Basel III Endgame bestärkt die Banken darin, ihre Bilanzen weiter zu optimieren. Wir glauben, dass dies einen attraktiven Einstiegspunkt für Anleger darstellt, um sich an zentralen, aber schwer zugänglichen Teilen der Bankbilanzen zu beteiligen und potenziell attraktive risikobereinigte Renditen zu...
15.07.2024 /
» Weiterlesen
Die jüngste Börsenparty könnte länger laufen als von vielen Marktteilnehmern erwartet. Die Inflationsdaten aus den USA sprechen dafür. Aber jetzt kommt es auf die harten Fakten bei den Quartalszahlen an.
15.07.2024 /
» Weiterlesen
Die Märkte für Unternehmensanleihen boten in den vergangenen zwei Jahren starke Renditen. Aber wie geht es in Zukunft weiter? Warum es jetzt wichtiger wird, Geschäftsmodelle genau unter die Lupe zu nehmen und problematische Titel zu vermeiden, erläutert Kevin Thozet, Mitglied des Investmentkomitees...
15.07.2024 /
» Weiterlesen
Bis jetzt war 2024 ein Jahr mit sehr unterschiedlichen Länderentwicklungen, neuen Aktienmarkthochs und spannenden Wahlen – und so dürfte es weitergehen.
15.07.2024 /
» Weiterlesen
Liebe Leserinnen & Leser, die Parlamentswahlen in Großbritannien und Frankreich haben in den vergangenen Wochen erneut gezeigt, in welchem Maße populistische Parteien gegebenenfalls für Disruption sorgen können. Es gab durchaus Gemeinsamkeiten zwischen den beiden Wahlen: Sowohl in Frankreich als auc...
14.07.2024 /
» Weiterlesen
Das Wachstum in den USA hat sich in den letzten Wochen weiter abgeschwächt. Nach einer auf das Jahr hochgerechneten Rate von 1,4 % im ersten Quartal ist die Wirtschaft laut Atlanta Fed-BIP-Tracker im zweiten Quartal um auf das Jahr hochgerechnete 1,5 % gewachsen und liegt damit erneut unter der pote...
12.07.2024 /
» Weiterlesen
Pünktlich zum Start in das Wochenende kommentiert e-fundresearch.com Gastkolumnist & Kapitalmarktexperte Dr. Josef Obergantschnig wöchentlich das Börsengeschehen aus erfrischend neuen Blickwinkeln.
12.07.2024 /
» Weiterlesen
Ohne den Couponertrag, den sogenannten Carry, kann man mit Festzinsanlagen langfristig keinen Erfolg haben. Er sorgt aber nicht nur für regelmäßige Auszahlungen, sondern federt auch Kursschwankungen ab.
12.07.2024 /
» Weiterlesen
„Be a Rock Star at Work“ | Die beliebte Artikelserie "Role Models" auf e-fundresearch.com widmet sich dem Ziel, Frauen eine Plattform zu bieten, um ihre individuellen Erfahrungen zu teilen und somit einen aktiven Beitrag zur Gestaltung einer vielfältigeren und inklusiveren Finanzbranche zu leisten....
12.07.2024 /
» Weiterlesen
Der US-Aktienmarkt zeigt sich seit Jahren als nahezu unantastbarer Seriensieger. Eine kleine Gruppe von Mega-Caps, die sogenannten „glorreichen Sieben“ – Microsoft, Nvidia, Apple, Alphabet, Amazon, Meta und Tesla – dominiert die Index-Rankings. Doch wie lange kann diese Vorherrschaft noch anhalten?...
12.07.2024 /
» Weiterlesen
"Die Märkte sind jetzt in einer gesunden Konsolidierungsphase nach einem starken ersten Halbjahr", sagt Alois Wögerbauer. Das Sommerloch steht bevor, aber die langfristige Aussicht bleibt stabil. Die bevorstehende Gewinnberichtssaison wird wichtig sein, insbesondere für große Unternehmen wie Microso...
12.07.2024 /
» Weiterlesen
Eine Frage, die wir sehr häufig hören: Lohnt sich ein Einstieg bei Nvidia noch? Der Hype um die Künstliche Intelligenz ist ungebrochen und bislang konnte der Konzern die (hohen) Erwartungen der Anleger auch immer übertreffen. Wie lange das noch so weitergehen kann, ist nicht einmal mit einer Glaskug...
12.07.2024 /
» Weiterlesen
Der Rückblick auf die ersten sechs Monate des Jahres 2024 bringt Erfreuliches, Überraschendes und Ernüchterndes. Als absolut erfreulich lässt sich die sehr positive Entwicklung am globalen Aktienmarkt bezeichnen, getragen von der Wachstumsdynamik der Unternehmen mit Bezug zur AI-Technologie.
12.07.2024 /
» Weiterlesen
Die Gewinner unter den Firmen, die Künstliche Intelligenz (KI) einsetzen, stehen längst noch nicht fest. Aurélien Duval, Fundmanager bei DPAM, nennt aber Eigenschaften, die für den KI-Erfolg entscheidend sein werden:
12.07.2024 /
» Weiterlesen
Die Märkte gehen derzeit unterschiedliche Wege. Die Zunahme des politischen Risikos – mit den Wahlen in Frankreich und Großbritannien im dritten Quartal und den bevorstehenden US-Wahlen im November – verstärkt das Thema der regionalen Differenzierung.
12.07.2024 /
» Weiterlesen
Die Nachfrage nach Anleihen mit Investment-Grade-Rating ist im ersten Quartal 2024 deutlich gestiegen. Investoren versuchen, sich vor möglichen Zinssenkungen der Zentralbanken höhere Renditen zu sichern. Dafür waren sie sogar bereit, einen negativen Neuemissionsaufschag für Anleihen zu akzeptieren....
12.07.2024 /
» Weiterlesen