Archiv (Artikel 381 bis 400 von 1451)

Evli-Expertin Rissanen: Was können wir von den Nordics lernen?

Nordische Staaten gelten als Vorreiter in Sachen ESG-Investing: Ob dem tatsächlich so ist, welche Themen aktuell im Fokus stehen und was wir uns hier in Zentraleuropa vom hohen Norden abschauen könnten, diskutierte e-fundresearch.com im Video-Interview mit Evli-Portfoliomanagerin Anna-Liisa Rissanen... 06.06.2023 / » Weiterlesen

M&G investiert 75 Mio. USD, um benachteiligten KMU in Indien den Zugang zu Finanzierungen zu erleichtern

M&G Investments hat 75 Mio. US-Dollar für den ersten indischen Verbriefungsfonds bereitgestellt, der für unterversorgte kleine und mittlere Unternehmen (KMU), sowie Millionen einkommensschwacher Haushalte im ganzen Land den Zugang zu Finanzmittel verbessern soll. Dabei wird ein besonderer Schwerpunk... 05.06.2023 / » Weiterlesen

Wie effizient sind ESG-Strategien?

Nachhaltigkeitskriterien finden zunehmend Einfluss in den Port­folien institutioneller Investoren. Wenngleich die Integration ebendieser künftigen Nachhaltigkeitsrisiken vorbeugen soll, ent­stehen zeitgleich Portfoliorisiken (bspw. erhöhter Tracking Error), welchen oftmals wenig Beachtung geschenkt... 02.06.2023 / » Weiterlesen

Warum die Klimatransparenzregeln der US-Wertpapieraufsicht wichtig werden können – und warum nicht

Und noch eine Verzögerung. Nach über 15.000 Eingaben – so vielen wie noch nie – und mehr als zwölf Monaten voller Analysen, Verhandlungen und Anpassungen hat die US Securities and Exchange Commission (SEC), die amerikanische Wertpapier­aufsicht, im April 2023 nicht wie erwartet die endgültigen Vorsc... 01.06.2023 / » Weiterlesen

rfu Chef im Interview: Wie sieht die ESG Landschaft in Österreich aus?

Reinhard Friesenbichler, Gründer der rfu, ist zu Gast im e-fundresearch.com Videostudio und bespricht mit uns die Ergebnisse der Austrian ESG Funds Survey 2023. Welche Anbieter haben das größte nachhaltige Angebot? Wie hat sich ESG in Österreich entwickelt und wie sieht die Zukunft nachhaltiger Fond... 01.06.2023 / » Weiterlesen

Austrian ESG Funds Survey: Auch in Krisenjahren bleibt Nachhaltigkeit in Österreich Thema

Auch im schwierigen Börsenjahr 2022 konnten Nachhaltigkeitsfonds ihren Anteil am österreichischen Fondsmarkt ausbauen. Das zeigt die jüngst publizierte Austrian ESG Funds Survey 2023 der rfu, in welcher erstmals auch das institutionelle Segment beleuchtet wird. 31.05.2023 / » Weiterlesen

ESG-Regulierung in Asien: Probleme oder Chancen?

David Smith, Senior Investment Director bei abrdn erklärt im e-fundresearch.com Video-Interview welche Chancen sich für ESG-Investitionen in Asien bieten und wie Investoren mit der schlechteren Datenlage und der lokalen Regulierung umgehen können. 31.05.2023 / » Weiterlesen

Fidelity Head of Stewardship: "Nachhaltiges Investieren bleibt ein struktureller Trend"

Krieg, Inflation und Energiekrise - 2022 gab es heftigen Gegenwind für ESG. Jenn-Hui Tan, Global Head of Stewardship and Sustainable Investing bei Fidelity International, ist aber überzeugt, dass all diese Herausforderungen die Notwendigkeit nachhaltiger Investitionen aufzeigen. Im e-fundresearch.co... 30.05.2023 / » Weiterlesen

Qualität im Fokus für Klima-Investmentstrategien

Die Titelauswahl im Rahmen einer Klima-Investitionsstrategie umfasst mehr als nur die Vermeidung von Unternehmen, die den Risiken der globalen Erwärmung ausgesetzt sind. Der Prozess sollte sich mit einer aktiven Suche nach verschiedenen Chancen bei Unternehmen überschneiden, die zur Bekämpfung des K... 27.05.2023 / » Weiterlesen

KEPLER FONDS | Grüne Börsenminute: Geldanlage und die kostbarste Ressource der Welt

ESG-Verantwortlicher Florian Hauer kommentiert aktuelle Entwicklungen im Bereich der Nachhaltigen Geldanlage. 26.05.2023 / » Weiterlesen

Erneuerbare Energie: Ein Markt im Wandel

Der Ausbau der Erzeugung erneuerbarer Energie benötigt einige Milliarden Euro an Investitionen. Wir zeigen Ihnen, welche Potenziale dabei vorhanden sind. 26.05.2023 / » Weiterlesen

Asia Equity: Wie kann man ESG-Faktoren bei Investitionen in Asien integrieren?

Mit Blick auf die Zukunft gilt Asien als der Markt mit großem Wachstumspotenzial. Gleichzeitig wächst aber auch das Bedürfnis der Stakeholder nach sozial und ökologisch nachhaltigen Investments. David Smith, Senior Investment Director bei abrdn erklärt im e-fundresearch.com Video-Interview, warum si... 25.05.2023 / » Weiterlesen

Der Kampf um die grüne Vorherrschaft

Regierungen auf der ganzen Welt haben ihre Bemühungen verstärkt, sich einen immer größeren Anteil am Markt für Umwelttechnologie zu sichern. 25.05.2023 / » Weiterlesen

Führt Nachhaltigkeit zu besseren Anlagerenditen bei Anleihen aus Schwellenländern?

ESG-Integration ist ein breit gefasster Begriff, mit dem alles von einfachen Negativ-Screenings zum Ausschluss der umstrittensten Aktivitäten oder Produkte bis hin zur vollumfänglichen Integration von ESG-Faktoren in den Investmentprozess gemeint sein kann. Bei J. Safra Sarasin Sustainable Asset Man... 23.05.2023 / » Weiterlesen

Investments in Wasserinfrastruktur: Superzyklus steht bevor

Der 22. Mai ist der internationale Tag der Biodiversität. Dieses Thema ist aktueller denn je, denn vor allem die Wasserknappheit bedroht weltweit die Artenvielfalt, die genetische Vielfalt und die Vielfalt unserer Ökosysteme. Kaum ein Ökosystem leidet mehr unter dem Einfluss der Menschen und des Kli... 17.05.2023 / » Weiterlesen

Nachfrage nach Social Bonds wächst: Anleger entdecken das "S" in ESG

Goldman Sachs Asset Management veröffentlicht heute die Ergebnisse seiner Umfrage zu Social Bonds: Investing in Inclusive Growth. 17.05.2023 / » Weiterlesen

Net Zero: 13 Asset Manager wollen internationalen Standard zur Messung von Scope 4-Emissionen erarbeiten

Auf Initiative von Mirova, der auf nachhaltige Investitionen spezialisierten Tochtergesellschaft von Natixis Investment Managers, sowie Robeco haben sich insgesamt 13 Asset Manager zusammengeschlossen, um eine weltweite Datenbank mit Faktoren zur Messung von vermiedenen Emissionen, auch „Scope 4“ ge... 17.05.2023 / » Weiterlesen

AllianzGI führt KPI-Ansatz für Nachhaltigkeitsprodukte ein

Allianz Global Investors (AllianzGI) hat den jährlichen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht und darin den Standard für die Kategorisierung nachhaltiger Fonds gestärkt. Die striktere Methodik baut auf der EU-Offenlegungsverordnung (Sustainable Finance Disclosure Regulation, SFDR) und der entspreche... 16.05.2023 / » Weiterlesen

PGIM-Studie: Druck auf das Ernährungssystem sorgt für Innovationen und Investitionsmöglichkeiten

In letzter Zeit haben Ereignisse wie die Invasion in der Ukraine, die Corona-Pandemie und der Klimawandel Schwachstellen in unserem globalen Ernährungssystem aufgezeigt. Die Auswirkungen auf die Nahrungsmittelversorgung sind gravierend und zeigen sich etwa bei Nahrungsmittelpreisen, Geld- und Fiskal... 15.05.2023 / » Weiterlesen

AllianzGI fordert Offenlegung von Glencore: Wie stimmt Steinkohleproduktion mit den Zielen des Pariser Abkommens überein?

Allianz Global Investors (AllianzGI) wird auf der Glencore-Hauptversammlung einen Aktionärsantrag unterstützen, in dem das Unternehmen zur Offenlegung aufgefordert wird, wie seine Kohleproduktion und die Investitionen mit den Zielen des Pariser Abkommens in Einklang stehen. 15.05.2023 / » Weiterlesen
1 2 ... 19 20 21 ... 72 73