Archiv (Artikel 1581 bis 1600 von 14297)

US-Wahl: Endspurt fürs Portfolio

Am 5. November blickt die Welt gespannt in die USA. Dann wird sich entscheiden, ob dort der 47. Präsident oder die 1. Präsidentin ins Weiße Haus einziehen darf. Die Wahl kann erhebliche Auswirkungen auf Wirtschaft und Kapitalmärkte haben und damit auch auf die Portfolioausrichtung. 10.10.2024 / » Weiterlesen

AXA IM erweitert Angebot an festverzinslichen ETFs um US-Staatsanleihen

AXA Investment Managers baut sein Angebot an Anleihen-ETFs mit zwei neuen passiven Bausteinen weiter aus: der AXA IM ICE US Treasury +25Y UCITS ETF ist seit heute an der Börse notiert, das Listing des AXA IM ICE US Treasury 0-1Y UCITS ETF folgt zu einem späteren Zeitpunkt im Oktober. 10.10.2024 / » Weiterlesen

Verrückte US-Konjunktur: Benjamin-Button-Wirtschaft

In dem Film Der seltsame Fall des Benjamin Button aus dem Jahr 2008 mit Brad Pitt in der Titelrolle, wird der Protagonist immer jünger. Aus einem alten Mann wird ein Baby. Seltsamerweise scheint die US-Konjunktur zurzeit dieselbe Entwicklung zu nehmen. 09.10.2024 / » Weiterlesen

Fünf Jahre erfolgreiches Management von Nachranganleihen: Bantleon Select Corporate Hybrids

Zum fünfjährigen Bestehen zieht das Management des Publikumsfonds BANTLEON SELECT CORPORATE HYBRIDS eine erfolgreiche Zwischenbilanz: 09.10.2024 / » Weiterlesen

Lockerungszyklus: Staatsanleihen im Rampenlicht

Nach der ersten Zinssenkung im aktuellen Zinszyklus werfen Ariel Bezalel und Harry Richards, Investment Manager Fixed Income bei Jupiter AM, einen Blick auf die Aussichten für die US-Wirtschaft und die weitere Entwicklung der Zinsen. 09.10.2024 / » Weiterlesen

Neuberger Berman legt Investment Grade CLO Debt Fund auf

Der Neuberger Berman Investment Grade CLO Debt Fund wird sich voraussichtlich auf CLO-Schuldverschreibungen mit BBB-Rating konzentrieren und den CLO Income Fund ergänzen, der sich auf CLO-Schuldtitel ohne Investment-Grade-Rating konzentriert. 09.10.2024 / » Weiterlesen

Hat die EZB die Umfrageindikatoren für die verarbeitende Industrie zu stark gewichtet?

Die deutsche Industrieproduktion stieg im August um 2,4% gegenüber dem Vormonat und damit deutlich stärker als die von den Ökonomen im Durchschnitt prognostizierten 0,8%. 09.10.2024 / » Weiterlesen

Diversifizierung der Eigenanlagen mittels Infrastructure Debt

Auch wenn die Rentenmärkte Kreditinstituten wieder höhere Zinserträge ermöglichen, bleibt der Ertragsdruck bestehen. Viele Institute haben daher bereits begonnen, alternative Anlageklassen in ihre Eigenanlagen zu integrieren. Neben Infrastructure Equity rückt dabei zunehmend Infrastructure Debt in d... 09.10.2024 / » Weiterlesen

Pakistan und Sri Lanka: Der Schulden-Ausblick

Sowohl für Pakistan als auch für Sri Lanka war es ein ereignisreiches Jahr. Beide haben eine jahrelange politische und wirtschaftliche Krise hinter sich gelassen, allerdings auf unterschiedliche Weise. Das eine Land ist mit seinen Auslandsschulden in Verzug geraten, das andere nicht. 09.10.2024 / » Weiterlesen

Robuste Arbeitsmärkte gleichen geopolitische Spannungen aus

Die Arbeitsmarktdaten der USA überraschten im September mit einem deutlichen Anstieg. Zwar macht die geringe Rücklaufquote diese Zahlen etwas fragwürdig, doch die allgemeine Botschaft der Widerstandsfähigkeit bleibt bestehen. Die Daten deuten darauf hin, dass Zinssenkungen um 25 Basispunkte ausreich... 09.10.2024 / » Weiterlesen

Pictet AM Barometer: Schwellenländer glänzen wieder

Die Aussichten für Schwellenländeraktien und -anleihen außerhalb Chinas hellen sich auf, da die Zinssätze weltweit sinken. 09.10.2024 / » Weiterlesen

Die Sicht des CIO | Anleihen zeigen beeindruckende Erholung nach schwieriger Phase

Lange waren die Renditen niedrig, und dann brachen wegen der Zinserhöhungen die Kurse ein. 2024 haben sich Anleihen aber kräftig erholt. Für Festzinstitel waren die Erträge im 3. Quartal spektakulär, vor allem wegen der wachsenden Hoffnungen auf fallende US-Leitzinsen. Eine Wiederholung ist zwar unw... 09.10.2024 / » Weiterlesen

CIO Weekly | Kleinere Wetten wegen höherer Volatilität

In Zeiten wie diesen darf man den Märkten nicht hinterherlaufen. Man sollte auf sie warten. 08.10.2024 / » Weiterlesen

Basisszenario Sanfte Landung: Trotz erhöhter Volatilität bleiben US-Mid-Caps und EM-Staatsanleihen attraktiv

In der letzten fünf Jahren haben staatliche Maßnahmen die globalen Räder der Wirtschaft am Laufen gehalten. Damit ist es jetzt vorbei. Die Märkte und die globale Wirtschaft haben sich seit der Pandemie als äußerst widerstandsfähig erwiesen, nun nimmt die Volatilität wieder zu. Wie geht im letzten Qu... 08.10.2024 / » Weiterlesen

Raiffeisen KAG CIO Kunrath: Gelingt das Soft Landing?

Auch wenn die Wahrscheinlichkeit für eine sanfte Landung der US-Wirtschaft nach der ersten, durchaus deutlichen Zinssenkung der Fed als Hauptszenario für die meisten Marktteilnehmer noch zugenommen hat, so bleibt es eine in der Historie nur selten gelungene Konstellation nach einem abgeschlossenen Z... 08.10.2024 / » Weiterlesen

ETF-Flows im September: "Europäischer ETF-Markt verbucht 23,8 Milliarden USD"

Der September war ein weiterer sehr guter Monat für den europäischen ETF-Markt. Der Markt verbuchte Zuflüsse in Höhe von $23,8 Milliarden. 08.10.2024 / » Weiterlesen

3BG Talk Quartalsausblick | Der Zinssenkungszyklus startet

Sehen Sie im aktuellen 3BG-Talk wesentliche Erkenntnisse zum aktuellen Jahresverlauf. 08.10.2024 / » Weiterlesen

Fondsreporting | Die „Hausse“ hält an

Der große Zinsschritt in den USA sowie das wirtschaftliche Stimuluspaket in China verhalfen den Börsen zu weiteren Zugewinnen. Der S&P 500 (+2,1%) markierte ein neues Allzeithoch, der NASDAQ 100 (+2,6%) legte ebenfalls deutlich zu. Auch der deutsche Leitindex Dax (+2,2%) trotzte der negativen Nachri... 08.10.2024 / » Weiterlesen

AXA-IM-Chefökonom Gilles Moëc: Wenn die besten Pläne scheitern

Angesichts neuer Belege für eine weiterhin stabile Realwirtschaft wird die Fed ihre „Mega-Senkungen“ überdenken müssen. 08.10.2024 / » Weiterlesen

Wie können systematische Anleihen für Sie einen Mehrwert schaffen?

Bernd Wübben erläutert, wie die systematischen Anleihenstrategien von AB darauf abzielen, ihre Benchmarks zu übertreffen, jedoch mit einer ähnlichen Volatilität. Er erklärt, wie diese Strategien eine geringe Korrelation mit traditionellen Anleihen bieten können, um die Diversifikation des Portfolios... 08.10.2024 / » Weiterlesen
1 2 ... 79 80 81 ... 714 715