Thomas Hanson, Co-Manager der Euro High Yield Bond-Strategie, stellt fest, dass die Renditen europäischer Hochzinsanleihen nahe historischen Tiefstständen liegen, ist jedoch der Ansicht, dass die anhaltende Nachfrage bei begrenztem Angebot und einer niedrigen Ausfallrate die Anlageklasse stützen sol...
06.12.2017 /
» Weiterlesen
Das auslaufende Jahr wird wohl als eines in Erinnerung bleiben, in dem sich Anleihen in fast allen Märkten relativ gut entwickelt haben. 2018 dürfte für die Anleger erheblich herausfordernder werden. Niedrige Zinsrenditen und enge Spreads bedeuten ein geringeres Aufwärtspotenzial. Auf der anderen Se...
06.12.2017 /
» Weiterlesen
Dr. Frank Engels übernimmt ab 1. Januar 2018 die Leitung des Portfoliomanagements von Union Investment. Damit tritt er die Nachfolge von Björn Jesch an, der Union Investment auf eigenen Wunsch verlässt.
05.12.2017 /
» Weiterlesen
Zwei Drittel der institutionellen Investoren weltweit (65%) gehen davon aus, dass ihre Anlageergebnisse im Jahr 2018 durch Assetpreisblasen beeinträchtigt werden. Gleichzeitig rechnen drei von vier Befragten (75%) damit, dass das aktuelle Marktumfeld eher aktiv agierenden Managern zugute kommt, weil...
05.12.2017 /
» Weiterlesen
Charlie Awdry, Portfoliomanager für China, erläutert, was Anleger 2018 erwarten könnte und wo nach seiner Einschätzung die besten Anlagechancen zu finden sind.
04.12.2017 /
» Weiterlesen
Das Umfeld für Risikoanlagen wird auch 2018 günstig bleiben, meint Columbia Threadneedle Investments. Dafür sorgen die anhaltend lockere Geldpolitik, das zeitgleiche globale Wachstum, der wieder zunehmende Welthandel sowie die starken Fundamentaldaten der Unternehmen und die steigenden Unternehmensg...
04.12.2017 /
» Weiterlesen
Ob Börsen-Boom oder Crash, Wirtschaftsaufschwung oder Abschwung – österreichische Sparer geben sich „kapitalmarktresistent“: „Österreichische Haushalte setzen traditionell auf dem Wege zur Vermögensbildung auf ein lahmes Pferd, das Sparbuch. Österreich sitzt damit europaweit mit der roten Laterne im...
04.12.2017 /
» Weiterlesen
Guy Barnard, der zusammen mit Tim Gibson das Global Property Equities Team leitet, erläutert den Ausblick seines Teams für 2018. Angesichts der beginnenden Rücknahme quantitativer Lockerungen in vielen Teilen der Welt konzentriert sich das Team bei der Suche nach Anlagechancen auf das obere Ende des...
01.12.2017 /
» Weiterlesen
Lesen Sie im aktuellen Fondsjournal: warum man mit Begriffen wie "billig" und "teuer" vorsichtig sein muss, warum Konjukturdaten kein guter Prognoselieferant für Aktien sein müssen und auf welche Strategien im preisgekrönten 3 Banken Renten-Dachfonds gesetzt wird.
01.12.2017 /
» Weiterlesen
Der jährliche Reigen der großen Momente im gesellschaftlichen Leben der USA wird auch von Finanzanlegern mit höchster Aufmerksamkeit verfolgt, weiß Igor de Maack, Fondsmanager und Sprecher von DNCA.
30.11.2017 /
» Weiterlesen
Nick Maroutsos, Co-Portfoliomanager der Absolute Return Income Strategie, erwartet für 2018 größere Schwankungen, weil sich die Anleihemärkte auf geldpolitische Veränderungen und politische Risiken einstellen müssen.
30.11.2017 /
» Weiterlesen
Video-Update: Claudia Calich, Managerin des M&G Emerging Markets Bond Fund, erörtert ihre Einschätzung für Emerging Markets und den flexiblen Ansatz des Fonds für diese Anlageklasse.
30.11.2017 /
» Weiterlesen
Raiffeisen KAG räumt bei der FNG-Siegel-Vergabe ab: Drei Fonds mit Höchstnote „3 Sterne“ und acht weitere bereits beim ersten Antritt mit „2 Sterne“-Siegel ausgezeichnet.
29.11.2017 /
» Weiterlesen
Im Hinblick auf das Treffen der Organisation erdölexportierender Länder (OPEC) am morgigen Donnerstag folgt ein Kommentar von Nicolas Robin, Rohstoff-Portfoliomanager bei Columbia Threadneedle Investments:
29.11.2017 /
» Weiterlesen
Trotz des attraktiven Wachstumspotenzials der Schwellenländer, investieren viele Anleger nur ungern in diesem Universum, weil ihnen die damit verbundenen wirtschaftlichen, politischen und finanziellen Risiken zu hoch sind. Wir sehen das anders. Unseres Erachtens bieten Schwellenländer lohnende Vorte...
29.11.2017 /
» Weiterlesen
Bob Minter, Investmentstratege bei Aberdeen Standard Investments, kommentiert das Treffen der Organisation Erdöl exportierender Länder (OPEC) und einiger Nicht-OPEC-Staaten am Donnerstag und verdeutlicht, warum Investoren sich mit Spekulationen zurückhalten sollten:
29.11.2017 /
» Weiterlesen
Investoren steht ein aussichtsreiches Börsenjahr 2018 bevor. Jens Wilhelm, bei Union Investment unter anderem für Portfoliomanagement und Immobilien zuständiger Vorstand, sieht die Kapitalmärkte im zehnten Jahr nach dem Lehman-Kollaps auf dem besten Weg, die Nachwirkungen der Finanzkrise hinter sich...
29.11.2017 /
» Weiterlesen
Im Oktober kündigte Fidelity eine grundlegende Änderung der Gebühren für die aktiv gemanagten Aktienfonds an. Damit reagierte der Asset Manager auf die immer intensiver geführte Debatte um den Nutzen aktiven Fondsmanagements, die Ausrichtung der Anbieter auf das Kundeninteresse und die Notwendigkeit...
29.11.2017 /
» Weiterlesen
Im Nachfolgenden kommentieren zwei Experten von Natixis Investment Managers die zähen Verhandlungen der Parteien im Deutschen Bundestag mit dem Ziel, eine mehrheitsfähige und stabile Regierung zu bilden.
29.11.2017 /
» Weiterlesen
e-fundresearch.com präsentiert die neueste Ausgabe von "nachhaltig investieren" von Raiffeisen Capital Management, die unter der Federführung von Mag. Wolfgang Pinner, dem Leiter der Abteilung Nachhaltige Investments, erstellt wurde. Die aktuelle Nummer beschäftigt sich mit dem Thema "Übergewicht un...
29.11.2017 /
» Weiterlesen