Junge Sparerinnen und Sparer in Deutschland zeigen sich optimistisch in Bezug auf ihre finanzielle Zukunft: Fast die Hälfte der 20- bis 29-Jährigen erwartet eine Verbesserung ihrer finanziellen Lage innerhalb eines Jahres. Zwar gibt es gewisse wirtschaftliche Sorgen, vor allem wegen der gestiegenen...
12.07.2024 /
» Weiterlesen
So wie es in den letzten Wochen an der Fussball-Europameisterschaft manche knappe Entscheidung gegeben hat, wird es auch an der Finanzmärkten spannend, ob sich Aktien oder Anleihen bis zum Jahresende besser entwickeln werden. Die Chancen und Risiken sind ausgewogen, und daher positionieren wir unser...
11.07.2024 /
» Weiterlesen
Der zweite Wahlgang in Frankreich brachte ein überraschendes Ergebnis: Die rechtsextreme Rassemblement National wurde auf den dritten Platz verwiesen. Dies wird tage-, wenn nicht wochenlange Verhandlungen zwischen den Parteien über die Regierungsbildung zur Folge haben.
11.07.2024 /
» Weiterlesen
In einem exklusiven Interview beleuchtet Max Rohm, Senior Vice President und Portfoliomanager bei Neuberger Berman, wie ein geduldiger und risikoorientierter, Cashflow-getriebener Ansatz Anlegern in geopolitisch unsicheren Zeiten hilft. Erfahren Sie, wie die Strategie des Experten von bedeutenden gl...
11.07.2024 /
» Weiterlesen
Angesichts der weiterhin moderaten globalen Erholung, der sich normalisierenden Inflation und der lauernden politischen Risiken befasst sich Vincent Chaigneau, Head of Research bei Generali Asset Management, mit den Konsequenzen dieser Entwicklungen für die Finanzmärkte in der zweiten Jahreshälfte 2...
11.07.2024 /
» Weiterlesen
abrdn und die University of Edinburgh starten ein zukunftsweisendes Projekt im Rahmen ihrer Partnerschaft „Centre for Investing Innovation“, das darauf abzielt, generative künstliche Intelligenz zur Unterstützung des Investitionsanalyseprozesses des Unternehmens einzusetzen.
10.07.2024 /
» Weiterlesen
Das erste Halbjahr 2024 liegt hinter uns. Zeit für eine Halbzeitanalyse. Was ist gelaufen und was nicht? Eins ist vorweg klar: Einmal mehr ist es besser gelaufen als erwartet. Dazu trägt sicherlich auch bei, dass Risiken an den Märkten weiterhin keine große Rolle spielen. Hier hat sich die Entwicklu...
10.07.2024 /
» Weiterlesen
AXA Investment Managers baut seine an den Zielen des Pariser Abkommens ausgerichtete ETF-Palette weiter aus. Neu aufgelegt werden zwei passive ETFs: der AXA IM MSCI World Equity PAB UCITS ETF sowie der AXA IM MSCI Emerging Markets Equity PAB UCITS ETF .
10.07.2024 /
» Weiterlesen
Private Alternatives haben in den letzten zehn Jahren einen atemberaubenden Aufschwung erlebt, aber zwei Drittel der professionellen Fund Buyer in Europa und Asien sind der Meinung, dass ihre Kunden dieser aufstrebenden Anlageklasse nach wie vor zu wenig Beachtung schenken, so eine Studie von PGIM I...
10.07.2024 /
» Weiterlesen
In den letzten Jahren ist die chinesische Immobilienbranche stark geschrumpft, während das Problem der Verschuldung der lokalen Regierungen die Nachfrage in verwandten Sektoren gedämpft hat. Die von 2021 bis 2022 boomende Branche der neuen Energien sah sich den Herausforderungen eines verschärften W...
10.07.2024 /
» Weiterlesen
Als Fixed-Income-Investoren neigen wir dazu, uns auf das Negative zu konzentrieren. Die zunehmenden geopolitischen Spannungen und die Entwicklung der US-Treasurys beispielsweise haben uns in letzter Zeit besonders beunruhigt. Wir sind jedoch der Meinung, dass Schwellenländeranleihen aufgrund verbess...
10.07.2024 /
» Weiterlesen
Höhere längerfristige Zinssätze und der Trend, dass sich Banken aus bestimmten Kreditgeschäften zurückziehen, werden dem Vermögensverwalter AXA IM Alts zufolge weiterhin Chancen für die Anbieter von Alternative Credit schaffen. „Im Vergleich zu früheren Zinserhöhungsperioden haben sich die Unternehm...
10.07.2024 /
» Weiterlesen
Die Fondsgipfel-Akademie ist am 28. Juni erfolgreich in die Sommer-Ausgabe gestartet: Worauf sich Teilnehmer:innen neben bis zu 6 Credit Points noch freuen dürfen, konnte e-fundresearch.com im Exklusiv-Interview mit den Organisatoren Endrit Çela und Carsten Baukus in Erfahrung bringen.
09.07.2024 /
» Weiterlesen
Die Welt des Private Bankings hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt. Während traditionelle Banken nach wie vor einen erheblichen Marktanteil halten, zeigt sich zunehmend, dass spezialisierte Wertpapierfirmen mit Vermögensverwaltungskonzession eine attraktive Alternative bieten – sowohl fü...
09.07.2024 /
» Weiterlesen
Die Zweitquartalsgewinne der Unternehmen könnten mehr über den Wirtschaftsausblick aussagen als die amtlichen Konjunkturdaten.
09.07.2024 /
» Weiterlesen
Von "außergewöhnlich" bis "erwartungsgemäß": Welches Fazit ziehen führende Multi Asset Strategen zum ersten Börsenhalbjahr 2024 und mit welcher Positionierung starten sie in die zweite Jahreshälfte? Antworten erhalten Sie exklusiv in der neuesten Ausgabe des e-fundresearch.com Asset Allocation Forum...
09.07.2024 /
» Weiterlesen
Die EZB hat in den vergangenen eineinhalb Jahren große Fortschritte bei der Inflationsbekämpfung gemacht. Die Teuerungsrate ging seit Oktober 2022 von 10,6% auf 2,5% zurück. Ein Sorgenkind bleibt indes die Teuerung bei Dienstleistungen, die bis zuletzt bei 4% verharrt ist. Mit Blick voraus gibt es a...
09.07.2024 /
» Weiterlesen
M&G Investments ernennt Andrew Chorlton zum Chief Investment Officer für den Geschäftsbereich Fixed Income mit einem verwalteten Vermögen von 160 Milliarden Euro*. Er folgt auf Jim Leaviss, der sich nach einer 27-jährigen Karriere bei M&G entschlossen hat, das Unternehmen zu verlassen und persönlich...
09.07.2024 /
» Weiterlesen