Archiv (Artikel 1241 bis 1260 von 14298)

EZB: Angst vor Fehlern könnte zu Fehlern führen

Europa hat sein Inflationsziel fast erreicht, aber das Wachstum stagniert. Kurz vor Weihnachten hat Lowie Debou, Fixed Income Fund Manager bei DPAM, einen Wunsch an die EZB: 11.12.2024 / » Weiterlesen

Aussicht auf Verabschiedung des Haushalts drückt Spreads für französische Staatsanleihen

Auch der Sturz der französischen Regierung konnte die Weihnachtsstimmung an den Märkten nicht lange trüben. In seinem aktuellen MyStratWeekly rechnet Axel Botte, Chefstratege des französischen Investmenthauses Ostrum AM, damit, dass Frankreich noch vor Jahresende einen Haushalt verabschieden werde,... 11.12.2024 / » Weiterlesen

Fidelity International legt „Quality Value”-ETFs auf

Fidelity International erweitert seine ETF-Produktpalette um die ersten „Quality Value”-ETFs. Seit Einführung der ersten UCITS ETFs im Jahr 2017 konnte Fidelity das in ETFs verwaltete Vermögen auf über 8,2 Mrd. USD in 24 verschiedenen Strategien steigern. 10.12.2024 / » Weiterlesen

Aktienselektion: Strategien, Überzeugungen und langfristiger Erfolg

Die Auswahl von Aktien kann weit mehr als eine nüchterne Analyse sein – sie ist für viele Profis ein intellektueller Genuss. Besonders Fondsmanager empfinden Freude daran, ihre Investment-Thesen zu formulieren und die zugrundeliegenden Kriterien ihrer Aktienentscheidungen darzulegen. Dabei gibt es k... 10.12.2024 / » Weiterlesen

Fünf Thesen für 2025: Phase der Veränderung auf den Kapitalmärkten

Wie wird 2025? Die Experten von Neuberger Berman sind der Meinung: Die Finanzmärkte stehen vor einer Phase der Veränderung. Während sich die Inflation abschwächt und die Zentralbanken den Spielraum für Wachstum erweitern, ergeben sich neue Chancen auf breiter Front – von Aktien über Anleihen bis hin... 10.12.2024 / » Weiterlesen

Ausblick auf das 1. Halbjahr 2025: Wer hat Angst vor den „Bond Vigilantes“?

Der Chefvolkswirt von Carmignac, Raphael Gallardo, und Kevin Thozet, Mitglied des Investment-Komitees bei Carmignac, werfen einen Blick auf die möglichen Auswirkungen des Wahlergebnisses in den USA hinsichtlich Wirtschaft, Märkte und Investitionen. 10.12.2024 / » Weiterlesen

Kathrein-Portfoliomanager König: Wer hat Angst vor neuen Allzeithochs?

Die drei größten US-Unternehmen sind mittlerweile mehr wert als der gesamte chinesische Aktienmarkt. Man kann diese Entwicklung auch aus chinesischer Perspektive betrachten und die Ursachen für den Wachstumseinbruch der zweitgrößten Volkswirtschaft suchen. Allerdings ist die Historie der großen US-T... 10.12.2024 / » Weiterlesen

State Street Global Advisors legt ETF-Palette für Qualitäts-Aristokraten auf

State Street Global Advisors, die Vermögensverwaltungseinheit der State Street Corporation, hat heute eine Erweiterung ihres 6,8 Mrd. US-Dollar großen ETF-Aristokraten-Angebots*, angekündigt. Mit der Auflegung von zwei neuen ETFs, dem SPDR S&P 500 Quality Aristocrats UCITS ETF und dem SPDR S&P Devel... 10.12.2024 / » Weiterlesen

China 2025: Droht die Deflationsfalle?

Vieles in China erinnert derzeit an Japan nach 1990: In beiden Ländern sinken die Geburtenraten und in beiden sind Immobilienblasen geplatzt und haben die Verbraucher stark verunsichert. In den 1980er Jahren galt Japan als wichtigster Rivale der USA, ähnlich wie China heute. Die Frage liegt nahe: Wi... 10.12.2024 / » Weiterlesen

AllianzGI erwirbt 2-Prozent-Anteil an Guomin Pension & Insurance Company in China

AllianzGI erhält als erster ausländischer Asset Manager die regulatorische Erlaubnis für eine Beteiligung an Chinas Rentenversicherungsgesellschaft 10.12.2024 / » Weiterlesen

Hochverzinsliche Anleihen und Finanztitel bieten inmitten von Unsicherheiten eine gute Rendite

Die Märkte preisen derzeit nicht ausreichend Unsicherheitsfaktoren ein. Auch wenn 2025 sicherlich ein weiteres Jahr des Wirtschaftswachstums werden könnte, ist in fast jeder Anlagekategorie bereits ein optimistisches Ergebnis eingepreist, was zuweilen widersprüchliche anlageübergreifende Signale erz... 10.12.2024 / » Weiterlesen

Wettervorhersage der nächsten Generation mit maschinellem Lernen

Eine Reihe bedeutender Durchbrüche in der ML-basierten Wettervorhersage ermöglicht es der Wissenschaft, das Wetter von morgen mit größerer Präzision vorherzusagen, auch wenn infolge der globalen Erwärmung immer häufiger unvorhergesehene Klimagefahren drohen. 10.12.2024 / » Weiterlesen

Natixis-Umfrage: 65% der Investoren skeptisch gegenüber Krypto

Während der Bitcoin-Preis die 100.000er Marke geknackt hat und der Hype um Kryptowährungen neue Höhen zu erreichen scheint, bleiben institutionelle Investoren verhalten. Laut einer aktuellen Umfrage von Natixis Investment Managers unter 500 Versicherungen, Pensionskassen und anderen großen Kapitalsa... 10.12.2024 / » Weiterlesen

EZB vor weiterer Zinssenkung um 25 Basispunkte

Wir erwarten, dass die Europäische Zentralbank auf ihrer Sitzung am 17. Oktober den Einlagensatz um weitere 25 Basispunkte auf dann 3,25% senken wird, wodurch sie die Frequenz der Zinssenkungen erhöhen würde. 09.12.2024 / » Weiterlesen

Unternehmensanleihen: Renditen und soft landings

Noch vor Jahresende steht fest: Unternehmensanleihen gehören zu den großen Gewinnern 2024. Mit Rekordzuflüssen von 357 Milliarden US-Dollar bis Ende November hat diese Anlageklasse eine beeindruckende Performance hingelegt. 09.12.2024 / » Weiterlesen

Rückblick auf die Klimakonferenz COP29

Nach dem Wahlsieg Trumps blickten viele mit Spannung auf die darauffolgende Klimakonferenz COP29 in Baku, Aserbaidschan. Die COP (Conference of the Parties) ist die jährliche Vertragsstaatenkonferenz sämtlicher Mitgliedsstaaten der UNFCC (United Nations Framework Convention on Climate Change, Deutsc... 09.12.2024 / » Weiterlesen

EZB-Vorschau: Expansiv genug?

"Wir gehen davon aus, dass die EZB bei ihrer Sitzung am 12. Dezember wie allgemein erwartet eine weitere Senkung des Einlagensatzes um 25 Basispunkte auf 3,0 Prozent beschließt. 09.12.2024 / » Weiterlesen

EZB wird sich alle Optionen offen halten

Am 12. Dezember wird die Europäische Zentralbank (EZB) zum vierten Mal in diesem Jahr die Leitzinsen senken. Wir erwarten eine Senkung um 25 Basispunkte, denn eine abgestimmte Kommunikation seitens der EZB-Ratsmitglieder für einen größeren Senkungsschritt gab es nicht. Ein größerer Schritt würde den... 09.12.2024 / » Weiterlesen

Ausblick 2025: Blind ins Risiko laufen?

Im aktuell sehr stimmungsgetriebenen Marktumfeld sollten Anleger besonders wachsam für psychologische Denkfallen sein, meint Amadeo Alentorn, Lead Investment Manager, Jupiter Systematic Equities. 09.12.2024 / » Weiterlesen

Jahresausblick: Die Investmentlandschaft 2025

Das robuste Wachstum und sinkende Zinssätze in den großen Volkswirtschaften dürften dazu beitragen, dass sich Aktien im nächsten Jahr besser entwickeln als Anleihen, wobei die USA eine Spitzenposition einnehmen werden. 09.12.2024 / » Weiterlesen
1 2 ... 62 63 64 ... 714 715