Wir erwarten, dass die Schweizerische Nationalbank (SNB) die Zinsen bei der kommenden Geldpolitischen Lagebeurteilung am 12. Dezember um 25 Basispunkte senkt
09.12.2024 /
» Weiterlesen
In Frankreich und Deutschland, den beiden wichtigsten Volkswirtschaften des Euroraums, herrscht große politische Unsicherheit. Die Erosion der Wettbewerbsfähigkeit und die Notwendigkeit struktureller Anpassungen wiegen schwer, so dass die beiden Länder schlecht auf eine offensivere US-Regierung vorb...
09.12.2024 /
» Weiterlesen
Das neue KEPLER Research Center zielt darauf ab, Wissenschaft und Praxis im Bereich der Geld- und Kapitalanlage zusammenführen.
09.12.2024 /
» Weiterlesen
Liebe Leserinnen & Leser, noch nicht wieder offiziell im Amt setzt President elect Donald Trump einen Paukenschlag: Er will unmittelbar nach seiner Amtseinführung drastische Zölle auf die Einfuhren aus Kanada und Mexiko erheben. Das dürfte erst der Anfang sein. Sein Credo des „America first“ ist dur...
08.12.2024 /
» Weiterlesen
Politische Veränderungen könnten das US-Aktienertragspotenzial neu gestalten. Wie man sich auf die kommenden Herausforderungen vorbereiten kann.
07.12.2024 /
» Weiterlesen
Die Nachfrage nach Arbeitskräften in den USA ist im November wieder gestiegen. Im Oktober hatten die Hurrikane in Florida und der Streik bei Boeing die Beschäftigungsdaten nach unten verzerrt. Dieser Effekt wurde heute bereinigt. Gleichzeitig hat sich das Arbeitsangebot etwas verringert. Hier könnte...
06.12.2024 /
» Weiterlesen
Mögliche Änderungen der US-Politik könnten sich negativ auf Regierungen und Konjunktur in Europa auswirken, aber größtenteils positiv auf Anleihen.
06.12.2024 /
» Weiterlesen
„Die wesentlichen makroökonomischen Aussichten bleiben aus unserer Sicht günstig für Aktien und Anleihen – trotz der Marktunsicherheiten im Zuge von Trumps recht radikalen politischen Vorhaben.“
06.12.2024 /
» Weiterlesen
Wenn Europas Wachstum nicht in Gang kommt, wird die EZB weiter lockern müssen. Lowie Debou, Fixed Income Fund Manager bei DPAM, analysiert mögliche Wachstumsquellen.
06.12.2024 /
» Weiterlesen
Die Spreads des US-amerikanischen Investment Grade-Anleihenindex verengten sich im November um 6 Basispunkte auf eine Rendite von 0,44%. Auch die Spreads von Finanz-, Industrie- und Versorgeranleihen verengten sich um jeweils 6 Basispunkte. Hinsichtlich der Laufzeit verengte sich der 1-bis 5-Jahres-...
06.12.2024 /
» Weiterlesen
Der Fokus der Finanzmärkte verlagert sich von den US-Wahlen auf das Thema Zölle und Handelskonflikte. Gleichzeitig ermutigt ein unterstützendes, aber schwankungsintensives Marktumfeld Investoren dazu, eher Anlagechancen mit mittlerem Risiko an den Anleihemärkten oder bei privat gehandelten Assets zu...
05.12.2024 /
» Weiterlesen
Weniger als ein Drittel (29 Prozent) der institutionellen Investoren weltweit erwarten für das nächste Jahr einen wirtschaftlichen Abschwung; im Vorjahr waren es noch 51 Prozent
05.12.2024 /
» Weiterlesen
Jason Pidcock und Sam Konrad, Investment Manager Asian Equity Income bei Jupiter AM, teilen ihren Ausblick für Dividendenaktien aus der Region Asien-Pazifik (ohne Japan) und erläutern, wo auch im neuen Jahr alles beim Alten bleiben wird.
05.12.2024 /
» Weiterlesen
Im laufenden Jahr gingen die Entwicklungen der USA und Europas auseinander – anhaltende wirtschaftliche Stärke trotz höherer Zinsen auf der einen, verschlechterte Aussichten auf der anderen Seite. Sam Vereecke, CIO Fixed Income von DPAM, blickt in diesem Umfeld voraus auf 2025:
05.12.2024 /
» Weiterlesen
Auch die US-Notenbank dürfte im kommenden Jahr die Zinsen senken, während die Inflation endlich nachlässt. Dennoch müssen Anleger mit Turbulenzen auf dem Anleihemarkt rechnen, und auch die weitere Entwicklung der Konjunktur ist unklar. Welcher der Faktoren wird einen größeren Einfluss auf die Anlage...
05.12.2024 /
» Weiterlesen
Die US-Wirtschaft hat die Erwartungen der meisten Ökonomen in diesem Jahr übertroffen. Es ist durchaus denkbar, dass das Wachstum in den nächsten Quartalen angesichts der guten Fundamentaldaten und des Spielraums für weitere Deregulierungen und Steuersenkungen weiter stark ausfällt.
05.12.2024 /
» Weiterlesen
Im Ausblick auf das 4. Quartal 2024 erläutert PGIM Fixed Income seine Einschätzungen zum aktuellen Wirtschaftsumfeld und den Aussichten für die Anleihenmärkte.
05.12.2024 /
» Weiterlesen
Der unabhängige Asset Manager Assenagon baut sein Portfolio Management im Bereich Credit weiter aus. Zum 1. Dezember 2024 startete Peter Lechner als Director und Senior Fonds-Manager im Münchner Team von Robert Van Kleeck, Head of Credit Portfolio Management bei Assenagon. Unter Van Kleecks Leitung...
04.12.2024 /
» Weiterlesen
Der Sieg von Donald Trump bei den US-Präsidentschaftswahlen und die Aussicht auf möglicherweise erhebliche Regulierungsänderungen haben die Märkte weiter in die Höhe getrieben. Viele Investoren versuchen seitdem, die Gewinner und Verlierer der Trumponomics 2.0 zu erkennen. Christophe Braun, Equity I...
04.12.2024 /
» Weiterlesen
Als Wachstumsinvestoren sind wir von Natur aus an globalen Megatrends interessiert. Ein solcher Megatrend ist die Energiewende - ein langfristiges Phänomen, das von vielen Katalysatoren profitiert. Im Folgenden erörtere ich, wo wir uns in der Energiewende befinden, warum nationale Sicherheit, Big Da...
04.12.2024 /
» Weiterlesen