Archiv (Artikel 2901 bis 2920 von 20016)

Inflation in der Eurozone über EZB-Erwartungen – Nachrichten dennoch nicht schlecht

Die HVPI-Inflation in der Eurozone stieg im Juli auf 2,6% gegenüber 2,5% im Juni. Dies überraschte sowohl die allgemeinen Prognosen als auch die EZB. Der Inflationsanstieg ist vor allem auf einen Anstieg der Kernwaren und einen starken Anstieg in Italien zurückzuführen. 01.08.2024 / » Weiterlesen

Marktrotation und Volatilität: Die Märkte brauchen ein Signal der Fed

Zeichen für zunehmende Risikoaversion macht Axel Botte, Chefstratege des französischen Asset Managers Ostrum AM, an den Finanzmärkten aus. Im aktuellen „MyStratWeekly“ der Tochter von Natixis IM wertet er die Erholung des japanischen Yen, der in Erwartung einer Zinserhöhung durch die BoJ wieder sein... 31.07.2024 / » Weiterlesen

Magnificent Seven: Es geht auch anders

Die Aktien der "Magnificent Seven" haben mit ihrer starken Performance die US-Börsen im Jahr 2023 maßgeblich nach oben getrieben. Auch wenn es viele Stimmen gibt, die meinen, dass die Zeit der "Magnificent Seven" nun vorbei sei, so ist man sich doch nicht ganz einig, bei welchen Aktien nun keine gro... 31.07.2024 / » Weiterlesen

Healthcare Sector: Sind GLP-1s der nächste Störfaktor in der Branche?

Der Aufstieg der Glucagonlike-Peptide1-Rezeptor-Agonisten - auch GLP1s genannt - war in den letzten Jahren kometenhaft. Dieser Erfolg hat natürlich zu Spekulationen über die Auswirkungen auf Begleiterkrankungen der Fettleibigkeit wie Diabetes, Herzerkrankungen, Schlafapnoe und orthopädische Erkranku... 31.07.2024 / » Weiterlesen

Harris im Weißen Haus: Wie schneiden die Märkte bei einem Demokraten-Sieg ab?

Kamala Harris und Donald Trump liefern sich im Kampf um die US-Präsidentschaft ein Kopf-an-Kopf-Rennen. „Eine Präsidentin Harris und eine Demokraten-Mehrheit im Kongress würden Aktien schwächen“, sagt Steven Bell, Chefvolkswirt EMEA bei Columbia Threadneedle Investments. Warum das so ist und welche... 31.07.2024 / » Weiterlesen

Gröschls Mittwochskommentar: 31/2024

Der wöchentliche Blick auf die Märkte, (Geo-)Politik, Known Unknowns und andere wichtige Entwicklungen. Verfasst von e-fundresearch.com Gastautor Florian Gröschl, Geschäftsführer und Miteigentümer der Absolute Return Consulting GmbH. 31.07.2024 / » Weiterlesen

25 Jahre an den globalen Aktienmärkten – aus der Best-Styles-Perspektive

Ein Blick in die Zukunft zeigt, dass die globalen Aktienmärkte dynamisch und schwer vorhersehbar bleiben. Anleger sehen sich ständigen Herausforderungen gegenüber, darunter Inflationssorgen, Unterbrechungen der Lieferketten, geopolitische Verwerfungen und Änderungen der Geldpolitik. Im folgenden Art... 31.07.2024 / » Weiterlesen

CIO Weekly | Auch eine weiche Landung ist eine Landung

Was bedeuten nachlassendes Wachstum, niedrigere Inflation, engere Credit Spreads und eine weniger inverse Zinsstrukturkurve bis zum Jahresende für den Anleihenmarkt? 31.07.2024 / » Weiterlesen

AllianzGI House-View Q3 2024: Auf Volatilität reagieren

Die Märkte gehen derzeit unterschiedliche Wege. Die Zunahme des politischen Risikos – mit den Wahlen in Frankreich und Großbritannien im dritten Quartal und den bevorstehenden US-Wahlen im November – verstärkt das Thema der regionalen Differenzierung. 30.07.2024 / » Weiterlesen

Teil 2 | Gold(ene) Zeiten: Was treibt den Höhenflug?

Seit jeher als sicherer Hafen in turbulenten Zeiten geschätzt, erlebt Gold derzeit einen beachtlichen Höhenflug. In der neuesten Ausgabe der Umfrageserie #AssetAllocationForum hat sich e-fundresearch.com exklusiv bei internationalen Experten umgehört. Welche Faktoren treiben diesen Anstieg, welche s... 30.07.2024 / » Weiterlesen

Morningstar-Analyse: Dunkelgrüne Fonds zum dritten Quartal in Folge mit Abflüssen

Eine aktuelle Morningstar Sustainalytics Analyse zeigt, dass nachhaltige Fonds gemäß Artikel 9 der EU-Offenlegungsverordnung (SFDR) das dritte Quartal in Folge Mittelabflüsse verzeichnen. Während Artikel 8-Fonds sich langsam erholen, bleiben die Abflüsse bei Artikel 9-Fonds ein anhaltendes Problem. 30.07.2024 / » Weiterlesen

Fed: Beginn des Zinssenkungszyklus rückt näher

Zwar werden Basiseffekte die Inflation in den USA in den kommenden Monaten vermutlich über dem 2%-Ziel der Fed halten, jedoch haben Powell und andere erklärt, dass dies sie nicht von einer Zinssenkung abhalten werde. Außerdem hat Powell signalisiert, dass die Fed wohl zu langsam handeln würde, wenn... 30.07.2024 / » Weiterlesen

Union Investment Volkswirt Herzum: Deutsche Wirtschaft kommt nicht vom Fleck

Das deutsche Bruttoinlandsprodukt ist im zweiten Quartal 2024 leicht zurückgegangen. Im Vergleich zum Vorquartal sank es um 0,1 Prozent, nachdem im ersten Quartal noch ein leichtes Wachstum zu Buche stand. Auch im Jahresvergleich zeigt sich unverändert ein Minus. Die deutsche Wirtschaft kommt nicht... 30.07.2024 / » Weiterlesen

Die Sicht des CIO | Inflationsschutz: Fundamentaldaten und Knappheit

Um künftige Verbindlichkeiten zu decken und den Lebensstandard zu sichern, müssen die Ersparnisse auf Dauer stärker zulegen als die Preise. Beim drastischen Inflationsanstieg 2021 fiel der Schutz des Realvermögens nicht leicht, zumal auch die Zinsen stiegen. Langfristig können Aktien, Credits und Go... 30.07.2024 / » Weiterlesen

AllianzGI etabliert neues Global Technology Equity Team

Allianz Global Investors hat heute die Gründung eines neuen Global Technology Equity Teams bekannt gegeben. Jeremy Gleeson stößt Ende August von AXA Investment Managers zu AllianzGI und übernimmt die Leitung des neuen Teams. Damit stärkt AllianzGI die hauseigene Expertise in einem Sektor, der ein wi... 30.07.2024 / » Weiterlesen

Emerging Markets Income Equity-Strategie von abrdn nun auch für Retailkunden erhältlich

abrdn hat den SICAV I – Emerging Markets Income Equity Fund („der Fonds“) nun auch in Deutschland und Österreich mit einer Anteilsklasse für Retailkunden zugelassen (ISIN:LU2763020356). Der Fonds, für den hierzulande bereits seit April dieses Jahres eine Anteilsklasse für institutionelle Kunden erhä... 30.07.2024 / » Weiterlesen

Natixis´ versammelte Strategen: Die Märkte sind derzeit zu optimistisch

Der Umfrage unter 30 Chefvolkswirten, CIOs und Portfoliomanagern von Natixis, Natixis Investment Managers und zwölf Tochtergesellschaften zufolge, bieten die US- Märkte Anlegern das beste Renditepotenzial. 30.07.2024 / » Weiterlesen

Europäische ETFs im Aufwind: Rekordzuflüsse und neue Allzeithochs im zweiten Quartal 2024

Europäische ETFs sammelten im zweiten Quartal 58,5 Milliarden Dollar ein, ein Anstieg von 88 Prozent im Vergleich zum gleichen Quartal des Vorjahres, was die Nettoneugelder (NNA) im ersten Halbjahr auf 106,6 Milliarden Dollar bringt, ein Anstieg von 46 Prozent im Vergleich zum ersten Halbjahr 2023. 30.07.2024 / » Weiterlesen

Fed-Sitzung im Juli: US-Anleihemarkt reagiert auf Zinssenkungsspekulationen

Der US-Anleihemarkt hat sich im Juli in Erwartung des im September beginnenden Zinssenkungszyklus der Fed erholt. Niedriger als erwartete Inflationsdaten und die Botschaft des Fed-Vorsitzenden Jay Powell trugen dazu bei, die Erwartungen für eine erste Zinssenkung auf der September-Sitzung zu erhöhen... 29.07.2024 / » Weiterlesen

Künstliche Intelligenz nimmt Fahrt auf: Wie Europa die neueste KI-Innovationswelle vorantreibt

Anis Lahlou, Portfoliomanager des Aperture European Innovation Fund, erklärt, wie europäische Aktien weiterhin von der vielfältigen Rolle des Kontinents als treibende Kraft im Bereich der künstlichen Intelligenz profitieren. 29.07.2024 / » Weiterlesen
1 2 ... 145 146 147 ... 1000 1001