EMD Hard Currency – mit Ausnahme Chinas – waren 2023 angesichts der restriktiveren Finanzbedingungen, der globalen Wachstumsverlangsamung und der Abflüsse von Investoren robust. Der JP Morgan Emerging Market Bond Index Global Diversified (EMBIGD) wies für 2023 (seit Jahresbeginn, Stand: 31. Oktober...
20.12.2023 /
» Weiterlesen
Bereits im zehnten Jahr nutzen die Frankfurter Fondsmanager Tungsten TRYCON künstliche Intelligenz (KI) in der Anlagestrategie. e-fundresearch.com-Chefredakteur Simon Weiler sprach mit den Entwicklern über den Markt und Einsatz von KI in der institutionellen Geldanlage.
20.12.2023 /
» Weiterlesen
Die Weltwirtschaft zeigte sich im Jahr 2023 bemerkenswert widerstandsfähig und entging so der schweren Rezession, die zu Beginn des Jahres allgemein erwartet worden war. Ein sich ständig veränderndes makroökonomisches Umfeld führte zu erhöhter Volatilität in allen Anlageklassen. Die Inflation verlan...
20.12.2023 /
» Weiterlesen
Kaum ein Anleger hatte zuletzt das Renditepotenzial des Gesundheitssektors auf dem Schirm. Doch neue Medikamente und moderne Medizintechnik werden auch in Zukunft stets eine entscheidende Rolle spielen. Hinzu kommen die aktuell niedrigen Bewertungen. Cyrill Zimmermann, Mitglied der Geschäftsleitung...
20.12.2023 /
» Weiterlesen
Viele Jahre mit extremen Niedrigzinsen haben es Anleiheinvestoren schwer gemacht - besonders bei Staatsanleihen. Wir sind der Meinung, dass sich das Blatt nun zugunsten von Anleihen wendet. Der Fonds ist zum ersten Mal seit 10 Jahren im Zinsrisiko („Duration") übergewichtet. Wir arbeiten zusammen mi...
20.12.2023 /
» Weiterlesen
Seit der letzten Sitzung der Fed rechnet man mehr denn je mit Zinssenkungen. Anleihen und Aktien legten daher ordentlich zu; das letzte Quartal des Jahres war hervorragend. Ich fürchte deshalb, dass ein Teil der für 2024 erwarteten Gewinne vorweggenommen wurde. Geldmarktanlagen schienen zuletzt weni...
20.12.2023 /
» Weiterlesen
Die Gesamtinflation der Eurozone lag im November bei 2,4% im Jahresvergleich und ist damit von ihrem Höchststand von 10,6% im Oktober 2022 drastisch gesunken. Der Rückgang gegenüber dem Vormonat entwickelte sich mit -0,6% sogar noch schneller als erwartet. Möglicherweise am wichtigsten für die polit...
19.12.2023 /
» Weiterlesen
Zum Jahresende hat der Markt eine Rallye aufs Parkett gelegt, mit der die wenigsten gerechnet hatten. Auch Alois Wögerbauer sagt anerkennend: "Nein, in dieser Dimension haben wir nicht damit gerechnet. Der Grund war dann letztendlich der Satz vom US-Notenbank-Chef Powell: Wir dürfen auch den Zeitpun...
19.12.2023 /
» Weiterlesen
Die beliebte Artikelserie "Role Models" auf e-fundresearch.com widmet sich dem Ziel, Frauen eine Plattform zu bieten, um ihre individuellen Erfahrungen zu teilen und somit einen aktiven Beitrag zur Gestaltung einer vielfältigeren und inklusiveren Finanzbranche zu leisten. In diesem Rahmen hatten wir...
19.12.2023 /
» Weiterlesen
Seit der überraschenden Wende in der Zinskurven-Kontrollpolitik (Yield Curve Control, YCC) von Haruhiko Kuroda ist ein Jahr vergangen. Unter dem neuen Gouverneur der BOJ, Kazuo Ueda, gab es weitere Änderungen in der YCC-Politik, aber der Leitzins selbst ist unverändert geblieben. Damit ist Japan das...
19.12.2023 /
» Weiterlesen
Kurz vor Jahresende blickt Edgar Walk, der Chefökonom von Metzler Asset Management, gemeinsam mit uns in die Zukunft. Im Video-Interview teilt der Experte seine Erwartungen für die kommenden Jahre, erklärt, wieso ihm die Staatsverschuldung der USA Sorgen bereitet und bewertet die Lage des 'Sorgenkin...
19.12.2023 /
» Weiterlesen
Trotz einer Reihe von Schocks blieb die Weltwirtschaft im Jahr 2023 bemerkenswert stabil. Welchen Kurs wird sie 2024 einschlagen?
19.12.2023 /
» Weiterlesen
Die Sparerinnen und Sparer verfallen am Jahresende keinesfalls in Aktionismus, sondern bleiben beim Blick auf die eigenen Geldanlagen, ihre Sparbemühungen und die eigene finanzielle Situation entspannt bis vorsichtig optimistisch. Vorsätze fassen sie rund um die Themen Gesundheit, Familie und Beruf....
19.12.2023 /
» Weiterlesen
Chinesische Aktien haben seit Anfang 2021 enttäuscht, und der MSCI China Index hat sich mehr als halbiert. Auch als das Land Ende letzten Jahres die Pandemie überwunden hatte, blieb die Performance hinter den Erwartungen zurück. Die meisten anderen Volkswirtschaften erlebten nach der Wiedereröffnung...
19.12.2023 /
» Weiterlesen
Bevor wir Prognosen für das kommende Jahr abgeben, lohnt sich ein kurzer Rückblick darauf, wie wir zu der heutigen Lage an den Aktienmärkten gelangt sind. Die letzten drei Jahre waren alles andere als gewöhnlich. Wir haben eine globale Pandemie, eine Mini-Bankenkrise und eine KI-gesteuerte Tech-Bona...
19.12.2023 /
» Weiterlesen
Es ist kein Geheimnis, dass sich Small und Mid Caps seit Corona deutlich schwächer entwickelt haben als breitere Indizes. Während der Large-Cap-Index STOXX 50 in den letzten zwei Jahren 17% zulegen konnte, büssten europäische Nebenwerte 11% ein (per 13.12.23).
19.12.2023 /
» Weiterlesen
Die Märkte scheinen von der Aussicht auf eine Lockerung der Geldpolitik geradezu besessen zu sein, konstatiert Axel Botte, Leiter Marktstrategie beim französischen Investmenthaus Ostrum Asset Management, in seinem aktuellen „MyStratWeekly“. Die EZB und die BoE scheinen trotz ihrer eher vorsichtigen...
19.12.2023 /
» Weiterlesen
Zunehmende Performanceunterschiede zwischen Regionen, Anlageklassen und Sektoren führen zu einer größeren Chancenvielfalt für Multi-Asset-Strategien. Mit ihrem von Natur aus dynamischen Ansatz können diese Strategien gerade angesichts eines immer noch sehr unsicheren makroökonomischen Ausblicks ein...
19.12.2023 /
» Weiterlesen