Igor de Maack, Portfoliomanager und Sprecher des Portfoliomanagements von DNCA Finance, kommentiert die Auswirkungen des Brexits.
04.07.2016 /
» Weiterlesen
Lesen Sie im aktuellen Fondsjournal welche Folgen die Entscheidung Großbritanniens für die Geldanlage hat und welches Zwischenfazit 3 Banken-Generali zum Halbjahr 2016 zieht.
01.07.2016 /
» Weiterlesen
DNCA verzeichnet weiterhin hohe Kapitalzuflüsse und beschäftigt knapp hundert Mitarbeiter an seinen drei Standorten in Paris, Mailand und Luxemburg. Nun gibt die Fondsboutique die Ernennung von Pierre Pincemaille als Fondsmanager für europäische Aktien bekannt.
01.07.2016 /
» Weiterlesen
Wie wirkt sich der Brexit auf das europäische High Yield Segment aus? Steven Logan, Head of European High Yield bei Aberdeen Asset Management, teilt seine Einschätzungen in einem aktuellen Video-Update.
29.06.2016 /
» Weiterlesen
Die Barings Fondsmanager Rob Smith (Baring German Growth Trust) und Merrick Styles (Baring Euro Dynamic Asset Allocation Fund) kommentieren den Brexit: "Jetzt ist nicht die Zeit für voreilige Entscheidungen, vielmehr stehen langfristige, mit Kapitalerträgen verbundene Themen im Vordergrund."
29.06.2016 /
» Weiterlesen
Nachdem sich die Briten beim Referendum für einen Austritt aus der EU ausgesprochen haben, wird sich nun sehr schnell zeigen, welche Folgen diese Entscheidung haben wird. Die Bedingungen werden sich grundlegend ändern, und anhand dieser konkreten Auswirkungen können Volkswirte die Reichweite eines n...
28.06.2016 /
» Weiterlesen
Nach drei fulminanten Jahren hat sich die Stimmung an der Tokioter Börse merklich eingetrübt. Die Anleger verweisen auf die erneute Stärke des Yen. Viele Experten zweifeln mittlerweile auch an der Effektivität der Abenomics.
28.06.2016 /
» Weiterlesen
Baring Asset Management hat am 23. Juni den Baring Dynamic Absolute Return Fund aufgelegt. Der Fonds verwendet Long- und Short-Strategien mit dem Ziel einer marktneutralen Rendite. Er wird von James Ind verwaltet, der seinerseits von einem erfahrenen Multi-Asset-Investmentteam unterstützt wird.
28.06.2016 /
» Weiterlesen
In einem Gastbeitrag kommentiert Aberdeen CEO Martin Gilbert das überraschende Resultat des Brexit-Referendums, erklärt, weshalb er stolz darauf ist, dass Aberdeen schottisch ist und warum das aktuelle Umfeld für smarte Investoren einmalige Chancen eröffnen könnte:
27.06.2016 /
» Weiterlesen
Der nordische High-Yield-Markt hat sich mit Hilfe der steigenden Ölpreise deutlich erholt. DNB prognostiziert weiter steigende Ölpreise und eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung auf dem hoch rentierenden Markt.
27.06.2016 /
» Weiterlesen
Laut AB-Fondsmanager Mark Phelps habe das Brexit-Votum die Sorgen der britischen Wähler hinsichtlich ihrer Zukunftschancen in einem schwachen konjunkturellen Umfeld deutlich zum Ausdruck gebracht. Diese Sorgen zeigen sich nach Ansicht des Experten auch in der Anti-Sparmaßnahmen-Bewegung in Europa.
27.06.2016 /
» Weiterlesen
"Großbritannien hat für den Austritt aus der EU gestimmt. Heute früh beobachten wir einige erhebliche Verschiebungen bei Anleihen, da die Finanzmärkte deutlich von einer Abstimmung zugunsten eines Verbleibs in der EU ausgegangen waren, was die letzten Umfragen auch bestätigt hatten", so Jim Leaviss,...
24.06.2016 /
» Weiterlesen
Mark Denham wird ab Oktober 2016 das Team für europäische Aktien bei Carmignac leiten. Von der Niederlassung in London aus wird er für das Management der Fonds Carmignac Grande Europe und Carmignac Euro-Patrimoine verantwortlich sein, deren verwaltetes Vermögen sich zum 31. Mai 2016 auf insgesamt 41...
22.06.2016 /
» Weiterlesen
Zunächst mal die gute Nachricht: Auch wenn die letzten Tage alles andere als positiv für die Anleger verlaufen sind, so ist beim DAX der langfristige Aufwärtstrend noch nicht gefährdet. Wäre das der Fall, dann müsste man natürlich neu denken und sich defensiver ausrichten. Doch noch ist es nicht sow...
22.06.2016 /
» Weiterlesen
Die Abstimmung über einen Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union (EU) ist ein Weckruf für Europa. „Die Brexit-Debatte zeigt einmal mehr, dass wir uns in einer tiefen institutionellen Krise befinden“, sagt Jens Wilhelm, im Vorstand von Union Investment zuständig für Portfoliomanagement u...
22.06.2016 /
» Weiterlesen
Im Niedrigzinsumfeld engagieren sich institutionelle Investoren immer stärker in alternativen Kreditinstrumenten. Das Anlagevolumen könnte in den nächsten zwei Jahren um rund ein Drittel steigen. Wichtigstes Hindernis ist dabei allerdings die Regulatorik. Das sind die Kernergebnisse einer aktuellen...
22.06.2016 /
» Weiterlesen
Viele Energieunternehmen wurden von den Ratingagenturen auf Schrottniveau abgewertet, doch einige davon werden sich im Zuge der wieder steigenden Rohstoffpreise schneller als andere erholen. "Anleger, die auf den globalen Anleihenmärkten nach Erträgen suchen, sollten aufhorchen", meint Gershon Diste...
20.06.2016 /
» Weiterlesen
Das Brexit-Referendum rückt näher: Am 23. Juni stimmen die Briten darüber ab, ob ihr Land Mitglied in der Europäischen Union bleiben soll – oder nicht. Und noch immer lässt sich aus den Umfragen keine klare Tendenz ablesen. Entsprechend hoch ist die Unsicherheit. Doch gerade institutionelle Investo...
20.06.2016 /
» Weiterlesen
Diversifikation ist für Anleger derzeit das Gebot der Stunde. Ralph Bassett, Head of North American Equities bei Aberdeen Asset Management, sieht trotz der volatilen Entwicklung an den Märkten gute Anlagechancen bei US Small Caps, wodurch diese durchaus eine Alternative zur Diversifikation des Portf...
20.06.2016 /
» Weiterlesen