Archiv (Artikel 501 bis 520 von 569)

Nettozuflüsse: Die Top & Flop-Fondskategorien 2015

Nettozuflüsse in Höhe von knapp 300 Milliarden Euro konnten europäische Fonds laut Fondsdatenbank Lipper im ersten Halbjahr 2015 verbuchen. Warum dennoch nicht alle Anbieter Grund zur Freude hatten und insbesondere US-Aktienfondsprodukte eine negative Trendwende mitmachen mussten, zeigt e-fundresear... 17.07.2015 / » Weiterlesen

MiFID II: Massiver Eingriff in Wertpapier-Research?

Ein großer Teil der führenden Brokerhäuser in Deutschland rechnet mit tiefgreifenden Veränderungen im Wertpapier-Research, falls die von der EU vorgesehene Finanzmarktrichtlinie (MiFID II) geltendes Recht in Europa wird. Dies war der Tenor des „MiFID-II-Roundtable Sell Side“ der DVFA. 17.07.2015 / » Weiterlesen

Europäischer Bankenmarkt: Signifikantes Nord-Süd-Gefälle

In ihrer neuen Bankenstudie analysiert das unabhängige Schweizer Beratungsunternehmen Independent Credit View (I-CV) die Bonität europäischer Großbanken. 32 Institute aus elf Ländern wurden fundamental überprüft und umfassenden Stresstests unterzogen. Dabei wird deutlich, dass zahlreiche europäische... 10.07.2015 / » Weiterlesen

Aussichten in der Finanzbranche: Bankjobs verlieren an Prestige

In der Schweizer Finanzbranche werden die Löhne und Boni in den nächsten Jahren weiter sinken, und das Stellenangebot wird sich ebenfalls verringern. Vor die Wahl gestellt würden viele Angestellte heute nicht mehr in die Finanzbranche einsteigen, und falls, dann am ehesten in die Rechtsabteilung ode... 09.07.2015 / » Weiterlesen

Hidden Champions: Das Erfolgsgeheimnis der heimlichen Weltmarktführer

Welche Voraussetzungen muss ein Unternehmen erfüllen, um als "Hidden Champion" klassifiziert werden zu können und wie viele solcher "Hidden Champions" lassen sich am Markt eigentlich identifizieren? Eine aktuelle Studie des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) gibt Antworten. 11.06.2015 / » Weiterlesen

Welchen Risiken ist ein Index tatsächlich ausgesetzt?

Eine neue Studie des EDHEC-Risk Institutes zeigt, warum die Nationalität eines Index nur wenig bis gar nichts über die tatsächlich zugrunde liegenden Länderrisiken aussagt und keinesfalls als (einzige) Grundlage für die Analyse der geografischen Diversifizierung eines Investments gewählt werden soll... 12.04.2015 / » Weiterlesen

ELTIFs: Was gilt es zu beachten?

Seit Jahren bemüht sich die Europäische Union darum, Investitionen in Infrastrukturprojekte attraktiver zu machen. Um dieses Ziel zu erreichen, hat das Europäische Parlament vergangene Woche der Einführung von European Long-Term Investment Funds (ELTIFs) zugestimmt. Was Investoren bei diesem neuarti... 17.03.2015 / » Weiterlesen

Analyse: Direkter EZB-Geldtransfer an Bürger anstatt QE?

Den Zweifeln am Erfolg des QE-Programm der Europäischen Zentralbank EZB begegnen Ökonomen mit dem Vorschlag, das Geld direkt an die Bürger der Eurozone auszuzahlen. Eine aktuelle Studie der untersucht eine sinnvolle und gerechte Verteilung solcher Geldtransfers. 27.02.2015 / » Weiterlesen

Die Schweiz: Das „Nonplusultra“ für Rentner

Die Schweiz belegt bei der finanziellen Absicherung und Lebensqualität von Rentnern laut der jüngsten „Global Retirement Index“-Studie von Natixis Platz 1 von 150 untersuchten Ländern. Macht die Schweiz in diesem Zusammenhang wirklich alles besser als der Rest der Welt? e-fundresearch.com sprach hie... 10.02.2015 / » Weiterlesen

Fondsbilanz 2014

Mit einem durchschnittlichen Ertrag von +9,51% ging für österreichische Fondsanleger mit 2014 ein sehr renditeträchtiges Jahr zu Ende - e-fundresearch.com zieht Bilanz. 04.01.2015 / » Weiterlesen

Darauf setzen Dachfondsmanager (2014)

Teil-2 - Anleihenfonds: Welche ausländischen Subfonds schaffen es in die Portfolios österreichischer Dachfondsmanager? Auf Basis der Ergebnisse der „Fund of Funds Study – Austria 2014“ präsentiert e-fundresearch.com die 10 beliebtesten ausländischen Anleihen-Subfonds inklusive deren Wertentwicklung... 16.12.2014 / » Weiterlesen

Viel Bewegung am Markt für Asset Management Outsourcing Mandate

Im jährlichen Intervall (seit 2002) analysiert e-fundresearch.com im Rahmen der „Asset Management Outsourcing Study – Austria“ in welchem Ausmaß österreichische Kapitalanlagegesellschaften Investment Advisory Mandate an externe Manager vergeben. Die wichtigsten Erkenntnisse der neu erschienenen Stud... 15.12.2014 / » Weiterlesen

Kreditrisiko: Institutionelle Investoren in der Pflicht

Die Schweizer Research Boutique Independent Credit View AG (I-CV) stellt fest, dass die Regulatoren in der Schweiz und in Deutschland unvermindert institutionelle Investoren, allen voran die wichtige Gruppe der Versicherer, in die Pflicht nehmen beim Thema Kreditrisiko. Es geht darum, die Anlageents... 09.12.2014 / » Weiterlesen

Studie: So spart die Mittelschicht

Verfügbares Einkommen und Bildungsniveau beeinflussen den Vermögensaufbau der Mittelschicht deutlich weniger als bisher angenommen. Das ist ein Ergebnis der von Union Investment beauftragten Untersuchung „Sparverhalten der deutschen Haushalte – eine neue Sicht“. 02.12.2014 / » Weiterlesen

Systematische Handelsstrategien in Zeiten von QE & Co

Verschiedenste Quantitative Easing- sowie Forward Guidance Maßnahmen der Zentralbanken haben in den letzten Jahren die natürliche Preisbildung an den Märkten verzerrt und das Leben dadurch insbesondere für Managed Futures Strategien schwieriger gemacht. Wie sich systematische Handelssysteme in solch... 27.11.2014 / » Weiterlesen

Konsolidierung im Wealth Management setzt sich weiter fort

Die Branche der Privatbanken in Europa steht vor tiefgreifenden strukturellen Veränderungen: Über neunzig Prozent der leitenden Mitarbeiter europäischer Wealth Manager erwarten eine Konsolidierung – und dies in einer Phase, in der die Hälfte des gesamten Vermögens in Europa an die nächste Generation... 17.11.2014 / » Weiterlesen

Trend zu Swiss GAAP FER hält an: Analysten beklagen Informationsverlust

„Zu komplex, zu hohe Kosten“ – etliche Schweizer börsenkotierte Unternehmen planen einen Wechsel von den internationalen Rechnungslegungsstandards IFRS hin zum lokalen Standard Swiss GAAP FER. Laut einer aktuellen Umfrage von CFA Society Switzerland befürchten Finanzanalysten jedoch, dass ein Wechse... 12.11.2014 / » Weiterlesen

Asset Management im Niedrigzinsumfeld: Eine Industrie lernt sich anzupassen

Sowohl Investoren als auch Produktanbieter werden im aktuellen Niedrigs(t)zinsumfeld vor neue Herausforderungen gestellt. Welche Strategien im derzeitigen Marktumfeld langfristig erfolgsversprechend scheinen, diskutierten am Montag hochkarätige Vertreter von Wirtschaft, Regulatoren und Forschung im... 11.11.2014 / » Weiterlesen

Anlageberatung: Zeitalter der Roboter ist gekommen…

Ende Oktober kündigte der US-Onlinebroker Charles Schwab an, auf Algorithmen basierende Anlageberatung („Robo-Advisory“) erstmals ab 2015 überhaupt anzubieten – und das gebührenfrei. Was hinter dieser Entscheidung steckt und wie die Konkurrenz auf diesen Schachzug reagieren wird, analysiert Branchen... 07.11.2014 / » Weiterlesen

Trotz Niedrigzinsumfeld: Fondsinvestments erschreckend unbeliebt

Nur 4 von 10 Anlegern würden sich für eine (Teil-)Allokation in Fonds entscheiden: Im Rahmen einer aktuellen Studie wurden mehr als 1.000 deutsche Privatinvestoren zu ihrem Anlageverhalten und ihren derzeitigen Markterwartungen befragt. e-fundresearch.com präsentiert die (teilweise überraschenden) E... 05.11.2014 / » Weiterlesen
1 2 ... 24 25 26 27 28 29