Archiv (Artikel 401 bis 420 von 538)

Asset Allocation Rennen 01/2019: 93% der Fondskategorien waren im Januar positiv

Nach einem äußerst enttäuschenden Jahresende 2018 sind die globalen Kapitalmärkte durchaus versöhnlich in das neue Jahr gestartet. 93,4 Prozent der Fondskategorien konnten im Januar 2019 eine positive Performance erzielen - im Durchschnitt +4,56%. 05.02.2019 / » Weiterlesen

Das waren die absatzstärksten Asset Manager 2018

e-fundresearch.com untersuchte die Morningstar-Datenbank nach den europaweit absatzstärksten Fondsgesellschaften im vergangenen Kalenderjahr: Mit kumulierten Nettozuflüssen von 73,81 Milliarden Euro waren Europas Top-5 Gesellschaften im 2018 für beinahe 50 Prozent des gesamten Marktwachstums verantw... 01.02.2019 / » Weiterlesen

Gebührenlast reduziert Brutto-Performance im Schnitt um 25% | Neuer ESMA-Report kritisiert Fondskosten

„Im Durchschnitt zahlen Privatkunden doppelt so viel wie institutionelle Kunden. Die Auswirkungen variieren je nach Anlageklasse, wobei die Kosten im Durchschnitt 25 % der Bruttoerträge im Zeitraum von 2015 bis 2017 ausmachen.“ | Die Europäische Wertpapieraufsichtsbehörde (ESMA) veröffentlichte verg... 15.01.2019 / » Weiterlesen

Multi Asset Fonds: 2018 als besondere Herausforderung

In einem Marktumfeld 2018, in dem beinahe keine Assetklasse die Erwartungen erfüllen konnte, ist es wenig verwunderlich, dass auch Multi Asset Fondsmanager ein enttäuschendes Kalenderjahr verbuchen müssen: Lediglich 17 Strategien bzw. 0,94% des Gesamtuniversums haben laut neuer e-fundresearch.com An... 10.01.2019 / » Weiterlesen

Das waren die besten (& schwächsten) Fondskategorien 2018

Das vergangene Kapitalmarktjahr wird für die meisten Anleger als herbe Enttäuschung in Erinnerung bleiben. Dennoch hat es auch 2018 Fondskategorien gegeben, die gegen den Trend ansehnliche und vor allem positive Erträge generieren konnten. Welche das waren, hat e-fundresearch.com im Asset Allocation... 07.01.2019 / » Weiterlesen

Die e-fundresearch.com Fondsbilanz 2018

Nicht wenige Marktteilnehmer werden sich freuen, dass das Kapitalmarktjahr 2018 nun endlich Geschichte ist. Wie sich das Fondsuniversum im vergangenen Jahr entwickelte, welche Fondskategorien die höchsten Verluste realisierten und wo es dennoch Lichblicke gab, hat Ihnen e-fundresearch.com in der aus... 04.01.2019 / » Weiterlesen

Literaturempfehlung: The Future of Investment Management | CFA Institute

Von zunehmenden Wettbewerb, Big Data bis hin zur flächendeckenden Berücksichtigung von ESG-Kriterien: Worauf steuert die Asset Management Industrie langfristig zu und welche Erkenntnisse lassen sich daraus ableiten? 27.12.2018 / » Weiterlesen

Die Gewinner der „Erste AM Challenge 2018“ stehen fest

Erstmals begab sich die österreichische Fondsgesellschaft "Erste Asset Management" gemeinsam mit e-fundresearch.com auf die Suche nach herausragenden wissenschaftlichen Arbeiten zu den Themen Veranlagung, Asset Management und Finanzmärkte. 27.12.2018 / » Weiterlesen

Europas größte Fondsstrategien im Überblick

Ein sagenhaftes Gesamtvolumen von 229,2 Mrd. EUR befindet sich derzeit in den Top-10 der größten aktiv gemanagten Fondsstrategien Europas. Welche das genau sind, hat e-fundresearch.com für Sie in Erfahrung gebracht. 20.12.2018 / » Weiterlesen

Nettoabflüsse: Publikumslieblinge auf der Abschussliste

Negative Performance & Nettoabflüsse: Das Jahr 2018 hat viele Asset Manager und insbesondere deren Profitabilität gleich doppelt hart getroffen. Welche Fondsstrategien europaweit seit Jahresbeginn die signifikantesten Nettomittelabflüsse verzeichnen mussten, hat sich e-fundresearch.com anhand von Mo... 13.12.2018 / » Weiterlesen

Analyse: 8 von 10 marktneutralen Aktienfonds seit Jahresbeginn negativ

Maximale Verluste von bis zu -19,77 Prozent. e-fundresearch.com untersuchte in einer Kurzanalyse das Morningstar Universum hinsichtlich der Widerstandsfähigkeit von markneutralen Aktienfonds (Alternatives Market Neutral – Equity) im volatilen Kapitalmarktumfeld 2018. 02.11.2018 / » Weiterlesen

Best Paper Prize: Wie misst man Liquidität auf dem Anleihenmarkt?

Die fehlende Liquidität auf dem Anleihenmarkt und dadurch ausgelöste Wertverluste waren in der Finanzkrise 2008 von großer Bedeutung. Wie aber kann man Liquidität bei großen täglichen Datenmengen aufgrund von Tausenden Trades und Kurs-Aktualisierungen messen? 01.11.2018 / » Weiterlesen

Marktstimmungen im Fokus (9/2018)

Auf welchem Niveau befinden sich Marktstimmungen im langfristigen Vergleich und welche regionalen Trends sind derzeit zu beobachten? In Kooperation mit der Wissenschaftlichen Leitung der Spängler IQAM Invest analysiert e-fundresearch.com im vierteljährlichen Intervall die Stimmungslage an den Aktien... 29.10.2018 / » Weiterlesen

e-fundresearch.com Aktiv vs. Passiv Radar (07/2018)

Passive Ansätze konnten im Juli in den Assetklassen 'US Large-Cap Blend Equity', 'Global Large-Cap Blend Equity' sowie 'GBP Corporate Bond' den größten relativen Marktanteilsgewinn verzeichnen: Im monatlichen Intervall analysiert e-fundresearch.com im Rahmen des "Aktiv vs. Passiv Radars", welche Fon... 27.08.2018 / » Weiterlesen

e-fundresearch.com Aktiv vs. Passiv Radar (06/2018)

Passive Ansätze konnten im Juni in den Assetklassen 'Globale Schwellenländer Aktien', 'EUR Staatsanleihen' sowie 'Globale Schwellenländer Anleihen' den größten relativen Marktanteilsgewinn verzeichnen: Im monatlichen Intervall analysiert e-fundresearch.com im Rahmen des "Aktiv vs. Passiv Radars", we... 02.08.2018 / » Weiterlesen

e-fundresearch.com Aktiv vs. Passiv Radar

Ein neuartiger, objektiver Blick auf die allgegenwärtige Aktiv vs. Passiv Debatte: Im monatlichen Intervall analysiert e-fundresearch.com, welche Fondskategorien von europäischen Fondsinvestoren in welchem Ausmaß passiv beziehungsweise aktiv umgesetzt werden. 17.07.2018 / » Weiterlesen

Österreichische Fondsgesellschaften: Die Gewinner im 10-Jahresvergleich

Von der Lehman-Brothers-Pleite, der Einführung von QE und Negativ-Zinsen, bis hin zur EUR-Staatsschulden-Krise: Die vergangenen 10-Jahre wussten die Kapitalmärkte durchaus in Bewegung zu halten. Wie sich österreichische Fondshäuser in diesem Zeitraum entwickeln konnten und welche Gesellschaften zu d... 12.07.2018 / » Weiterlesen

Marktstimmungen im Fokus (06/2018)

Auf welchem Niveau befinden sich Marktstimmungen im langfristigen Vergleich und welche regionalen Trends sind derzeit zu beobachten? In Kooperation mit der Wissenschaftlichen Leitung der Spängler IQAM Invest analysiert e-fundresearch.com im vierteljährlichen Intervall die Stimmungslage an den Aktien... 12.07.2018 / » Weiterlesen

Analyse: Bedeutungslose Track-Record-Länge?

Der Track-Record eines Fondsmanagers: Je länger, desto besser. Mindestens jedoch 3 Jahre. So zumindest die weitverbreitete Faustregel. Eine neue e-fundresearch.com Analyse zeigt jedoch, dass es europäische Fondsinvestoren – zumindest in der jüngsten Vergangenheit – damit nicht ganz so genau zu nehme... 07.06.2018 / » Weiterlesen

YTD-Nettozuflüsse 2018: Das sind die aktuellen Absatzkönige der europäischen Fondsbranche

e-fundresearch.com untersuchte die Morningstar-Datenbank nach den europaweit absatzstärksten Fondsgesellschaften: Mit kumulierten Nettozuflüssen von 33,72 Milliarden Euro waren Europas Top-5 Gesellschaften im laufenden Jahr für bislang 30,04 Prozent des gesamten Marktwachstums verantwortlich. 29.03.2018 / » Weiterlesen
1 2 ... 20 21 22 ... 26 27