Archiv (Artikel 9581 bis 9600 von 13956)

Qualität ist „King“ | Frank Fischer über die Jagd auf Alphabet & Co.

Die Börse jubelt. Zumindest die Wallstreet lässt bisher noch keine Schwäche erkennen. Der Handelskrieg zwischen den USA und China hat sich vorerst entschärft. Und schon lassen die Anleger ihrem Optimismus wieder freien Lauf. 21.01.2020 / » Weiterlesen

Chinas Geldpolitiker dürften ihren gut gefüllten Werkzeugkasten zunächst nur wenig nutzen

Chinas Notenbank hat zuletzt eine Reihe geldpolitischer Lockerungen vorgenommen, um dem konjunkturellen Gegenwind vonseiten des Zollstreits entgegenzutreten. Neben der Senkung der Mindestreservesätze wurden auch verschiedene Refinanzierungssätze nach unten geschleust. In diesem Sammelsurium untersch... 21.01.2020 / » Weiterlesen

Pictet AM Chefvolkswirt: 2020 als Meilenstein für den asiatischen Anleihenmarkt?

Warum das Jahr 2020 einen Meilenstein in der Geschichte des asiatischen Anleihenmarktes markieren könnte, analysiert Patrick Zweifel, Chefvolkswirt bei Pictet Asset Management. 21.01.2020 / » Weiterlesen

2020: Der Start in eine Dekade höherer Zinsen

Das neue Jahr ist gerade gestartet und viele Anleger fragen sich, ob die Zinsen ihren Abwärtstrend fortsetzen und teilweise noch weiter in den negativen Bereich rutschen? Oder geht dem 40-jährigen disinflationären Trend doch langsam die Luft aus? „Die Tatsachen sprechen eher dafür, dass die Zinsmärk... 21.01.2020 / » Weiterlesen

Columbia Threadneedle: Diese Gründe sprechen für japanische Aktien

Für japanische Aktien sprechen der Fondsgesellschaft Columbia Threadneedle Investments zufolge mehrere Gründe. Die drei wesentlichen seien Strukturreformen, der Wirtschaftsausblick und die Olympischen Spiele 2020 in Tokio. Aufgrund dieser Faktoren gehen die Experten davon aus, dass 2020 ein gutes Ja... 20.01.2020 / » Weiterlesen

AllianceBernstein-Analyst über europäische Telekom-Aktien: Zeit aufzulegen?

In den letzten Jahren haben Anleger den europäischen Telekommunikationssektor meist gemieden. Auch wenn die Herausforderungen für Gewinne und Cashflows nicht verschwinden, glaubt Justin Moreau, Researchanalyst für Equities bei AllianceBernstein (AB), dass sorgfältiges Research immer noch einige gute... 20.01.2020 / » Weiterlesen

AllianzGI Die Woche voraus: Rücksetzer?

Wie hatten wir uns gefreut, dass die unter der Oberfläche brodelnde (geo-)politische Unsicherheit zum Ausklang des alten Jahrzehntes abzunehmen schien. Das britische Unterhaus verabschiedete das Gesetz zum Brexit-Deal und die Chance auf ein Teilabkommen im Handelskonflikt zwischen den USA und China... 17.01.2020 / » Weiterlesen

Bellevue: Positives 2019 für Digital Health – was bringt 2020?

Innovative Technologien, die sich die Digitalisierung zu Nutze machen, erobern das Gesundheitswesen. Viele Faktoren stimmen uns zuversichtlich, dass der Digital Health-Sektor im neuen Börsenjahr 2020 zu den Gewinnern gehören könnte. Dank disruptiver Technologien, wie beispielsweise Sensoren, Konnekt... 17.01.2020 / » Weiterlesen

AB-Chefökonom Williams: „Eine Stabilisierung ist noch keine Erholung“

Das Jahr beginnt mit guten Nachrichten: Die Fronten im Handelskrieg scheinen sich zu entspannen, die Finanzierungsbedingungen sind günstiger geworden und es gibt Anzeichen, dass sich der Fertigungssektor allmählich stabilisiert. Ist für das Wirtschaftswachstum Entwarnung angesagt? „Angesichts dieser... 16.01.2020 / » Weiterlesen

Schwellenländer-Aktien: Columbia Threadneedle bevorzugt Gesundheit und Konsum

Bei Schwellenländeraktien hält die Fondsgesellschaft Columbia Threadneedle Investments vor allem Gesundheitswerte für aussichtsreich. Denn durch die wachsende Mittelschicht in den Schwellenmärkten nehme der Stellenwert von Gesundheitsleistungen zu. 16.01.2020 / » Weiterlesen

Aktien-Hausse: Wo Anleger noch investieren können

Weltweit notieren sowohl die Aktienmärkte als auch festverzinsliche Wertpapiere auf Höchstständen und haben Investoren eine zweifellos überraschende Wertentwicklung beschert. 16.01.2020 / » Weiterlesen

Kommt eine Glanzzeit für Europa?

Wenn der Brexit-Gegenwind allmählich abflaut und sich die deutsche Konjunktur bessert, würde die europäische Wirtschaft insgesamt aufatmen. Weiter könnte eine Schwäche des US-Dollars die globalen Märkte anfachen und möglicherweise nach zehn mageren Jahren eine Wende einleiten. 15.01.2020 / » Weiterlesen

Janus Henderson Bond-Manager Mulliner: Warum 2020 ein Jahr der zwei Hälften wird

Andrew Mulliner, Portfolio Manager im Global Bonds Team von Janus Henderson Investors, vertritt die Ansicht, dass sich 2020 als ein „Jahr der zwei Hälften“ erweisen wird, mit positiven Aussichten insbesondere für den späteren Verlauf des Jahres. Mulliner warnt aber auch davor, dass attraktive Gelege... 15.01.2020 / » Weiterlesen

Union Investment Chefvolkswirt über das BIP 2019: Deutsche Wirtschaft schwächelt

Dr. Jörg Zeuner, Chefvolkswirt sowie Leiter Research & Investment Strategy bei Union Investment, kommentiert die Entwicklung der deutschen Wirtschaft in 2019: 15.01.2020 / » Weiterlesen

Bantleon-Experte Hess über Hybridanleihen: "Rendite-Oasen in der Zinswüste"

Das tiefe Wirtschaftswachstum, die niedrige Inflation und die expansive Geldpolitik halten die Renditen an den Anleihenmärkten auf einem historisch tiefen Niveau. Kurzfristig gibt es wenige Anzeichen für einen Richtungswechsel und selbst mittelfristige Zinserhöhungen wären lediglich ein Tropfen auf... 15.01.2020 / » Weiterlesen

Ostrum AM Stratege: Konvergenz der Spreads lässt an Funktionsfähigkeit der Kreditmärkte zweifeln

In seinem ersten „Strategy Weekly“ des neuen Jahres wundert sich Axel Botte, Marktstratege beim französischen Vermögensverwalter Ostrum Asset Management, über die Konvergenz der Anleihenspreads. 15.01.2020 / » Weiterlesen

M&G Emerging Market Debt Fondsmanagerin Calich: Drei Szenarien für 2020

Wie haben sich Schwellenländeranleihen eigentlich in 2019 entwickelt und was passiert wohl 2020? Damit beschäftigt sich Claudia Calich, Fondsmanagerin des M&G (Lux) Emerging Markets Bond Fund, in ihrem aktuellen Kommentar: 14.01.2020 / » Weiterlesen

AXA Investment Managers ernennt neuen Head of Wholesale für Deutschland und Österreich

AXA Investment Managers (AXA IM) hat Andreas Hecker mit Wirkung zum 2. Januar 2020 als Head of Wholesale für Deutschland und Österreich ernannt. Er folgt damit auf Uwe Diehl, der das Unternehmen im August 2019 verließ. 14.01.2020 / » Weiterlesen

Aktienausblick von AllianceBernstein: US-Übergewichtung überdenken

2019 war für Aktienanleger ein sonderbares Jahr: Trotz politischer und konjunktureller Unsicherheiten haben sich die globalen Aktienmärkte erholt, nachdem erst Ende 2018 eine starke Korrektur erfolgte. Bleiben die dafür verantwortlichen Bedingungen auch dieses Jahr bestehen? 14.01.2020 / » Weiterlesen

BANTLEON beruft Vorstandsmitglied am Standort München

Der Asset Manager BANTLEON hat mit Wirkung vom 1. Januar 2020 Sebastian Finke in den Vorstand der BANTLEON AG berufen. Er verantwortet am Standort München das Portfolio Management für Aktien sowie den Bereich Investment Solutions. 14.01.2020 / » Weiterlesen
1 2 ... 479 480 481 ... 697 698