Archiv (Artikel 401 bis 420 von 752)

Janus Henderson erhält das ISR-Siegel für zwei Artikel-9-Fonds

Janus Henderson Investors hat für zwei seiner Artikel 9-Fonds, den Janus Henderson Horizon US Sustainable Equity Fund und den Janus Henderson Horizon Sustainable Future Technology Fund, das französische ISR-Siegel erhalten. Diese Fonds folgen auf den Janus Henderson Horizon Global Sustainable Equity... 06.05.2022 / » Weiterlesen

Loomis Sayles mit neuer ESG Leitung

Das US-amerikanische Investmenthaus Loomis, Sayles & Company hat Colleen Denzler zur Leiterin der ESG-Abteilung ernannt. Gemeinsam mit ihrem Team wird sie dafür Sorge tragen, die ESG-Ziele, -Metriken und -Kriterien weiterzuentwickeln und die Anpassung an die ständig voranschreitenden regulatorischen... 05.05.2022 / » Weiterlesen

Bantleon-Fondsmanager Maier: Beschleunigte Energiewende schafft neue Anlagechancen

Wladimir Putins Angriff auf die Ukraine führt indirekt zu einer radikalen Neuorientierung des europäischen Energiesystems, stammen doch mehr als 40% des in Europa benötigten Erdgases aus Russland. So ist die Energiesicherheit ein wesentlicher Treiber der Zeitenwende am Energiemarkt: Riesige Investit... 03.05.2022 / » Weiterlesen

Transparenzkriterien für nachhaltige Immobilienfonds veröffentlicht

Immobilienfonds, die sich als nachhaltig vermarkten, erfahren derzeit eine dynamische Entwicklung. Entsprechend wächst der Bedarf an Transparenz und Qualitätssicherung. Als Orientierungshilfe für Privatanleger und Privatanlegerinnen sowie für die Finanzberatung entwickelten CRIC, das FNG und die Kli... 02.05.2022 / » Weiterlesen

Lieferkettenkrise: Wie synthetische Biologie zur Lösung beitragen kann

Unterbrechungen der Lieferkette stellen Unternehmen auf der ganzen Welt auf die Probe. Kann eine Lösung in einem Gärtank gefunden werden? Wir glauben, dass die Krise die Einführung der synthetischen Biologie beschleunigen könnte, um eine lokale, nachhaltige Versorgung mit vielen Produkten von Materi... 30.04.2022 / » Weiterlesen

Mikrofinanz-Pionier Invest in Visions knackt 1-Milliarde-Euro-Marke

Die Invest in Visions GmbH verwaltet jetzt Vermögensgelder von mehr als 1 Milliarde Euro. „Wir freuen uns sehr über diesen Meilenstein. Als ich Invest in Visions 2006 gegründet habe, war das Thema Mikrofinanz in der Branche noch recht unbekannt und wir mussten bei den Investoren sehr viel Überzeugun... 28.04.2022 / » Weiterlesen

DPAM engagiert sich für die Net-Zero-Asset-Managers-Initiative

Als aktiver Vermögensverwalter und nachhaltiger Akteur, Investor und Partner hat DPAM nach gründlicher Analyse beschlossen, sich der Net-Zero-Asset-Managers-Initiative (NZAM) anzuschließen. Diese verlangt von den Vermögensverwaltern, dass sie sich verpflichten, Investitionen zu unterstützen, die auf... 20.04.2022 / » Weiterlesen

Offenlegung klimarelevanter Risiken: Loomis Sayles sieht Großbanken in der Pflicht

Weltweit haben Großbanken bereits Fortschritte bei der Offenlegung klimarelevanter Risiken gemacht. Dennoch liegt noch viel Arbeit vor ihnen, meint Julian Wellesley, Senior Global Equity Analyst, beim amerikanischen Investmenthaus Loomis Sayles. 20.04.2022 / » Weiterlesen

The Active Share Podcast: Wie funktioniert ESG auf Staaten-Ebene?

Umwelt-, Sozial- und Governance-Rahmenbedingungen (ESG) haben zu dramatischen Veränderungen in der Unternehmensstrategie und im Verhalten geführt. Aber es ist einfacher für ein Unternehmen, sich zu ändern, als für ein Land? In dieser Folge von The Active Share spricht Hugo Scott-Gall von William Bla... 14.04.2022 / » Weiterlesen

DPAM-Experten: Stromerzeugung auf der Basis von Gas und Kernkraft in der EU-Taxonomie

Nach einer Verzögerung über die Entscheidung zur Gas- und Kernenergie und der Trennung dieser Entscheidung von den umfassenderen Diskussionen über In-Scope-Aktivitäten hat die EU einen Text angenommen, in dem die meisten Wirtschaftstätigkeiten aufgeführt sind, die wesentlich zur Eindämmung des Klima... 14.04.2022 / » Weiterlesen

EU-Lieferkettengesetz: Wirksames Werkzeug für eine ehrliche Sorgfaltspflicht?

In der April-Ausgabe der Exklusiv-Kolumne "GOING GREEN" beleuchtet rfu-Expertin Andrea Lösch das EU-Lieferkettengesetz und erklärt, warum Unternehmen, die bereits in der Vergangenheit auf CSR und Sorgfaltspflicht in der Lieferkette geachtet haben, klar im Vorteil sind. 14.04.2022 / » Weiterlesen

DNB-Fondsmanager Christian Rom: "Die Energiepreise werden mittelfristig wieder sinken"

Die Corona-Krise und der tragische Krieg in der Ukraine zwingen Europa zu deutlich mehr Tempo in Richtung Ressourceneinsparung und Klimaneutralität: Welche Rolle spielen bei der Erreichung dieser Ziele Investoren und ihr Wunsch, nachhaltigen Impact zu erzielen? Und welche Auswirkungen hat die neue S... 13.04.2022 / » Weiterlesen

Barings-Expertin über ESG in der Pharmaindustrie: Das “S“ am Wendepunkt?

Die zunehmende Regulierung und der verschärfte Wettbewerb verändern die Pharmaindustrie, gerade, wenn es um die Preisgestaltung und die Verfügbarkeit von Medikamenten geht. 07.04.2022 / » Weiterlesen

Investieren im Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen

Das Pariser Klimaabkommen - von der Idee zur Umsetzung. M&G bietet zwei Fonds an, die sich an den Zielen des Pariser Abkommens orientieren und ihren jeweiligen Schwerpunkt entweder auf europäische oder auf globale Aktien legen. 05.04.2022 / » Weiterlesen

Warum DPAM nicht in Russland investiert

DPAMs internes Nachhaltigkeitsmodell, das darauf basiert, die Umwelt-, Sozial- und Governance-Standards (ESG) eines Landes zu ermitteln, führte bereits vor dem Ausbruch des Ukraine-Konflikts zum Ausschluss von Russland aus dem Anlageuniversum. Infolgedessen haben unsere Anleihefonds nach wie vor kei... 28.03.2022 / » Weiterlesen

SFDR in der Praxis: Worauf ist bei Artikel 8/9-Portfolios zu achten?

Europäische Anleger tun sich schwer damit, die neuen Vorschriften zu verstehen, die die Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführungs-Merkmale (Environment, Social, Governance, ESG) von Portfolios bestätigen sollen. Da die gesetzlichen Richtlinien vage sind, müssen die Fondsmanager einen klaren Rahmen s... 25.03.2022 / » Weiterlesen

NACHHALTIG INVESTIEREN | Geschlechtergleichstellung

Lesen Sie die jüngste Ausgabe des Infomagazins NACHHALTIG INVESTIEREN der Raiffeisen KAG. Der Letter widmet sich diesmal dem Generalthema „Geschlechtergleichstellung“. 24.03.2022 / » Weiterlesen

Nachhaltig investieren für Dummies | Autorin Bolena: "Sustainable Finance ist ein Moving Target "

„Die eine richtige Antwort gibt es nicht! Sustainable finance ist ein moving target und wer sich nicht zuerst den Kopf über seine eigenen Werte zerbricht, sondern einfache Antworten sucht, der wird auch im besten Buch keine Antwort finden.“ | Alexandra Bolena, Autorin des Buches "Nachhaltig investie... 21.03.2022 / » Weiterlesen

DNB AM Fondsmanagerin Thompsen: Textilwirtschaft verantwortet 20% der weltweiten Wasserverschmutzung

80 % der Verschmutzung gelangt über Flüsse und Wasserstraßen in die Ozeane. Unternehmen aus verschiedenen Branchen haben dies als Chance begriffen und Technologien zur Verringerung der Verschmutzung entwickelt, erklärt Isabelle Juillard Thompsen, Co-Portfolio Managerin des DNB Fonds Future Waves bei... 21.03.2022 / » Weiterlesen

#Fun(d)FactFriday | Ein Jahr SFDR: Ergebnisse der Fondsselektoren-Umfrage

Vor etwas mehr als einem Jahr ist die SFDR (Sustainable Finance Disclosure Regulation) in Kraft getreten: Wie schätzen Fondsselektoren aus dem deutschsprachigen Raum den bisherigen Erfolg der Offenlegungsverordnung ein? Welche Entwicklungen bringt dieser Trend noch mit sich? 18.03.2022 / » Weiterlesen
1 2 ... 20 21 22 ... 37 38