Zum Jahresende präsentieren wir Ihnen die neueste Ausgabe der Investment Perspectives: "Peak views: what lies ahead in 2024?". Ein weiteres Jahr voller (meist positiver) Überraschungen an den Finanzmärkten liegt hinter. Experten aus den M&G-Teams für Aktien, Anleihen, Multi Asset und Private Assets...
18.12.2023 /
» Weiterlesen
2023 war für verantwortungsvolle Anlagen insbesondere aufgrund der Zinserhöhungen und des Anstiegs der Ölpreise erneut ein herausforderndes Jahr. Gleichzeitig war die Branche mit zunehmenden Unklarheiten bezüglich der Terminologie und politischem Gegenwind in den USA konfrontiert.
18.12.2023 /
» Weiterlesen
Die großen Zentralbanken stehen wieder im Mittelpunkt des Interesses. Sie alle waren sich - mehr oder weniger ausdrücklich - einig, dass die Leitzinsen ihren Höhepunkt erreicht haben, unterschieden sich jedoch erheblich in Bezug auf den Zeitpunkt der ersten Zinssenkungen.
18.12.2023 /
» Weiterlesen
Das US-Fondshaus Capital Group gilt als Pionier in Sachen Emerging Markets Investments: In den 1980ern lancierte man gemeinsam mit der Weltbank den weltweit ersten Schwellenländer-Aktienfonds. Wie sich die Emerging Markets Kompetenzen des Hauses seither entwickelt haben und auf welche konkreten Inve...
18.12.2023 /
» Weiterlesen
Es sind nur noch ein paar Tage bis Sylvester. Doch es ist Zeit an der Börse schon mal die Sektflaschen kalt zu stellen. 2023 hat Nerven gekostet, war aber ein gutes Börsenjahr. Und wie geht es 2024 weiter?
18.12.2023 /
» Weiterlesen
Mark Nichols und Mark Heslop, Investment Manager European Equitites bei Jupiter AM, werfen einen genaueren Blick auf hochwertige Wachstumsunternehmen in Europa und erläutern, warum diese Unternehmen ihrer Ansicht nach besser aufgestellt sind, um makroökonomische Herausforderungen zu bewältigen.
18.12.2023 /
» Weiterlesen
Corona, geopolitische Spannungen und das Ende der Nullzinsphase haben das Ende eines zehnjährigen Laufs an den Aktien- und Anleihemärkten markiert. Sie haben auch die traditionellen Ansätze zur Konstruktion risikoangepasster, renditeorientierter Portfolios in Frage gestellt.
18.12.2023 /
» Weiterlesen
Eine Lockerung der Geldpolitik dürfte Staatsanleihen zugutekommen, während fundamentale und Bewertungsfaktoren für die Bonitätsmärkte günstig sind.
18.12.2023 /
» Weiterlesen
Pünktlich zum Start in das Wochenende kommentiert e-fundresearch.com Gastkolumnist & Kapitalmarktexperte Dr. Josef Obergantschnig wöchentlich das Börsengeschehen aus erfrischend neuen Blickwinkeln.
15.12.2023 /
» Weiterlesen
Das Finanzmagazin Börsianer hat wieder die besten Finanzunternehmen in Österreich gekürt. Bei den Fondsgesellschaften landete die KEPLER-FONDS KAG auf Platz 1. Die Fondstochter der Raiffeisenlandesbank OÖ unterstreicht damit zum Ausklang des 25-Jahr-Firmenjubiläums ihre bedeutende Stellung am heimis...
15.12.2023 /
» Weiterlesen
Die BOJ bereitet die Märkte auf eine Rücknahme ihrer Politik der Renditekurvensteuerung (Yield Curve Control, YCC) und einen möglichen Ausstieg aus der Negativzinspolitik (Negative Interest Rate Policy, NIRP) vor. In den letzten Wochen häuften sich Äußerungen von BOJ-Mitgliedern, darunter Gouverneur...
15.12.2023 /
» Weiterlesen
Am 16. Dezember 1773 drangen amerikanische Bürger in den Bostoner Hafen ein und warfen drei Ladungen Tee der britischen East India Company von den vor Anker liegenden Schiffen ins Hafenbecken. Die Aktion war ein Protest der Kolonialisten in Amerika gegen Zölle, Steuern und andere Maßnahmen, die von...
15.12.2023 /
» Weiterlesen
Seit Tausenden von Jahren hat die Zivilisation von einer Form der Globalisierung profitiert. Historiker verweisen vielleicht auf die Einrichtung der Seidenstraße im 2. Jahrhundert v. Chr. als den eigentlichen Beginn des Handels von einer Region der Welt in eine andere.
15.12.2023 /
» Weiterlesen
Nach der von vielen so nicht erwarteten „Everything-Rallye“ in den letzten Wochen, dürfte das Kapitalmarktjahr 2023 deutlich besser als vom Konsensus prognostiziert abschließen. Was dahinter steckt und wie viel Luft nach oben für 2024 besteht (und wer Fußball-Europameister 2024 wird), diskutierte e-...
15.12.2023 /
» Weiterlesen
Die "harte Landung" der Weltwirtschaft wurde für das "alte Jahr" zwar vielfach 2023 prognostiziert, ist aber - sofern es in den letzten Dezembertagen nicht noch zu einer gravierenden Überraschung kommt - nicht eingetreten. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben?! Was erwartet uns 2024?
15.12.2023 /
» Weiterlesen
Der Begriff 'Stewardship' ist im deutschsprachigen Raum weniger geläufig. Im Wellington Global Stewards-Ansatz ist er jedoch, neben der Kapitalrendite, ein Hauptbaustein der Strategie. Ronny Gwerder, Portfolio Advisor bei Wellington Management, erklärt uns im Video-Interview die Bedeutung von Stewar...
15.12.2023 /
» Weiterlesen
„Das Zinspolitik-Motto der EZB "High for long" bleibt vorerst bestehen. Insgesamt war die Pressekonferenz deutlich hawkish ausgerichtet, obwohl die EZB explizit vermieden hat, sich gegen Markterwartungen zu stellen, die auf frühe Zinssenkungen spekulieren.“
15.12.2023 /
» Weiterlesen