Unternehmensanleihen aus den Schwellenländern treten immer mehr aus dem Schatten der EM-Staatsanleihen. Das Emissionsvolumen für Unternehmensanleihen ist über die Jahre deutlich gewachsen, zudem sind sie eine echte Alternative im anhaltenden Niedrigzinsumfeld und unsicheren Zeiten, wie Lisa Turk und...
24.11.2020 /
» Weiterlesen
„Die Deutsche Börse ist verständlicherweise sehr daran interessiert, zu zeigen, dass aus dem Wirecard-Skandal Lehren gezogen wurden. Eine der wichtigsten Änderungen im Regelwerk des DAX ist aus unserer Sicht, dass die Mitglieder des erweiterten Leitindex zur Veröffentlichung von testierten Geschäfts...
24.11.2020 /
» Weiterlesen
"Eine Lektion die wir von COVID gelernt haben, ist das Daten nicht immer leicht zu verdauen und zu verstehen sind. Die Verwendung früherer Analoga ist eine klassische Analysemethode an der Wall Street, jedoch kann dies nur bis zu einem gewissen Grad hilfreich sein, (...)" | Peter Marber, Portfolio M...
24.11.2020 /
» Weiterlesen
Laut der neuesten Ausgabe des Janus Henderson Global Dividend Index sind die weltweit ausgeschütteten Dividenden in Q3 2020 um 55 Mrd. USD auf 329,8 Mrd. USD gesunken. Positiv stimmt dabei aber, dass der Rückgang weniger gravierend als im zweiten Quartal ausfällt: "Die schlimmsten Kürzungen liegen w...
24.11.2020 /
» Weiterlesen
Zwischen leerstehenden Innenstadt-Büros und einer boomenden Nachfrage bei E-Commerce Logistik: Wie sich Covid-19 bislang auf die globale Immobilien-Branche auswirken konnte, in welchem Ausmaß ein wirksamer Impfstoff zu einer Trendumkehr führen könnte und worauf bei der Integration von ESG-Kriterien...
24.11.2020 /
» Weiterlesen
Die zweite Pandemie-Welle und der aktuelle Teil-Lockdown mit neuen Kontaktbeschränkungen hinterlassen deutliche Spuren. Der ifo-Geschäftsklimaindex rutschte von Oktober auf November um 1,8 Punkte auf nun 90,7 Punkte ab. Besonders stark sank die Stimmung im Dienstleitungsbereich. Lediglich im verarbe...
24.11.2020 /
» Weiterlesen
Die EU entwickelt sich in den kommenden Jahren zu einem Giganten am Anleihenmarkt, dessen ausstehendes Volumen sich mit dem von deutschen Bundesanleihen vergleichen lässt: Zur Finanzierung des EU Wiederaufbaufonds sollen Anleihen im Volumen von 750 Mrd. Euro begeben werden. Hinzu kommen 100 Mrd. Eur...
24.11.2020 /
» Weiterlesen
Christopher Smart, Chefstratege und Leiter des Barings Investment Institute, befasst sich in seinen aktuellen Leitgedanken mit dem zu erwartenden Verhältnis Europas zur neugewählten US-Administration, das von einer überraschenden Stärke Europas gezeichnet sein wird:
24.11.2020 /
» Weiterlesen
In seinem aktuellen „Strategy Weekly“ beschreibt Axel Botte, Marktstratege beim französischen Vermögensverwalter Ostrum Asset Management, den Weg zu einer wirtschaftlichen Erholung als ein Minenfeld. Trotz der Fortschritte bei der Entwicklung von Corona-Impfstoffen schienen dies auch die Finanzmärkt...
24.11.2020 /
» Weiterlesen
Chinas große Big-Tech-Firmen haben es im Moment nicht gerade leicht mit der Zentralregierung in Peking. Dabei sah es bis vor Kurzem gar nicht mal so schlecht aus, denn das Verhältnis zwischen der Kommunistischen Partei und Chinas Internetgiganten galt insgesamt als recht gut. In der Corona-Krise war...
23.11.2020 /
» Weiterlesen
Pictet Asset Management gibt die Eröffnung einer Niederlassung mit der Rechtsform einer Wholly Foreign-Owned Enterprise (WFOE) in Schanghai bekannt.
23.11.2020 /
» Weiterlesen
«Digital Health» hat einen richtiggehenden Wachstumsschub in der Corona-Pandemie erlebt und auch für 2021 ist der Ausblick optimistisch. Lesen Sie nachfolgend die aktuellen Einschätzungen von Marcel Fritsch, Portfoliomanager BB Adamant Digital Health (Lux), Bellevue Asset Management:
23.11.2020 /
» Weiterlesen
Thomas Davis, Global Equity Portfolio Manager bei Jennison Associates, einem Unternehmen von PGIM, spricht über Megatrends zu Hause und am Arbeitsplatz, die sich beschleunigt haben. Er erläutert auch, wie das Anlageteam die historisch hohe Volatilität in diesem Jahr bewältigt hat.
23.11.2020 /
» Weiterlesen
Infrastruktur nimmt in der modernen Gesellschaft einen wichtigen Platz ein, da sie in guten wie in schlechten Zeiten als Rückgrat der Weltwirtschaft dient. Daher sind wir der Ansicht, dass die stabilen und steigenden Cashflows, die die Anlageklasse in allen Phasen des Konjunkturzyklus generiert, in...
20.11.2020 /
» Weiterlesen
Die Gaming-Branche boomt: Ein Drittel der Weltbevölkerung spielt mittlerweile Videospiele entweder auf Mobiltelefonen, Konsolen oder PCs. Die Branche erlebt ein Wachstum, das struktureller Natur ist und damit anhaltend sein wird.
20.11.2020 /
» Weiterlesen
Professionelle Investoren haben in den letzten Monaten wieder etwas mehr Anleihen gekauft und blieben bei Aktien eher vorsichtig. Sie setzen weiter auf Immobilien und Alternative Assets. Deutlich wird das bei der aktuellen Analyse des Anlegerverhaltens auf der Plattform von Universal-Investment, der...
20.11.2020 /
» Weiterlesen
Im Folgenden lesen Sie einen aktuellen Kommentar des PGIM Fixed Income-Teams zu den jüngsten positiven Nachrichten zur Entwicklung eines Impfstoffs gegen Covid-19 und deren Auswirkungen auf die Wirtschaft:
20.11.2020 /
» Weiterlesen
Veranlagungsexperten von Pensions- und Vorsorgekassen, Versicherungsgesellschaften sowie der Nationalbank diskutieren: Welche Rolle können Infrastruktur-Investments in einer institutionellen Asset Allocation spielen? | Exklusiv für e-fundresearch.com LeserInnen steht die im Rahmen des Institutionell...
20.11.2020 /
» Weiterlesen
Die jüngste Expansion der Videospielbranche hat zahlreiche Gelegenheiten nach sich gezogen. Was treibt diesen Markt an und wie könnten die Anleger davon profitieren?
20.11.2020 /
» Weiterlesen