den globalen Energiemarkt antreibt, wendet Lotta Moberg, Ph.D., CFA, Analystin im William Blair Dynamic Allocation Strategies Team, einen spieltheoretischen und makrothematischen Analyseansatz an. 01.05.2020 / » Weiterlesen

Gute Zeit für inflationsindexierte Anleihen beginnt im 2. Halbjahr

Deutsche inflationsindexierte Staatsanleihen (Linker) haben in diesem Jahr Anlegern noch keine Freude bereitet. Mit dem Beginn der starken Kursverluste an den Aktienmärkten Mitte Februar fielen die Inflationserwartungen für die kommenden fünf bis zehn Jahre. Entsprechend schlecht entwickelten sich d... 01.05.2020 / » Weiterlesen

Aberdeen Standard zum EZB-Entscheid: „Eine direkte Subvention für die Banken“

Paul Diggle, Senior Economist bei Aberdeen Standard Investments, kommentiert die jüngste EZB-Entscheidung: 01.05.2020 / » Weiterlesen

EZB ist bemüht, Handlungsbereitschaft zu demonstrieren

Im Rahmen ihrer Sitzung nahm die EZB vor allem Anpassungen an bestehenden Massnahmen vor. So kommen Banken im Rahmen des TLTRO III-Programms nun noch günstiger an Notenbankgeld. Als neues Instrument wurden sieben neue Refinanzierungsgeschäfte (PELTROs) mit einer Laufzeit von rund einem Jahr und eine... 30.04.2020 / » Weiterlesen

Columbia Threadneedle: EU-Green Deal steht wegen der Corona-Krise unter Druck

Die Corona-Krise stellt den European Green Deal zur Förderung einer klimafreundlicheren Wirtschaft in der Europäischen Union (EU) nach Ansicht der Fondsgesellschaft Columbia Threadneedle Investments vor neue Herausforderungen. 30.04.2020 / » Weiterlesen

NACHHALTIG INVESTIEREN | Flugverkehr in Zeiten von Covid-19

"Nichts ist so alt wie die Zeitung von gestern“, besagt ein Sprichwort. Leider hat die rasante Ausbreitung von Covid-19 auch die jüngste Ausgabe des Raiffeisen KAG Infomagazins "NACHHALTIG INVESTIEREN" zum Thema Flugverkehr gleich nach ihrem Erscheinungstermin Ende Februar ziemlich „alt aussehen“ la... 30.04.2020 / » Weiterlesen

Chefvolkswirt: "Coronavirus gefährdet das europäische Projekt"

Das Coronavirus hat laut Darren Williams, Chefvolkswirt von AllianceBernstein (AB), die Bruchstellen in der Europäischen Union (EU) aufgezeigt: "Die nationalen Regierungen werden einige harte Entscheidungen treffen müssen, um die Zukunft der EU zu sichern." 30.04.2020 / » Weiterlesen

Union Investment Chefvolkswirt: Höhepunkt der Arbeitslosigkeit kommt erst 2021

Ein Kommentar von Dr. Jörg Zeuner, Chefvolkswirt sowie Leiter Research & Investment Strategy bei Union Investment: 30.04.2020 / » Weiterlesen

Aberdeen Standard Ökonom: "Die Fed muss mutiger sein“

James McCann, Senior Global Economist bei Aberdeen Standard Investments, kommentiert den gestrigen Fed-Entscheid wie folgt: 30.04.2020 / » Weiterlesen

Entschärfung des Tail-Risk im High-Yield-Bereich

Auf der Bildfläche der US-Hochzinsmärkte ist ein neuer Käufer erschienen – zufälligerweise der größte Käufer von allen: die US-Notenbank. 30.04.2020 / » Weiterlesen

AXA IM: Inflationsgebunde Staatsanleihen werden attraktiv

"Von allen Anleihe-Strategien halten wir vor allem inflationsgebundene Anleihen für eine interessante Anlagemöglichkeit", erläutert Jonathan Baltora, Head of Sovereign, Inflation und FX bei AXA Investment Managers. 30.04.2020 / » Weiterlesen

Bantleon-Ökonom Busch: Fed stemmt sich gegen Konjunktureinbruch

Die US-Notenbank hat wie erwartet klar zum Ausdruck gebracht, dass sie an ihrer ultraexpansiven geldpolitischen Ausrichtung ohne Abstriche festhält. Die Anleihenkäufe werden fortgesetzt und die Leitzinsen sollen für lange Zeit auf dem historischen Tiefststand knapp über 0% verharren. Die vielfältige... 30.04.2020 / » Weiterlesen
1 2 ... 480 481 482 ... 719 720