Kevin Thozet, Mitglied des Investmentkomitees bei Carmignac, wirf einen Blick auf die bevorstehenden Treffen der US-Notenbank Fed und der Bank of England:
15.03.2022 /
» Weiterlesen
Mittlerweile haben über 300 Unternehmen ihr Geschäft in Russland aufgrund des Krieges in der Ukraine eingeschränkt. Zumeist ist Russland als Absatz- und Produktionsstandort von wenig Bedeutung für sie gewesen, weshalb die Einbußen gering ausfallen dürften. Durch die aktuell angespannte Situation bei...
14.03.2022 /
» Weiterlesen
Nur eine immense und gut abgestimmte Anstrengung aller westlichen Länder kann zu wirklich wirksamen Sanktionen führen und den Verlauf dieses Krieges ändern.
14.03.2022 /
» Weiterlesen
Die schrecklichen Ereignisse in der Ukraine bringen endloses Leid für die Menschen mit sich. Und auch, wenn wir in Deutschland anderthalbtausend Kilometer entfernt sind, sind die Auswirkungen für uns spürbar, wenn auch Gottseidank bislang nur wirtschaftlich.
14.03.2022 /
» Weiterlesen
Der Russland/Ukraine Konflikt hat uns voller Entsetzen vor Augen geführt, dass ein als bisher für unmöglich gehaltener Krieg in Europa der neuen Realität entspricht. Was bedeutet dies für Investitionen in den Schwellenländern und wie sind Investments in Russland bzw. der Ukraine einzuschätzen?
14.03.2022 /
» Weiterlesen
"Die Reaktion der Märkte in ganz Europa auf die Ukraine-Krise war heftig, aber gerechtfertigt,“ schreibt Francis Ellison, Client Portfolio Manager für europäische Aktien bei Columbia Threadneedle Investments in einem aktuellen Marktkommentar. Die Papiere europäischer Banken und anderer Unternehmen m...
14.03.2022 /
» Weiterlesen
Das Wachstumspotenzial der Cloud ist noch nicht annähernd ausgeschöpft. Wie groß könnte sie werden? Und welche Branchen und Unternehmen könnten von diesem Wachstum profitieren? In diesem Gespräch mit Mike Corcoran von Institutional Investor gibt Jim Golan von William Blair seine Einschätzung ab.
14.03.2022 /
» Weiterlesen
Heutzutage wird Kapital aktiv in Projekte mit messbaren ökologischen Vorteilen und konkreten positiven Auswirkungen auf die Energiewende geleitet. Das ist ein wichtiger Meilenstein bei der Umstellung der nach wie vor weitgehend von endlichen Rohstoffen abhängigen Weltwirtschaft auf eine nachhaltige...
14.03.2022 /
» Weiterlesen
Verbriefte Unternehmenskredite (CLOs) bieten in einem Umfeld erhöhter Inflation und geopolitisch bedingt hoher Unsicherheit eine interessantes Risiko-Rendite-Profil. Union Investment zeigt auf, was institutionelle Investoren beachten sollten und welche Chancen sich bieten.
13.03.2022 /
» Weiterlesen
Die Kombination aus geopolitischen Verwerfungen, erhöhter Unsicherheit, anhaltender und hoher Inflation, nachlassender wirtschaftlicher Dynamik, und Zentralbanken, die deutlich "hinter die Kurve" geraten sind, bietet ein schwieriges Umfeld für Anleger.
12.03.2022 /
» Weiterlesen
Der Kalte Krieg ist vorbei, aber der alte Groll ist noch nicht erloschen. Russland hat eine regelrechte Invasion in der Ukraine gestartet. Ob dies nun auf lange vorbereitete imperiale Ambitionen, ein Gefühl der Sicherheitsgefährdung durch die NATO-Erweiterung, eine düstere Pandemie, die bei einem is...
11.03.2022 /
» Weiterlesen
Unsere Gedanken sind bei den Menschen in der Ukraine und allen, die vom Krieg betroffen sind, sei es in der Ukraine, in Russland oder in den Nachbarländern. Die internationale Gemeinschaft hat sich weitgehend zusammengeschlossen, und wir sind ermutigt durch das Ausmaß der globalen Koordination durch...
11.03.2022 /
» Weiterlesen
Die Europäische Zentralbank (EZB) überraschte mit der Ankündigung eines schnellerem Zurückfahren der Nettoanleihekäufe. Als Gründe führt sie optimistische Wachstumsannahmen sowie eine Inflation nahe der zwei Prozent über den gesamten Prognosehorizont an. Zwischen dem Ende der Nettoanleihekäufe und e...
11.03.2022 /
» Weiterlesen
Trotz eines gespaltenen EZB-Rats war die Europäische Zentralbank (EZB) zurückhaltender als erwartet.
Obwohl sie ihren flexiblen, datenabhängigen Ansatz betonte, verzichtete sie darauf, ein "neues" Instrument für den Fall einer erneuten Fragmentierung der Finanzmärkte zu nennen. Die Beendigung des P...
11.03.2022 /
» Weiterlesen
An den Fortschritten auf der COP26-Konferenz gibt es kaum Zweifel. Er wurden wichtige Zusagen gemacht, und die geplanten Maßnahmen sind ermutigend.
11.03.2022 /
» Weiterlesen
China hat sich in den letzten Jahren unglaublich rasant entwickelt. Einst setzte das Land der Mitte noch auf eine Abschottungspolitik, ehe es sich der Welt öffnete und zu einem echten „Global Player“ wurde. Doch mit Ausbruch der Covid-Pandemie änderte sich einiges. China verfolgt bis heute eine sehr...
10.03.2022 /
» Weiterlesen
Christine Lagarde ist in diesen Tagen nicht zu beneiden. Ihr Job als EZB-Präsidentin ist im vergangenen Jahr aufgrund des Inflationsdrucks deutlich schwieriger geworden. Lange Zeit konnte die EZB – wie andere Zentralbanken auch – eine außerordentlich lockere Geldpolitik rechtfertigen, da die Inflati...
10.03.2022 /
» Weiterlesen
Die EZB überraschte heute mit einer restriktiven Haltung, da die hohe und steigende Inflation den negativen wirtschaftlichen Schock durch den Einmarsch Russlands in der Ukraine überwiegt. Das Tempo der Nettokäufe im Rahmen des APP-Programms wird bis Juni auf 20 Mrd. Euro reduziert, mit dem Ziel, sie...
10.03.2022 /
» Weiterlesen
Nachdem Christine Lagarde und der EZB-Rat auf der Pressekonferenz im Februar einen deutlicheren Kurswechsel angedeutet hatten, stiegen die Erwartungen an eine beschleunigte Reduzierung der Anleihekäufe und eine frühere Anhebung der Zinssätze erheblich. Diese Erwartungen wurden jedoch in den darauffo...
10.03.2022 /
» Weiterlesen