Archiv (Artikel 2221 bis 2240 von 20140)

CEE Asset Management Radar: Zahlen, Trends und Perspektiven bis 2030

Michal Kustra, Geschäftsführer von Raiffeisen Capital Management und Gunter Deuber, Geschäftsführer, Chefökonom der Raiffeisen Bank International AG und Leiter von Raiffeisen Research GmbH, stellten heute auf einer Pressekonferenz den CEE Asset Management Radar von Raiffeisen Capital Management vor... 25.11.2024 / » Weiterlesen

Value in Europa oder Growth in den USA – oder beides?

Die Aktienmärkte scheinen sich durch nichts aus der Ruhe bringen zu lassen. Der MSCI ACWI Index liegt im laufenden Jahr über 20% im Plus1. Treibende Kraft ist auch in diesem Jahr wieder mal der US-Aktienmarkt. So liegen die Aktien außerhalb der USA – also der MSCI ACWI ex USA Index – „nur“ bei einem... 25.11.2024 / » Weiterlesen

Volatilität, Reformen und neue Allianzen: Wie Schwellenländer sich behaupten

Welche Auswirkungen haben ein starker Dollar, globale Allianzen wie die BRICS und geopolitische Spannungen auf Schwellenländer? Elisabeth Colleran von Loomis Sayles erklärt, wie sich diese Herausforderungen auf Märkte wie Mexiko, Indien und Indonesien auswirken – und warum die Region Asien besonders... 25.11.2024 / » Weiterlesen

Paul Jacksons Ausblick für die globale Asset Allokation 2025: Vorsichtig stärker ins Risiko

Das Global Market Strategy Office (GMS) von Invesco hat seinen jährlichen Ausblick für die Asset Allokation für 2025 veröffentlicht. Dieser skizziert ein konstruktives Umfeld für die Finanzmärkte, das von einer Kombination aus sinkender Inflation, geldpolitischer Lockerung und stärkerem Wachstum gep... 25.11.2024 / » Weiterlesen

Value und Small Caps könnten internationale Aktien antreiben

Inwieweit die Inflations- und Zinsschocks von 2022 die Dynamik internationaler Aktien außerhalb der USA verändern, dürfte sich im kommenden Jahr deutlicher zeigen. Wir erwarten, dass es mehr Anzeichen für ein breiteres Spektrum an Chancen geben wird, das die internationalen Aktienmärkte begünstigt –... 25.11.2024 / » Weiterlesen

KEPLER Research Center – Höhere Ziele im Visier

Das neue KEPLER Research Center zielt darauf ab, Wissenschaft und Praxis im Bereich der Geld- und Kapitalanlage zusammenführen. 25.11.2024 / » Weiterlesen

AXA IM Stratege Bamberger: Was die geopolitischen Veränderungen für Anleihen bedeuten

Nach der Wiederwahl von Donald Trump könnten Short-Duration-Strategien von einer voraussichtlich restriktiveren Geldpolitik der US-Notenbank und einem möglichen Anstieg der Renditen profitieren. 25.11.2024 / » Weiterlesen

Was folgt auf überdurchschnittliche Entwicklungen der 10 Top-Titel?

In den vergangenen beiden Jahren wurden die Marktrenditen überwiegend von den zehn größten US-Aktien dominiert. Nun, da sich eine Verschiebung in den Renditemustern abzeichnet, sollten sich Anleger eingehender mit den Entwicklungen befassen, die in der Vergangenheit auf Phasen mit hoher Marktkonzent... 25.11.2024 / » Weiterlesen

Schwellenländeranleihen: Navigieren in der Landschaft nach den US-Wahlen

Ein Blick darauf, wie sich das Ergebnis der jüngsten US-Präsidentschaftswahl auf Frontier Markets-Anleihen sowie Lokalwährungs- und Unternehmensanleihen aus Schwellenländern auswirkt. 25.11.2024 / » Weiterlesen

AllianzGI Die Woche Voraus | Die Sprache des Geldes

Liebe Leserinnen & Leser, Donald Trump kehrt ins Weiße Haus zurück – und darauf müssen sich Anleger rund um die Welt jetzt einstellen. Das Wirtschaftswachstum war in letzter Zeit unter allen US-Präsidenten stabil (vgl. unsere „Grafik der Woche“). Nichtsdestotrotz könnte Trumps Regierung Auswirkungen... 24.11.2024 / » Weiterlesen

Ausblick 2025 im Asset Management: Warum ein Umdenken notwendig ist

Die zum Jahresende unter dem Titel „Asset Management Outlook 2025: Reasons to Recalibrate“ veröffentlichte Analyse von Goldman Sachs Asset Management zeigt, dass sich die Anleger angesichts der Zinslockerungszyklen, geopolitischen Risiken sowie aufgrund der politischen Entwicklung nach den Wahlen no... 22.11.2024 / » Weiterlesen

Wagner & Florack in Österreich: „Wir legen auf die Sicherheit der Firmen den größten Fokus“

Beim Investieren lässt sich Dominikus Wagner, Vorstand und Co-Gründer der Wagner & Florack AG, von langfristigem, unternehmerischem Denken leiten, nicht von kurzfristigen Markttrends. Im Interview erklärt er, wie sein Fokus auf robuste Geschäftsmodelle die beiden Unternehmerfonds in Deutschland etab... 22.11.2024 / » Weiterlesen

Börsenbarometer | Viele All-Time-Highs und ein drohendes Ungemach

Pünktlich zum Start in das Wochenende kommentiert e-fundresearch.com Gastkolumnist & Kapitalmarktexperte Dr. Josef Obergantschnig wöchentlich das Börsengeschehen aus erfrischend neuen Blickwinkeln. 22.11.2024 / » Weiterlesen

Euro-Konjunktur: Sorgen, Schwäche, Stagflation?

Die Stimmung der Unternehmen im Euro-Raum hat sich im November weiter eingetrübt. Der Rückgang des Einkaufsmanagerindex (PMI) für die Gesamtwirtschaft signalisiert, dass die europäische Konjunktur zum Jahresende kaum wachsen wird. Zum Jahresende hat sich vor allem der Ausblick des Dienstleistungssek... 22.11.2024 / » Weiterlesen

J. Safra Sarasin Cross-Asset Weekly: Schwellenländer-Kredite im Wandel

Kredite aus Schwellenländern haben als Anlageklasse einen langen Weg hinter sich. In der Vergangenheit waren die Regierungen und Unternehmen in den Schwellenländern auf Kredite in harter Währung angewiesen, da sie nicht in der Lage waren, Kredite in ihrer eigenen Währung aufzunehmen. Dies machte sie... 22.11.2024 / » Weiterlesen

Barings lanciert ersten Private-Credit-CLO mit europäischen Mittelstandskrediten

Barings, einer der weltweit führenden Investmentmanager, legt den ersten CLO für private Kredite für den europäischen Mittelstand, den Barings Euro Middle Market CLO 2024-1 DAC, mit einem Volumen von 380 Millionen Euro auf. Das Rating übernehmen S&P und Fitch. Der CLO ist durch ein Portfolio von vor... 22.11.2024 / » Weiterlesen

Multinationale Unternehmen können in schwierigen Zeiten erfolgreich sein

Viele Investoren fragen nach den Auswirkungen der Deglobalisierung. Die Risiken liegen auf der Hand: zunehmende Spannungen zwischen den USA und China, Kriege in Europa und im Nahen Osten, immer höhere Handelsschranken, zerstörte Lieferketten, eine nachlassende Weltkonjunktur und volatile Phasen an d... 22.11.2024 / » Weiterlesen

e-fundresearch.com Vertriebsprofi des Monats: Maximilian Seim

„Gerade, wenn ein Investor zwei nahezu identische Fonds zur Auswahl hat, wird er sich immer für den entscheiden, der von einer Person angeboten wird, der er vertraut.“ | Lernen Sie mit e-fundresearch.com Monat für Monat die erfolgreichsten Fondsvertriebsprofis der DACH-Region auf erfrischend ungewöh... 22.11.2024 / » Weiterlesen

Euro High Yield: "Niedriges Wachstum und Stabilität schaffen ein optimales Umfeld"

Welche Chancen bietet Euro High Yield in einem Umfeld niedriger Inflation und gemäßigtem Wachstum? Kyle Kloc, Senior Investment Manager bei Pictet Asset Management, gibt Einblicke in Strategien und Sektorfavoriten und erklärt wie aktive Ansätze das Potenzial für attraktive Renditen nutzen. 22.11.2024 / » Weiterlesen

Einkaufsmanagerindex: Trump wirft seinen Schatten voraus

Es geht einfach nicht voran mit der deutschen Wirtschaft. Der Einkaufsmanagerindex für Deutschland ist im November im Vergleich zum Vormonat auf 47,3 Punkte gesunken. Damit liegt der wichtige Frühindikator noch deutlicher unter der Wachstumsschwelle von 50 Punkten. Die leichte Erholung vom Vormonat... 22.11.2024 / » Weiterlesen
1 2 ... 111 112 113 ... 1006 1007