Archiv (Artikel 3281 bis 3300 von 19940)

Konsumklimaindex: Maue Stimmung unter Deutschlands Verbrauchern

Die Stimmung unter Deutschlands Verbrauchern bleibt mau. Der GfK-Konsumklimaindex für Juni stieg zwar auf -20,9 Punkte nach -24,0 Punkten im Mai, verharrt damit aber weit unter dem langfristigen Durchschnitt. 29.05.2024 / » Weiterlesen

Rightmove: Ohne geht nichts auf dem britischen Immobilienmarkt

Disruption ist ein großes Wort. Doch nur wenige Bereiche erleben wirklich massive Umwälzungen. Die Immobilienbranche gehört auf jeden Fall dazu. Schauen wir 25 Jahre zurück: Wer damals in einer begehrten Großstadt eine Wohnung zur Miete oder ein Haus zum Kauf suchte, der musste am besten am Freitaga... 29.05.2024 / » Weiterlesen

Fixed Income: Monatliche Experten-Einschätzung Mai 2024

Lesen Sie hier unsere monatliche Experteneinschätzung zur Entwicklung der Assetklasse Fixed Income. Das makroökonomische Umfeld ist für die Anlageklasse nach wie vor günstig. Der Inflationsdruck lässt allmählich nach, während das Wirtschaftswachstum weiterhin durch den robusten Arbeitsmarkt gestützt... 29.05.2024 / » Weiterlesen

AXA-IM-Chefökonom Moëc: UK-Wahlen fernab von Populismus?

Die Wahrscheinlichkeit, dass die Bank of England ihre Zinsen so schnell senkt, dass sich in der zweiten Jahreshälfte eine „große Beruhigung“ ausbreiten kann, ist gering. Deshalb hätte es den Konservativen wenig gebracht, mit den Wahlen bis zum Herbst zu warten. 29.05.2024 / » Weiterlesen

EZB: Die Prognosen für eine Senkung im Juni sind zu stark, um sie noch zu ändern

Die EZB wird den Zins im Juni sehr wahrscheinlich senken. Obwohl das Lohnwachstum im ersten Quartal 2024 entgegen den Erwartungen auf 4,7% gestiegen ist, sind die Prognosen für eine Senkung im Juni zu stark, um sie noch zu ändern. Der Indeed-Lohnindex weist auf ein konstantes Lohnwachstum von 3% hin... 29.05.2024 / » Weiterlesen

PGIM Ökonomin Neiss: Zinssenkung steht unmittelbar bevor

Wir halten eine Zinssenkung im Juni für weitgehend „sicher“, da die EZB-Vertreter eine klare Richtung vorgegeben haben. Einige frühere Zinserhöhungen dienten als „Versicherung“, um eine Lohn-Preis-Spirale zu verhindern. Da nun sichergestellt ist, dass die Löhne sinken, kann diese Absicherung entfall... 29.05.2024 / » Weiterlesen

Ökonomen-Umfrage Teil 1 | Zinssenkungen: Wagt die EZB die „Flucht nach vorn“?

Handelt die EZB vor der Fed? Unsere neueste #EconomicsForum Ausgabe untersucht die ungewöhnliche Aussicht, dass die EZB eine Zinssenkung vor der Fed durchführt, und die möglichen Konsequenzen für die europäischen und globalen Märkte. 28.05.2024 / » Weiterlesen

AQUIS-Fondsmanager Timpanaro: "Vietnam ist ein bisschen die Schweiz von Asien"

Mario Timpanaro, der Experte hinter dem Lumen-Vietnam-Fonds von AQUIS Capital, spricht über die Bedeutung der Diversifikation im heutigen Markt, die potenziellen Vorteile vietnamesischer Aktien in Zeiten geopolitischer Spannungen und die besonderen Merkmale seines Fonds. Er gibt zudem einen Ausblick... 28.05.2024 / » Weiterlesen

T. Rowe Price Experte Papesh im Video-Interview: Was braucht es, um den S&P 500 zu schlagen?

Es ist bekannt, dass es schwierig ist, auf dem US-Aktienmarkt eine überdurchschnittliche Performance zu erzielen und dass die meisten aktiven Manager dabei versagen. Eric Papesh, Portfolio-Spezialist bei T. Rowe Price erläutert im Video-Interview, warum die US Structured Research Strategie von T.Row... 28.05.2024 / » Weiterlesen

China: Nachfrage treibt Schiffbau, Flugzeugleasing und Metallmärkte

Die jüngste Aktienmarktrallye in China hat die Aufmerksamkeit der Anleger geweckt. Die chinesische Wirtschaft hat seit 2021 eine tiefgreifende Strukturanpassung durchlaufen, die einen Paradigmenwechsel an den chinesischen Anlagemärkten herbeigeführt hat. In den letzten Jahren ist die Immobilienbranc... 28.05.2024 / » Weiterlesen

Europäische Small und Mid Caps: "Qualität der Unternehmen macht den Unterschied"

Aktien von kleinen und mittleren Unternehmen haben zwei schwierige Jahre hinter sich. Aufgrund der gestiegenen Zinsen sowie der konjunkturellen Schwäche haben sie in der Breite gelitten. Nun sind europäische Small- und Mid-Cap-Unternehmen (SMID-Caps) besonders attraktiv – vor allem, da sich die Bewe... 28.05.2024 / » Weiterlesen

Gefährden die US-Präsidentschaftswahlen einen Investmentboom?

Zu Beginn der Pandemie geriet die US-Wirtschaft ins Taumeln, aber mittlerweile wächst sie unerwartet stark. Eine Ursache waren die eher ungewöhnlich hohen Investitionen. 28.05.2024 / » Weiterlesen

Vom KI-Boom profitieren: Small Caps an vorderster Front

In diesem Beitrag wird untersucht, wie sich der verstärkte Einsatz von künstlicher Intelligenz auf den Halbleitersektor auswirkt und welche Risiken und Chancen sich daraus insbesondere für Small-Cap-Unternehmen ergeben. 27.05.2024 / » Weiterlesen

Eyb & Wallwitz Chefvolkswirt: Deutsche Wirtschaft kommt nur schwer in Tritt

Die Stimmung der deutschen Unternehmen hat sich im Mai nicht weiter aufgehellt. Der ifo Geschäftsklimaindex lag wie im Vormonat bei 89,3 Punkten. Die deutsche Wirtschaft hat zwar ihr zyklisches Tief zum Jahreswechsel durchschritten. Damit die Konjunktur Fahrt aufnehmen kann, scheinen Impulse durch d... 27.05.2024 / » Weiterlesen

Tech-Sektor: Wer sind die wirklichen KI-Gewinner?

Technologieaktien haben sich in diesem Jahr insgesamt gut entwickelt, sowohl auf absoluter Basis als auch relativ zum breiteren Markt. Allerdings gab es innerhalb des Sektors eine große Divergenz in der Performance. Large Caps schnitten deutlich besser ab als Small Caps, die Renditen von Halbleiterw... 27.05.2024 / » Weiterlesen

Offenlegung von Klimarisiken: Schaffung eines „grünen“ Goldstandards

Die Vorschriften für die Offenlegung von Klimarisiken durch die Unternehmen werden demnächst noch strenger und komplexer. Doch die Vorteile eines harmonisierten globalen Rahmens könnten die Kosten überwiegen. 27.05.2024 / » Weiterlesen

Zentralbanken: Should I stay or should I go?

In Anlehnung an den Kulthit der britischen Band The Clash aus den 80er Jahren über das Hin-und-her einer spannungsreichen Beziehung, blicken wir darauf, wer im Wettstreit der westlichen Zentralbanken die Zinsen zuerst senken wird und wann? 27.05.2024 / » Weiterlesen

AllianzGI Die Woche Voraus | Warten ist das Schwerste

Liebe Leserinnen & Leser, der Hype um Zinssenkungen der USNotenbank Federal Reserve (Fed) ist rasch abgeklungen. Anfang 2024 hatten die Finanzmärkte bis zu sieben Zinssenkungen um jeweils 25 Basispunkte (Bp.) bis zum Jahresende eingepreist, wobei der erste Zinsschritt für März erwartet wurde. Jetzt... 26.05.2024 / » Weiterlesen

Update zur Fiskalpolitik – die „andere“ wichtige Politik

Anhaltende Haushaltsdefizite können teuer werden. Wir erläutern Ihnen die Lage in den verschiedenen Wirtschaftsräumen. 25.05.2024 / » Weiterlesen

Marktkompass | Vorsicht vor den Zinsorakeln

In der aktuellen Marktkompass-Ausgabe erläutert unser Chefvolkswirt Dr. Johannes Mayr, warum das Timing von Zinszyklen so schwierig ist, welches Zinsniveau die "goldene Regel" mittelfristig für Europa signalisiert und was das für Aktien und Anleihen bedeutet. 25.05.2024 / » Weiterlesen
1 2 ... 164 165 166 ... 996 997