Nur für professionelle & institutionelle Investoren

Die e-fundresearch.com Webinar-Plattform richtet sich ausschließlich an professionelle Kunden, wie in Anhang II der „Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente“ 2014/65/EU („MiFID“) definiert. Durch den Zugriff auf die e-fundresearch.com Webinar-Plattform erkennen Sie hiermit an, dass die Webinar-Plattform nur für Personen bestimmt ist, die als professionelle Kunden qualifiziert sind. Sie bestätigen auch, dass Sie über die erforderliche Erfahrung, das Wissen und die Expertise verfügen, um die Risiken von Finanzinstrumenten, auf die hier möglicherweise verwiesen wird, zu erfassen und Ihre eigenen Anlageentscheidungen zu treffen. Der Inhalt der e-fundresearch.com Webinar-Plattform darf nicht von Retail-Kunden (Investoren, die keine professionellen Kunden sind) eingesehen oder verwendet werden. Nicht professionelle Kunden werden daher aufgefordert, diese Website-Bereich zu verlassen. Mit Klick auf das Feld "Akzeptieren" bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger im Sinne des Anhang II der „Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente“ 2014/65/EU („MiFID“) sind.

BoutiquenTalk 2024

Donnerstag, 12.09.2024, 10:00 Uhr

90 Min.

» weitere Informationen und Anmeldung

Petra Ahrens; Alexander Kapfer; Richard Schmidt; Heiko Böhmer; Dr. Georg von Wallwitz

Einladung zum BoutiquenTalk 2024 am 12.09.2024 um 10:00 Uhr

DJE Kapital AG,  Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement GmbH, Shareholder Value Management AG und  SQUAD Fonds laden Sie herzlich zum digitalen BoutiquenTalk 2024 ein – DIE Standortbestimmung zu Multi Asset Lösungen.

Der Ursprung zu dieser Veranstaltungsreihe fand zum Jahresanfang 2024 mit den Munich Investment Open statt, und geht nun mit dem BoutiquenTalk 2024 als digitale Fortsetzung in die nächste Runde. Seien Sie dabei, wenn vier erfolgreiche und unabhängige Vermögensverwalter zusammenkommen und mit Ihnen den Jahresendspurt einläuten.

Petra Ahrens von der MAIESTAS Vermögensverwaltung wird durch die Veranstaltung führen und mit einem kurzen Impulsvortrag eröffnen. Anschließend zeigen die Fondsmanager und Experten der vier Vermögensverwalter auf, dass Multi Asset Lösungen mehr denn je sinnvolle Bausteine für jedes Kundenportfolio sind. Eine sich anschließende Diskussionsrunde bietet Zeit und Raum für einen abschließenden Austausch.

Agenda

  • 10:00 – 10:15 Uhr Begrüßung und Impulsvortrag durch Petra Ahrens
  • 10:10 – 10:25 Uhr Vortrag SQUAD Fonds, Alexander Kapfer
  • 10:25 – 10:40 Uhr Vortrag DJE, Richard Schmidt
  • 10:40 – 10:55 Uhr Vortrag Shareholder Value, Heiko Böhmer
  • 10:55 – 11:10 Uhr Vortrag Eyb & Wallwitz, Dr. Georg von Wallwitz
  • 11:10 – 11:30 Uhr Panel und Verabschiedung


Ausblick & Save the date:
Zum Jahreswechsel 2024/25 geben diese Vermögensverwalter an vier Standorten einen umfassenden Ausblick auf das Kapitalmarktjahr 2025. Es erwartet Sie ein attraktives Programm.

Bonn,
04.12.2024 Hotel Königshof (Bonn Investment Challenge)
Stuttgart, 10.12.2024 Württembergischer Automobilclub e.V. (Stuttgart Investment Challenge)
München, 14.01.2025 Literaturhaus München (Munich Investment Open)
Hamburg, 15.01.2025 Penthouse Elb-Panorama (Hamburg Investment Open)

» weitere Informationen und Anmeldung

The Active Share Podcast: Die Ökonomie des Vertrauens

Vertrauen kann man weder kaufen noch verkaufen – es muss im Laufe der Zeit verdient und aufgebaut werden. In dieser Folge von SuiteTalk spricht Hugo mit Adrian Blair, CEO von Trustpilot, einer globalen Bewertungsplattform mit Sitz in Kopenhagen, Dänemark, über den Markt für Vertrauen, die Unterschiede zwischen Gesellschaften mit hohem und niedrigem Vertrauensniveau und die Rolle der Technologie, insbesondere der künstlichen Intelligenz (KI), bei der Verbesserung des Kundenfeedbacks.

» Weiterlesen

Neue Kräfte im Markt: Asiens Dynamik, Amerikas Druck

Asien rückt in den Vordergrund: Günstige Bewertungen, steigende Dividenden und Aktienrückkäufe machen die Märkte dort für Investoren immer attraktiver. Länder wie China und Südkorea erscheinen vielversprechend mit Unternehmen, die zunehmend aktionärsorientiert agieren. Kapitalmarktstratege Ivan Domjanic erklärt im Gespräch mit Host Peter Ehlers, warum er glaubt, dass Asien im globalen Portfolio mehr Gewicht verdient und welche Länder Investoren besonders im Blick haben sollten.

» Weiterlesen

Inflation Eurozone: Disinflationstrend ist ins Stocken geraten

Die Inflation der Eurozone verharrt im August nahezu unverändert - maßgeblich getrieben durch einen deutlichen Anstieg in Deutschland. Besonders Nahrungsmittel und Industriegüter trugen zum höheren Preisniveau bei. Laut Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt bei Bantleon AG, verliert der Disinflationstrend damit spürbar an Dynamik.

» Weiterlesen

Alois Wögerbauer zum Österreich-Aktien Comeback: „Die Entwicklung ist nicht überraschend, die Dimension schon“

Nach jahrelanger Durststrecke rücken Österreich-Aktien wieder ins internationale Rampenlicht – der ATX zählt seit Jahresbeginn zu den ertragreichsten Indizes weltweit. Im e-fundresearch.com Exklusiv-Interview erklärt Alois Wögerbauer, Geschäftsführer der 3 Banken-Generali Investment-Gesellschaft und Fondsmanager des 3 Banken Österreich-Fonds, warum Banken den ATX antreiben, Small- und Mid-Caps wieder gefragt sind und welche ungelösten Themen trotz der positiven Stimmung bleiben.

» Weiterlesen

Galaktische Renditen? Neuberger Berman Fondsmanagerin Chow über das Potenzial der Space Economy

e-fundresearch.com Chefredakteur Simon Weiler und Marktstrategin Monika Rosen-Philipp trafen im Rahmen der unabhängigen USA-Tripnotes-Recherchemission Evelyn Chow, Portfoliomanagerin des Neuberger Berman Next Generation Space Economy Fund in New York . Sie erklärt, warum die Space Economy bis 2035 ein Volumen von 1,8 Billionen US-Dollar erreichen könnte, welche Sektoren über Satelliten und Verteidigung hinaus profitieren, warum Europa eine wichtigere Rolle spielt als vielfach angenommen und weshalb aktives Management gegenüber ETFs klare Vorteile bietet.

» Weiterlesen

Umfrage: Healthcare-Sektor attraktiv bewertet oder reif für die Quarantäne?

Healthcare- und Biotech-Aktien zählten lange zu den verlässlichen Stützen in den Portfolios institutioneller Investoren. Getrieben von demografischem Wandel, medizinischem Fortschritt und innovativen Therapien galt der Sektor als struktureller Wachstumsmarkt. In den vergangenen Quartalen jedoch hinkten Healthcare-Werte dem breiten Markt deutlich hinterher und erreichten eine historisch niedrige Indexgewichtung. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, ob die aktuelle Bewertung eine attraktive Einstiegsgelegenheit darstellt oder ob die Underperformance ein Signal für tieferliegende Risiken ist.

» Weiterlesen