Archiv (Artikel 15801 bis 15820 von 19609)

AXA IM: Die Normalisierung ist da

„Der lang erwartete Anstieg der Anleiherenditen hat begonnen. Credit hat sich besser entwickelt als Staatsanleihen, und Inflationsanleihen haben nominale Staatsanleihen outperformt. Bisher ist die Entwicklung noch nicht wirklich schlimm – aber wenn wirklich die gestiegenen Inflationserwartungen den... 02.11.2016 / » Weiterlesen

Asiatische Aktien: Viel mehr als Instant Nudeln und Stahlwerke

Inwieweit sich die asiatische Wachstumsstory in den vergangenen Jahren verändert hat und warum „Millennials“ dabei eine tragende Rolle spielen, diskutierte e-fundresearch.com kürzlich in einem Interview mit HyungJin Lee, Head of Asian Equities bei Barings. 02.11.2016 / » Weiterlesen

Fonds im Fokus: JOHCM Global Opportunities Fund

Heads we win tails we don’t lose too much. - Warum sich der studierte Historiker Ben Leyland mit der von ihm verwalteten globalen Aktienstrategie „JOHCM Global Opportunities“ auch für schwierigste volatile Marktphasen gut gerüstet sieht, diskutierte der Fondsmanager kürzlich in einem Interview mit... 02.11.2016 / » Weiterlesen

Aberdeen Kommentar zur BoJ-Sitzung

Michael Moen, Investment Manager bei Aberdeen Asset Management, kommentiert die heutige Sitzung der Bank of Japan: 01.11.2016 / » Weiterlesen

AXA IM gewinnt LDI-Mandat über 10 Milliarden Euro von Pensioenfonds ING

AXA Investment Managers (AXA IM) wurde von Pensioenfonds ING, dem Pensionsfonds der ING, mit einem Mandat im Bereich Liability Driven Investments (LDI) im Volumen von über 10 Milliarden Euro betraut. 01.11.2016 / » Weiterlesen

Tieferer Einblick in die Schwellenländer

Erster Schwerpunkt: Steigende Versicherungsdurchdringung in Brasilien 31.10.2016 / » Weiterlesen

M&G Investments verstärkt das Schweizer Team mit Agathe Proust

M&G Investments, ein führender internationaler Assetmanager, gab heute die Ernennung von Agathe Proust zur Business Development Managerin für das Schweizer Team bekannt. 31.10.2016 / » Weiterlesen

Asia in Focus

Asian Equities: In search of real growth - Flavia Cheong, Head of Equities, Aberdeen Asset Management 31.10.2016 / » Weiterlesen

Gruseliges von den Anleihemärkten

Die Finanzwelt kann ein unheimlicher Ort sein – auch ohne Halloween. Im letzten Jahr wurden Anleger von Schulden, niedriger Inflation, nachlassendem Wirtschaftswachstum und negativen Anleiherenditen heimgesucht. „Besonders furchteinflößend ist die nach wie vor ultralockere Geldpolitik der Notenbanke... 31.10.2016 / » Weiterlesen

Aberdeens Wochenrückblick

Technology companies have been getting into the Halloween spirit this reporting season. Tech giant Apple was flattered by some trickery in their third quarter results, having released the new iPhone seven days earlier than normal this year. Unfortunately the move didn’t seem to provide much of a boo... 28.10.2016 / » Weiterlesen

Perspektiven für die US-Wirtschaft sind gut

Einbrechende Rohstoffpreise, der aufwertende US-Dollar, abtauchende Einkaufsmanagerindikatoren und sinkende Unternehmensgewinne schürten am Jahresanfang Ängste vor einer schwerwiegenden Wachstumsabschwächung, die sogar in die nächste Rezession münden könnte. Ganz so schlimm kam es dann aber nicht. D... 28.10.2016 / » Weiterlesen

Das war der Altersvorsorge Herbstdialog (inkl. Fotogalerie)

Barbara Bertolini lud zum Institutionellen Altersvorsorge Herbstdialog unter dem Motto „Pensionsvorsorge am Wendepunkt“ und 60 Experten aus Österreich, Deutschland, Schweiz und Norwegen, mit einem veranlagten Vermögen von über 320 Milliarden Euro, folgten der Einladung nach Wien, um mit Wirtschaftsw... 28.10.2016 / » Weiterlesen

Rohstoff-Experte Donora: „Wir rechnen mit einem neuen Bullenmarkt“

Warum sich der Ausblick für Rohstoffe seit Jahresbeginn deutlich verbessern konnte und auch nach wie vor Raum für positive Überraschungen bieten könnte, diskutierte e-fundresearch.com kürzlich in einem persönlichen Gespräch mit David Donora, Head of Commodities bei Columbia Threadneedle Investments. 28.10.2016 / » Weiterlesen

Emerging Markets: BNPP IP präsentiert erfolgreich überarbeiteten Ansatz

Vor knapp zweieinhalb Jahren haben sich BNP Paribas Investment Partners dazu entschlossen, die hauseigenen Global Emerging Markets Aktienfähigkeiten grundlegend zu überarbeiten. Dass sich diese Entscheidung bislang als sehr positiv erwiesen hat, präsentierten Portfoliomanager Quang Nguyen und Invest... 28.10.2016 / » Weiterlesen

US-Wahl: Die Wirtschaftspolitik bestimmt der Kongress, nicht der Präsident

Am 8. November schaut die Welt auf die USA, denn dann wird dort der neue Präsident – oder die neue Präsidentin – gewählt. Auch unter Investoren herrscht eine gewisse Grundspannung. Wer gewinnt die Wahl, und was heißt eine Präsidentschaft von Donald Trump oder Hillary Clinton für die Kapitalmärkte? 28.10.2016 / » Weiterlesen

Aberdeen Kommentar: „Orthodoxe“ Geldpolitik treibt Erholung in Schwellenländern

Devan Kaloo, Leiter Global Emerging Markets Aktien bei Aberdeen Asset Management, kommentiert die Geldpolitik in den Emerging Markets und die sich daraus ergebenden Perspektiven für Investments. 27.10.2016 / » Weiterlesen

US-Wahlen: Diese fünf Lehren können Anleihe-Investoren aus dem Brexit ziehen

Was sollten Investoren vor großen Ereignissen wie den US-Wahlen bedenken? Welche Lektionen Anleger aus dem Brexit ableiten können, erläutert John Taylor, Fixed Income Portfolio Manager beim Asset Manager AB. 27.10.2016 / » Weiterlesen

Unordnung an den Devisenmärkten

"Die Wechselkurse sind in den letzten Monaten weltweit erheblich durcheinandergewirbelt worden. Das kann so nicht weitergehen. Richten Sie sich darauf ein, dass es 2017 Korrekturbewegungen gibt", erklärt Dr. Martin Hüfner. 27.10.2016 / » Weiterlesen

Fidelity Marktkommentar: Anleihemangel setzt Renditen von Staatsanleihen der Industrieländer weiter unter Druck

"Politik der Zentralbanken beeinflusst die Liquidität an den Anleihemärkten negativ", äußert sich Dierk Brandenburg, Staatsanleihen-Analyst bei Fidelity International. 27.10.2016 / » Weiterlesen

Ready for take-off?

Die Debatte über sogenanntes Helikoptergeld als ultimatives Mittel der EZB ist aktuell wieder etwas abgekühlt. In Deutschland und der ganzen Eurozone sehen Verbraucher die Wirksamkeit von Gratis-Geld skeptisch. Nehmen würden sie es trotzdem. 25.10.2016 / » Weiterlesen
1 2 ... 790 791 792 ... 980 981