Archiv (Artikel 9001 bis 9020 von 19609)

Keine Angst vor zu strenger Fiskalpolitik aus Deutschland

Aktuell werden Befürchtungen laut, dass Deutschland bei den Haushaltsregeln kompromisslos wird, gerade vor dem Hintergrund, dass FDP-Chef Christian Lindner der Spitzenkandidat für den Posten des deutschen Finanzministers ist. Laut Matteo Cominetta, Senior Economist bei dem Barings Investment Institu... 09.11.2021 / » Weiterlesen

Das Wachstum in langfristigen Bereichen dürfte sich weiter verbessern

Der Ausblick von Jennison Associates, PGIMs fundamentaler Aktienmanager, für das vierte Quartal 2021 geht von einigen komplexen Situationen zum Jahresende aus und legt dar, warum der Anlageverwalter langfristige Wachstumswerte selbst bei den aktuellen Bewertungen zuversichtlich sieht. 08.11.2021 / » Weiterlesen

Columbia Threadneedle: Steigende Energiepreise dürften vorübergehend sein

Der aktuelle Preisanstieg fossiler Energiequellen dürfte sich der Fondsgesellschaft Columbia Threadneedle Investments zufolge als vorübergehend erweisen. „Womöglich steigen die Preise weiter, bevor sie fallen“, schreiben Portfoliomanager für europäische Aktien Matthew Van de Schootbrugge, Senior-Kre... 08.11.2021 / » Weiterlesen

AllianzGI Die Woche voraus: „Eine knifflige Mixtur“

Fast zwei Jahre nach Ausbruch der Pandemie sind die Kapitalmärkte mit einer kniffligen Mixtur konfrontiert: Die Konjunkturdaten kühlen sich – ausgehend von den extrem hohen Niveaus des Wiedereröffnungsbooms – wieder ab, während die Inflationsraten weiter steigen und weiterhin höher als erwartet ausf... 08.11.2021 / » Weiterlesen

DJE Kapital AG ernennt Johannes Zenner zum neuen Leiter Marketing & PR

Johannes Zenner (41) hat zum 1. November 2021 die Leitung des Bereichs Marketing & PR bei der DJE Kapital AG (DJE) übernommen. Er berichtet an Thorsten Schrieber, DJE-Vorstandsmitglied und verantwortlich für Vertrieb, Marketing und PR. 08.11.2021 / » Weiterlesen

Europas Komplexität erfordert einen dynamischen Ansatz

Aufgrund seiner Verschiedenartigkeit wird Europa oftmals als komplexe Region angesehen und ist Synonym für eine „alternde“ Wirtschaft. Das schwache strukturelle Wachstum und die sehr niedrigen Anleiherenditen lassen den alten Kontinent für Anleger kaum attraktiv erscheinen. Doch wer sich auf die Suc... 08.11.2021 / » Weiterlesen

Good COP, bad COP - noch nie stand mehr auf dem Spiel

Die ganze Welt blickt auf die nationalen Zusicherungen zur Senkung der Emissionen, aber auch auf die Details, wie diese Reduktionen erreicht werden sollen. Eins darf man nicht vergessen: Es ist sehr einfach, Netto-Null-Verpflichtungen bis 2050 einzugehen – die heutigen politischen Entscheidungsträge... 07.11.2021 / » Weiterlesen

AXA IM CIO Chris Iggo: Doppelter Kontrollverlust?

Im Oktober sind die Zinserwartungen des Marktes stark gestiegen. Das hat die kurzfristigen Anleiherenditen nach oben getrieben und zu flacheren Renditekurven geführt. Dies könnte Ausdruck eines Rückgangs der Wachstums- und Inflationserwartungen sein. Die Notenbanken müssen die Marktteilnehmer davon... 06.11.2021 / » Weiterlesen

Neuberger Berman tritt Net Zero Asset Managers Initiative bei

Neuberger Berman tritt Netto-Null-Initiative bei. Gleichzeitig wird ein ESG-Beirat mit externen Experten gegründet. Neuberger Berman sieht Verantwortung für Shareholder Engagement und will ESG-Vorreiterrolle einnehmen 06.11.2021 / » Weiterlesen

DPAM-CEO: Der Druck auf die Renditekurvensteuerung der Notenbanken wächst

Die Beständigkeit der hohen Inflationswerte wird zum Problemfall. Selbst die kleinste Inflationsüberraschung nach oben, die nicht dem Konsens entspricht, kann Schockwellen auslösen. Solche Schockwellen gab es in der vergangenen Woche in Australien. Die Politik der australischen Zentralbank (RBA) ein... 06.11.2021 / » Weiterlesen

Raiffeisen KAG CIO Ingrid Szeiler: Schreckgespenst Stagflation

Von der (guten) Reflation, über die (temporäre) Inflation zur (bösen) Stagflation. Etwas überspitzt formuliert, könnte man so die Berichterstattung im Jahresverlauf zum Thema der Preissteigerungen im Zuge der Konjunkturerholung nach dem Corona bedingten Wirtschaftseinbruch kurz zusammenfassen. War z... 05.11.2021 / » Weiterlesen

Industrieproduktion enttäuscht und fällt weiter

Die Industrieproduktion in Deutschland ist im September gegenüber dem Vormonat um 1,1 Prozent gefallen. Damit liegt sie knapp zehn Prozent unter dem Vorkrisenniveau von Februar 2020. 05.11.2021 / » Weiterlesen

AllianzGI Podcast | Kapitalmarktausblick November 2021

Fast zwei Jahre nach Ausbruch der Pandemie sind die Kapitalmärkte mit einer kniffligen Mixtur konfrontiert: Die Konjunkturdaten kühlen sich ausgehend von den extrem hohen Niveaus des Wiedereröffnungsbooms wieder ab, während die Inflationsraten weiter steigen und weiterhin höher als erwartet ausfalle... 05.11.2021 / » Weiterlesen

Grafik des Monats: Moderne Sklaverei – Tragödie für Menschen, Risiko für Investoren

Während die ganze Welt nach Glasgow zur UN-Klimakonferenz schaut, sollte auch das S von ESG nicht aus dem Blick verloren werden: Die sozialen Herausforderungen! Eines der tragischsten Themen ist die moderne Sklaverei, die uns sogar – ohne dass wir dies bemerken – täglich beim Einkaufen begegnet. Um... 05.11.2021 / » Weiterlesen

3 Banken-Generali-Fondsjournal: Inflation - gekommen, um länger zu bleiben?

Lesen Sie im aktuellen Fondsjournal warum wir meinen, dass die Macht der Notenbanken aktuell überschätzt wird und wie wir uns in den verschiedenen Strategien mit dem Thema Inflation beschäftigen. 05.11.2021 / » Weiterlesen

KEPLER Börsenminute mit Uli Krämer

Mit der KEPLER-FONDS Börsenminute informieren wir Sie über Aktualitäten an den Finanzmärkten. In der neuesten Ausgabe fasst Fondsmanager Uli Krämer die aktuelle Situation an den Finanzmärkten für Sie zusammen. 05.11.2021 / » Weiterlesen

Durchbruch oder nicht: Bringt die COP26 ein globales Preissystem für CO2?

Angesichts des jüngsten Anstiegs der Stromkosten gewinnt die Debatte um die „Bepreisung“ von Kohlenstoff mehr Aufmerksamkeit denn je. Worum handelt es sich genau? Wie ist dies mit den Strompreisen verknüpft? Und was können wir von den Diskussionen über Kohlenstoffpreise auf der COP26 erwarten? 04.11.2021 / » Weiterlesen

Datenschutz und politische Auswirkungen des vernetzten Handels

Die zunehmende Verbreitung von Technologien treibt die Innovation in der Beziehung zwischen traditionellen Einzelhändlern und dem elektronischen Handel weiter voran - eine Dynamik, die wir als "Connected Commerce" bezeichnen. In der Vergangenheit waren die Kundenströme entweder offline oder online,... 04.11.2021 / » Weiterlesen

Bis 2030: abrdn will die CO2-Intensität in seinen Portfolios um 50% reduzieren

Beim gestrigen Finanztag des Klimagipfels in Glasgow gibt abrdn bekannt, sich eine Reduktion der CO2-Intensität seines verwalteten Vermögens um 50% bis 2030 gegenüber dem Basisjahr 2019 zum Ziel gesetzt zu haben. 04.11.2021 / » Weiterlesen

Für Inflation gerüstet: AXA IM legt den AXA WF Euro Inflation Plus Fonds auf

Der AXA WF Euro Inflation Plus Fonds zielt darauf ab, durch flexible Allokation zwischen nominalen und inflationsgebundenen Anleihen sowie aktives Break-Even-Management die Inflationsentwicklung in der Eurozone nach Abzug der laufenden Kosten zu übertreffen. Der neue Fonds wird unter der Leitung von... 04.11.2021 / » Weiterlesen
1 2 ... 450 451 452 ... 980 981