Laut Ökonom Dr. Martin Hüfner hat es eine Dollarstärke im aktuellen Ausmaß seit dem zweiten Weltkrieg erst zwei Mal gegeben, jeweils mit erheblichen wirtschaftlichen und politischen Turbulenzen verbunden. In seinem neuesten Gastkommentar analysiert Hüfner, wer zu den Gewinnern und Verlierern der der...
19.08.2015 /
» Weiterlesen
Philippe Waechter, Chefvolkswirt bei Natixis Global Asset Management, mit einer Hintergrundanalyse über die größten Herausforderung der brasilianischen Volkswirtschaft.
19.08.2015 /
» Weiterlesen
Jean Médecin, Mitglied des Investmentkomitees bei Carmignac, im Interview über die aktuelle Positionierung des Flaggschiff-Fonds Carmignac Patrimoine, wenig überraschende Volatilität an den Anleihemärkten und die Gründe, warum die jüngste Renminbi-Abwertung den deflationären Druck weltweit verschärf...
19.08.2015 /
» Weiterlesen
Simon Ward, Chefökonom bei Henderson Global Investors, analysiert, warum Anleger schon bald mit einer Normalisierung der Geldpolitik durch die Zentralbanken rechnen sollten.
18.08.2015 /
» Weiterlesen
Bekommt Deutschland einen Schnupfen, wenn China niest? Robert Smith, Manager des Baring German Growth Trust, empfindet die Reaktion des deutschen Aktienmarkts auf die Abwertung des Yuan als übertrieben und sieht die jüngste Marktschwäche als Kaufgelegenheit.
18.08.2015 /
» Weiterlesen
Wirtschaftsethik-Professor Gerhard Minnameier (Goethe-Universität Frankfurt) im Interview über wenig hilfreiche Ethikkodizes und die Gründe, warum Fehlverhalten von Bankern weniger auf moralische als auf strukturelle Probleme zurückzuführen sind.
17.08.2015 /
» Weiterlesen
Die weltweiten Dividendenzahlungen sanken im 2. Quartal um 6,7% auf USD 404,9 Milliarden. Das geht aus dem aktuellen Henderson Global Dividend Index hervor. Hauptgrund für den dritten Rückgang in Folge war die Stärke des US-Dollars gegenüber den anderen bedeutenden Währungen. Alex Crooke, Head of Gl...
17.08.2015 /
» Weiterlesen
Schuldenkrise in Griechenland, wilde Schwankungen am chinesischen Aktienmarkt, dreistündige Schließung der New York Stock Exchange sowie die bevorstehende Zinserhöhung durch die US-Notenbank: Vier Portfoliomanager von Natixis Global Asset Management erläutern die jüngsten Marktereignisse aus untersc...
17.08.2015 /
» Weiterlesen
Philippe Waechter, Chief Economist, Natixis Global Asset Management, takes a closer look at the relatively weak GDP trend in the Euro Area.
16.08.2015 /
» Weiterlesen
Anthony Doyle, Investment Director, M&G Investments, macht darauf aufmerksam, dass eine Zinserhöhung im September alles andere als eine beschlossene Sache ist und erinnert an 2013, als sich viele Ökonomen schwarzärgerten, nachdem sie falsch vorausgesagt hatten, dass die Fed ihr QE-Anleihenkaufprogra...
14.08.2015 /
» Weiterlesen
Trotz Schuldenkrise kann sich die Gemeinschaftswährung laut aktueller Umfrage der Europäischen Kommission einer konstant hohen Akzeptanz erfreuen - das Vertrauen in die EZB befindet sich hingegen nahe einem historischen Tiefpunkt. Warum dieser Status nicht lange tragbar ist, analysiert Ökonom Dr. Ma...
13.08.2015 /
» Weiterlesen
Was es bei Infrastrukturinvestments zu beachten gilt und warum man derzeit einen Trend weg von Eigenkapital basierten Investitionen und hin zu fremd finanzierten Anlagen beobachten könne, diskutierte e-fundresearch.com im Interview mit Michael Gollits, Vorstand der von der Heydt & Co. AG und Manager...
13.08.2015 /
» Weiterlesen
„Einen ersten Zinsschritt im Dezember halten wir jetzt für genauso wahrscheinlich wie im September.“ Das schreiben die Investmentstrategen von AXA Investment Managers in der neuesten Ausgabe ihrer monatlichen Publikation Investmentstrategie. Der Grund seien schwächere Konjunkturdaten. So hätten die...
13.08.2015 /
» Weiterlesen
"Die Motivation Chinas hinter der aktuellen, aggressiven Anpassung des Renmimbi-Wechselkurses ist keine Abwertung aufgrund von Wettbewerb, sondern eine Handlung in Richtung Liberalisierung", meint Edmund Goh, Investment Manager Fixed Income Asia bei Aberdeen Asset Management.
13.08.2015 /
» Weiterlesen
Michael Kerley, Manager des Henderson Horizon Asian Dividend Income Fund, beschäftigt sich mit der Frage, wie sich eine US-Leitzinswende auf asiatische Aktienmärkte auswirken könnte und welche Strategien in diesem Umfeld angebracht erscheinen.
13.08.2015 /
» Weiterlesen
Im wöchentlichen Intervall präsentieren wir Ihnen eine von zehn goldenen Regeln der Aktienanlage von Aberdeen Asset Management. </br></br>Diese Woche Regel Nr. 10 "Branchen bevorzugen, die einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil bieten"
12.08.2015 /
» Weiterlesen
Warum im zweiten Quartal 2015 ausgerechnet japanische Unternehmen das weltweit bei weitem höchste Gewinn- und Umsatzwachstum verzeichneten und dadurch die Konsensschätzungen so stark übertreffen konnten wie nirgendwo sonst, analysiert Mikio Kumada, Global Strategist bei LGT Capital Partners, in eine...
12.08.2015 /
» Weiterlesen
Nick Hayes, Manager des AXA WF Global Strategic Bonds, erklärt, warum er im zunehmend volatilen Marktumfeld auf kurze Sicht eine defensive Haltung bei Anlagen in verzinsliche Wertpapiere einnimmt – und warum er längerfristig Renditechancen sieht.
12.08.2015 /
» Weiterlesen
Das CFA Institute, globaler Non-Profit Berufsverband für Investment Manager, Finanzanalysten und professionelle Anleger, teilt mit, dass weltweit 57.476 Kandidaten, die Prüfung zu Level I, II oder III des Chartered Financial Analyst (CFA) Programms erfolgreich bestanden haben.
12.08.2015 /
» Weiterlesen
„Sobald das Vertrauen in das Papiergeld verloren geht, werden die Inflationsraten, die Zinsen, die Aktienkurse und der Goldpreis explosionsartig steigen. Mancher Anleger wäre dann froh, er hätte sich zu Ausverkaufskursen einige Goldminen ins Depot gelegt“, meint Peter E. Huber, Fondsmanager und Vors...
11.08.2015 /
» Weiterlesen