Der Bericht untersucht die aktuelle Lage der Weltwirtschaft und zeigt Anlagemöglichkeiten in allen Märkten und Anlageklassen auf
12.12.2024 /
» Weiterlesen
Das Umfeld für Aktien wird günstiger: Die Zinsen sinken allmählich und auch die Fundamentaldaten sind stark. „Dennoch könnten im kommenden Jahr Risiken durch geopolitische Unsicherheiten überwiegen“, warnt Melda Mergen, Global Head of Equities bei Columbia Threadneedle Investments. In ihrem Ausblick...
12.12.2024 /
» Weiterlesen
Da der Rückgang der Immobilienwerte nachlässt, konzentrieren wir uns auf die Aussichten für die globale Immobilienlandschaft im Jahr 2025. Es ist zwar schwierig, das anhaltende Narrativ rund um bedarfsorientierte Nachfrage und Angebotsengpässe zu ignorieren, aber die unterschiedlichen Geschwindigkei...
12.12.2024 /
» Weiterlesen
Der Konstruktion von Multi Faktor-Portfolios sind Grenzen gesteckt: Nicht alle Faktoren lassen sich sinnvoll miteinander kombinieren.
12.12.2024 /
» Weiterlesen
Unser Basisszenario für die US-Wirtschaft ist eine weiche Landung, bei der sich die Inflation verlangsamt und eine Rezession vermieden wird. Eine solche Entwicklung begünstigt eine Reihe von risikoreichen Assets, vor allem US-Aktien, die unserer Meinung nach trotz hoher Bewertungen attraktiv bleiben...
12.12.2024 /
» Weiterlesen
Ariel Bezalel und Harry Richards, Investment Manager Fixed Income bei Jupiter AM, werfen einen genaueren Blick auf die globalen Wachstumsaussichten und ihre möglichen Auswirkungen auf die Anleihenmärkte.
12.12.2024 /
» Weiterlesen
Seit der internationalen Finanzkrise waren Wachstumsaktien die performancestärkste Assetklasse. Auch mit High Yield hat man gut verdient, vor allem volatilitätsbereinigt. Bei schwachen Kursen wurde gekauft, und Verluste wurden schnell wieder wettgemacht. Vielleicht geht es so weiter. Die Unsicherhei...
12.12.2024 /
» Weiterlesen
Das wichtigste Ereignis des Monats war die US-Präsidentschaftswahl am 5. November, aus der Donald Trump als Sieger hervorging. Zudem erlangten die Republikaner die Kontrolle über das Repräsentantenhaus und den Senat, sodass der designierte Präsident seine politischen Pläne leichter umsetzen kann. We...
12.12.2024 /
» Weiterlesen
Wie der Haushaltsstreit in Frankreich, Deutschland und jetzt auch Südkorea zu unseren Investmentthemen für das neue Jahr passt.
12.12.2024 /
» Weiterlesen
Wie könnten sich die Aktienmärkte jetzt entwickeln? Werden weiterhin einige wenige Technologie-Large-Caps die Spitze bilden oder rücken andere Aktien nach?
12.12.2024 /
» Weiterlesen
Auf Basis der heutigen Daten dürfte die FED ihre Zinsen auf der Sitzung kommende Woche zwar erneut senken. Im neuen Jahr wird das Fahrwasser aber schwieriger. Die FED visiert ein „neues Normal“ für die Leitzinsen im Bereich von 3% an. Der Inflationspfad und damit der geldpolitische Kurs werden aber...
11.12.2024 /
» Weiterlesen
Die Märkte erwarten eine Zinssenkung um 25 Basispunkte in dieser Woche und in der Folge, dass die Leitzinsen im Sommer bei 1,75 Prozent landen. Die Frage, die sich den Anlegern nun stellt, ist, ob in diesem Zeitraum auch eine Jumbo-Senkung um 50 Basispunkte ansteht.
11.12.2024 /
» Weiterlesen
Ein weiteres spannendes und für risikoreichere Veranlagungen sehr positives Kapitalmarktjahr neigt sich dem Ende zu. Zeit also, um in die Zukunft und damit ins kommende Jahr 2025 zu blicken. Die Konsensschätzung für das globale Wirtschaftswachstum fällt mit einem Plus von knapp über drei Prozent zun...
11.12.2024 /
» Weiterlesen
Bantleon hat den im Oktober 2020 lancierten Green-Bond-Fonds Bantleon Select Green Bonds weiterentwickelt, um das veränderte Zinsumfeld und die wachsende Bedeutung eines flexiblen Durationsansatzes zu berücksichtigen.
11.12.2024 /
» Weiterlesen
Am 4. November 2016 kamen Vertreter aus 196 Ländern auf der UN-Klimakonferenz (COP21) zusammen, um das Pariser Klimaabkommen zu unterzeichnen – eine rechtlich bindende internationale Vereinbarung zum Klimawandel. Der Vertrag wurde als monumentaler Meilenstein im Kampf gegen die Erderwärmung gepriese...
11.12.2024 /
» Weiterlesen
Der neue aktive ETF investiert in globale High-Yield-Anleihen und nutzt die Expertise der europäischen und US-amerikanischen Research-Teams von AXA IM.
11.12.2024 /
» Weiterlesen
Am Donnerstag steht der nächste Zinsschritt der Europäischen Zentralbank an –wahrscheinlich werden die Währungshüter ihre Leitzinsen um weitere 25 Basispunkte senken. Ein Schritt, der kaum ausreichen dürfte, meint Patrick Barbe Head of European Investment Grade Fixed Income bei dem US-amerikanischen...
11.12.2024 /
» Weiterlesen
Europa hat sein Inflationsziel fast erreicht, aber das Wachstum stagniert. Kurz vor Weihnachten hat Lowie Debou, Fixed Income Fund Manager bei DPAM, einen Wunsch an die EZB:
11.12.2024 /
» Weiterlesen