Knapp zwei Drittel der institutionellen Anleger in Europa berücksichtigen Nachhaltigkeitskriterien (63 Prozent). Spitzenreiter sind mit 74 Prozent die Investoren in Skandinavien, gefolgt von der Schweiz mit 71 Prozent und Österreich mit 70 Prozent. Dies ist das Ergebnis einer Befragung von mehr als...
11.07.2016 /
» Weiterlesen
Das Asset-Allocation-Barometer spiegelt die Meinung von Fidelity Solutions, dem Multi-Asset-Team von Fidelity International, wider: Rohstoffe derzeit als einzige Anlageklasse übergewichtet, Untergewichtung von Aktien nach Brexit-Votum ausgebaut
11.07.2016 /
» Weiterlesen
Das britische Referendum über den Austritt Großbritanniens aus der EU hat laut Ökonom Dr. Martin Hüfner nicht nur die politische Landkarte massiv verschoben: "Es hat auch die Welt für die Anleger verändert."
08.07.2016 /
» Weiterlesen
“The UK’s vote to leave the EU has sent shockwaves through financial markets but there are silver linings to the Brexit clouds,” says Pictet Asset Management’s chief strategist Luca Paolini.
08.07.2016 /
» Weiterlesen
Paul Casson, Fondsmanager des Artemis Pan-European Absolute Return Fonds, erklärt, weshalb sich nach dem Brexit beinahe überall attraktive Gelegenheiten ergeben, es aber dennoch auch gute Gründe gibt, sich im aktuellen Umfeld in Geduld zu üben.
08.07.2016 /
» Weiterlesen
Wie wirkt sich der Brexit auf Emerging Markets Aktien aus? Joanne Irvine, Head of Emerging Markets ex Asia bei Aberdeen Asset Management, im Video-Interview:
07.07.2016 /
» Weiterlesen
"Nach meiner Einschätzung wird der Brexit nicht annähernd so schreckliche Folgen für die Welt haben, wie uns die Sensationspresse gerne weismachen möchte. Aber richtig ist, dass wir uns auf unbekanntes Terrain begeben und niemand weiss, was uns erwartet", so Henderson Fondsmanager John Bennett in ei...
06.07.2016 /
» Weiterlesen
„Je steiler die Kurve, desto weniger Rendite und desto höher die Haltekosten. In den entwickelten Märkten haben wir derzeit sehr flache Zinskurven und die Benchmark-Renditen sind auf oder nahe der historischen Tiefs. Die Kosten für die Verkürzung der Laufzeit sind die niedrigsten seit langem", sagt...
05.07.2016 /
» Weiterlesen
"Unabhängig von allen Sorgen über den Brexit wird derzeit noch ein anderes Thema diskutiert: das strukturell langsamere Wachstum in den Industrieländern. Das ist kein Konjunkturphänomen, das bald wieder vorbei sein wird. Was bedeutet es für die Kapitalmärkte?", fragt sich Ökonom Dr. Martin Hüfner in...
05.07.2016 /
» Weiterlesen
„Die vergleichsweise hohe Rendite einer Aktienanlage ist auf relativ wenige Tage mit hohen Kurssteigerungen zurückzuführen. Da niemand vorhersagen kann, wann diese Tage sind, ist es im Allgemeinen sinnvoller, durch Marktzyklen hindurch voll investiert zu sein", erklärt Carsten Roemheld, Kapitalmarkt...
05.07.2016 /
» Weiterlesen
Der Wert und die Bedeutung, die Kohle vor allem in der Vergangenheit beigemessen wurden, finden sich nicht zuletzt in der synonymen Bezeichnung für Geld wieder. Ob allerdings auch in Zukunft viel „Kohle“ mit Kohle zu machen sein wird, kann bezweifelt werden. Denn das Thema des „Fossil Divestments“ –...
05.07.2016 /
» Weiterlesen
Nach erfolgreicher Kapitalerhöhung der Bellevue Group und der Genehmigung der Transaktion durch die deutsche Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht BaFin hat die Bellevue Group die Übernahme der deutschen StarCapital AG Anfang Juni plangemäß abgeschlossen.
04.07.2016 /
» Weiterlesen
Die Finanzmärkte in Europa haben den Schock des Brexit-Referendums noch nicht verdaut. Wie sollen Anleger an den europäischen Aktien- und Anleihenmärkten mit den Turbulenzen umgehen?
04.07.2016 /
» Weiterlesen
Senior Investment Manager Viktor Szabo von Aberdeen Asset Management kommentiert den Brexit in Hinblick auf seine Auswirkungen auf die Schwellenländer:
04.07.2016 /
» Weiterlesen
Igor de Maack, Portfoliomanager und Sprecher des Portfoliomanagements von DNCA Finance, kommentiert die Auswirkungen des Brexits.
04.07.2016 /
» Weiterlesen
Warum die Aktienmärkte Osteuropas aktuell mit einer attraktiven Asymmetrie locken und es sich beim wichtigsten Bestandteil Russland um einen der weltweit wenigen Märkte handeln könnte, der politische Risiken adäquat einpreist, diskutierte e-fundresearch.com kürzlich in einem Gespräch mit dem österre...
04.07.2016 /
» Weiterlesen
Inwieweit ist die ultra-lockere Zentralbankpolitik der letzten Jahre mitterweile an ihre Grenzen geraten und in welchem Ausmaß überwiegen bereits die dadurch entstandenen Kollateralschäden? Eine neue Studie der Amundi-Volkswirte Valentine Ainouz und Bastien Drut begab sich auf Spurensuche:
01.07.2016 /
» Weiterlesen
Lesen Sie im aktuellen Fondsjournal welche Folgen die Entscheidung Großbritanniens für die Geldanlage hat und welches Zwischenfazit 3 Banken-Generali zum Halbjahr 2016 zieht.
01.07.2016 /
» Weiterlesen
DNCA verzeichnet weiterhin hohe Kapitalzuflüsse und beschäftigt knapp hundert Mitarbeiter an seinen drei Standorten in Paris, Mailand und Luxemburg. Nun gibt die Fondsboutique die Ernennung von Pierre Pincemaille als Fondsmanager für europäische Aktien bekannt.
01.07.2016 /
» Weiterlesen
Nach mehr als zwei Jahrzehnten in Monaco fand die global bedeutendste Konferenz der Asset Management Branche, das FundForum International, Anfang Juni erstmals in der deutschen Hauptstadt Berlin statt. Auch e-fundresearch.com und die Schwesterplattform „investRFP.com“ waren in diesem Jahr wieder übe...
29.06.2016 /
» Weiterlesen