Die Globalisierung schreitet immer weiter voran und entsprechend unübersichtlich ist das Anlageuniversum für institutionelle Anleiheninvestoren. Mit der aktuellen, 53 Staaten umfassenden Länderstudie nimmt das unabhängige Schweizer Bonitätsinstitut Independent Credit View AG (I-CV) erneut die Kredit...
10.11.2017 /
» Weiterlesen
Ambiguitätstoleranz schlägt Künstliche Intelligenz: Im neuesten Panthera Solutions Whitepaper analysiert das in Monaco basierte Beratungsunternehmen, wie sich künstliche Intelligenz in professionellen Investmentprozessen implementieren lässt.
30.10.2017 /
» Weiterlesen
Obwohl im Januar 2018 die MiFID II Richtlinie in Kraft tritt, sind sich viele Marktteilnehmer immer noch nicht schlüssig, wie und in welchem Ausmaß sie von den Neuerungen im Bereich Research betroffen sein werden. Dabei verändert sich sowohl für Asset Manager als auch Investment Banken die Research-...
21.09.2017 /
» Weiterlesen
Analyse von knapp 234 Milliarden Euro Spezialfondsvolumen | In einem Exklusiv-Gastbeitrag gibt Markus Neubauer, Geschäftsführer der Master-KVG Universal-Investment, Einblick in das aktuelle Allokationsverhalten institutioneller Anleger:
23.08.2017 /
» Weiterlesen
Eine neue Studie der österreichischen Finanzmarktaufischt "FMA" nimmt die Gebührenstruktur österreichischer Investmentfonds und publikumsfähiger Alternative Investmentfonds (AIFMG) unter die Lupe.
11.07.2017 /
» Weiterlesen
"Sustainable Investment Study: Labels, Ratings and Institutions": Die neueste e-fundresearch.com Studie beschäftigt sich mit dem Thema nachhaltiges und verantwortungsvolles Investieren (SRI). Mit einer bereits großen Fülle an SRI-Studien, konzentriert sich jener Bericht spezifisch auf Nachhaltigkeit...
30.06.2017 /
» Weiterlesen
Eine aktuelle Umfrage aus dem Hause PwC zeigt, wie ernst Finanzdienstleister die Bedrohung durch FinTechs nehmen: 88% der mehr als 1.300 befragten Unternehmen befürchten, Umsätze an FinTech-Unternehmen zu verlieren.
06.04.2017 /
» Weiterlesen
Eine Studie der FH St. Pölten und der Hochschule Luzern hat untersucht, wie sich Finanzkompetenz (Financial Literacy) auf die Pensionsvorsorge und das Anlageverhalten in Österreich und in der Schweiz auswirkt: Wer besser über Finanzthemen Bescheid weiß, sorgt für die Pension eher vor. Die Ergebnisse...
21.02.2017 /
» Weiterlesen
Das deutsche Research-Haus "Scope Analysis" hat 57 Fondsgesellschaften zu ihren Absatzerwartungen befragt. Das Ergebnis: Die Erwartungen an Aktien- und Mischfonds sind zwar hoch – verglichen mit der Vorjahresumfrage jedoch rückläufig. Für Rentenfonds bleiben die Aussichten weiterhin trüb.
30.01.2017 /
» Weiterlesen
e-fundresearch.com Asset Management Outsourcing Study – Austria: Seit 2002 analysiert e-fundresearch.com in welchem Ausmaß österreichische Kapitalanlagegesellschaften Investment Advisory Mandate an externe Manager vergeben. Die wichtigsten Erkenntnisse der neu erschienenen Studie im Überblick:
19.01.2017 /
» Weiterlesen
Fast die Hälfte der institutionellen Vermögensinhaber und Vermögensverwalter sieht in der gesunkenen Marktliquidität eine anhaltende Entwicklung und spricht sogar von einem säkularen Trend, der noch lange anhalten wird. Dies ergab ein Forschungsbericht, den State Street heute gemeinsam mit der Alter...
04.01.2017 /
» Weiterlesen
Das neue Jahr steht vor der Tür und die verschiedenen Rating-Agenturen dieser Welt (Morningstar, Lipper & Co.) bereiten sich bereits intensiv auf ihre beliebten, alljährlichen Award-Verleihungen vor. Warum Investoren Fondsratings und Awards nur mit Vorsicht genießen und keinesfalls mit der Aussagekr...
29.12.2016 /
» Weiterlesen
Umfangreiche Funktionalitäten, aufgeräumtes Design und optimierte Darstellung auf jedem Endgerät: Während durchdachtes Webdesign in vielen Industrien bereits gang und gäbe ist, gilt die Asset Management Industrie hier nach wie vor als großer Nachzügler. Welche Fondsgesellschaften jedoch zur Ausnahme...
25.12.2016 /
» Weiterlesen
Kaum eine Gesellschaft, die in den vergangenen Jahren nicht ebenfalls auf den potenziell vielversprechenden Multi-Asset-Zug aufgesprungen ist. Dennoch zeigt eine aktuelle e-fundresearch.com Analyse, dass der Markt nach wie vor von einer kleinen Gruppe an Asset Managern dominiert wird.
20.12.2016 /
» Weiterlesen
"Erwarten Sie das Unerwartete" - unter diesem Titel veröffentlichten CREATE-Research (Amin Rajan) und Amundi kürzlich die Ergebnisse einer großangelegten Umfrage unter 169 europäischen Pensionseinrichtungen mit einem Gesamtvolumen von 1,76 Billionen Euro.
30.11.2016 /
» Weiterlesen
Die siebte Ausgabe des alle zwei Jahre erscheinenden Marktberichts (European SRI Study) von Eurosif hat erneut zweistellige Wachstumsraten für nachhaltige und verantwortliche Geldanlagen ergeben. Die Zuwächse reichen dabei von 30 Prozent für Engagement und Stimmrechtsausübung bis zu 385 Prozent für...
11.11.2016 /
» Weiterlesen
William Sharpe postulierte 1964 das Marktportfolio als Ausgangspunkt in der Portfoliokonstruktion. Gut 50 Jahre später liefert Panthera Solutions - ein Asset Allocation Intelligence Anbieter im Fürstentum Monaco - nach 2-jähriger Forschungsarbeit mit der erstmaligen Vermessung des globalen Kapitalst...
19.10.2016 /
» Weiterlesen
Das negative Zinsumfeld hat sich erstaunlicherweise wenig auf die Portfoliostruktur der Schweizer Pensionskassen ausgewirkt, wie eine neue Studie der Universität St. Gallen im Auftrag des Schweizer Fondsverbands "SFAMA" zeigt.
05.10.2016 /
» Weiterlesen
e-fundresearch.com freut sich, die Veröffentlichung der "Fund of Funds Study - Austria 2016" bekannt zu geben. Im Rahmen der Printstudie wurden neuerlich die Marktanteile der in- und ausländischen Fondsgesellschaften im Segment österreichischer Publikumsdachfonds analysiert. Die Highlights der Studi...
13.09.2016 /
» Weiterlesen
Das Gesamtvermögen der weltweit 300 größten Pensionseinrichtungen ist zum ersten Mal seit dem Ausbruch der Finanzkrise wieder rückläufig. Das geht aus einer gemeinsamen Studie von Willis Towers Watson und dem US-Finanz- und Wirtschaftsmagazin „Pensions & Investments“ hervor.
05.09.2016 /
» Weiterlesen